20.11.2016

Am vergangenen Samstagabend war es also soweit. Das Spiel Erster gegen Zweiter, TV 89 Zuffenhausen gegen TSG Söflingen stand an. Mit einer gehörigen Portion Respekt aber auch Motivation im Gepäck traten die Herren aus Zuffenhausen ihre Auswärtsreise nach Ulm an. Nahezu zeitgleich machten sich auch die Mannen des Fanclubs auf den Weg. Ein Fakt der sicherlich zum späteren Spielverlauf beitrug. Doch der Reihe nach.

Den besseren Start erwischten zunächst die Hausherren, ehe die Zuffenhäuser angeführt vom bärenstarken Lukas Müller ins Rollen kamen. Dieser setze die Anweisung von Trainer Irshad 1:1 um und zog ein ums andere Mal zum Korb und war dann nur noch durch Fouls zu stoppen. So stand Müller in den ersten 6 Minute ganze 10 Mal an der Freiwurflinie und traf zu 80%. So lagen die 89er zwischenzeitlich 16:8 vorn. In der Defense zeigte Semir Gudzevic mit einige spektakulären Blocks, dass er bis in die Haarspitzen motiviert war. Doch dann starteten die Söflinger einen kleinen Lauf und gestalteten das Spiel wieder ausgeglichen. Mit einem Dreier von Stefan Böttcher, kurz vor Ende des ersten Viertels konnten die Zuffenhäuser den Abstand wieder auf 6 Punkte zum 21:27 ausbauen.

Im zweiten Viertel konnte der Vorsprung dann sogar auf 14 Punkte ausgebaut werden, ehe die Söflinger auf eine Zonen-Verteidigung umstellten. Sichtlich beeindruckt gelang den Herren des TV 89 jetzt kaum noch etwas in der Offensive. Immer wieder spielte man sich fest und verloren den Ball. Dies nutzen die Hausherren eiskalt aus und verkürzten zur Halbzeitpause auf 41:44.

Nach der Pause sollte sich dann ein Krimi entwickeln, den kein Regisseur hätte besser inszenieren können. Auf beiden Seiten wurde mit allen Mitteln um Punkte gekämpft. Hatten die 89er in der letzten Woche noch Probleme die Konzentration hoch zu halten und den Ball geduldig zu bewegen, setzte man dies jetzt sehr gut um. Lediglich die Nummer 7 der Söflinger, Christian Große, bekam man nicht in den Griff. 13 seiner insgesamt 20 Punkte gingen allein in diesem Viertel auf sein Konto. Mit 59:61 sollte es dann in die letzten 10 Minuten gehen. Die Spannung in der Halle war zum Greifen nahe. Dies äußerte sich auch in den seit 30 Minuten unaufhörlich tobenden Fangesängen der Blaublüter aus Zuffenhausen. Mit stellenweise ohrenbetäubendem Lärm verwandelten Sie die Halle in einen Hexenkessel und zu einem gefühlten Heimspiel für die Gäste.

So motiviert konnten die Zuffenhäuser zu Beginn des Schlussviertels direkt 8 Punkte erzielen, während die Hausherren aufgrund der aggressiven Verteidigung keinen Korberfolg landeten. Doch die Söflinger gaben nicht auf und kämpften sich zurück, bis es schließlich 2 Minuten vor Ablauf der Spielzeit 70:70 stand. Doch dann zeigte Lukas Müller wieder, was in ihm steckte. Wie schon zu Beginn des Spiels attackierte er erfolgreich den gegnerischen Korb. Gleichzeitig fand man in der Verteidigung wieder zusammen und ließ den Gegner nicht mehr punkten. So entschieden die Zuffenhäuser den Krimi am Ende mit 70:76 für sich. Gleich nach dem Schlusspfiff gab es dann kein Halten mehr. Die Blaublüter stürmten das Parkett und feierten mit den Spielern in einem Meer aus Euphorie. Es war ein fantastischer Abend für Spieler, Fans und Verantwortliche.

Der TV89 Zuffenhausen steht damit weiter ungeschlagen an der Tabellenspitze der Oberliga Württemberg. Am kommenden Sonntag geht es dann zur BG Tamm/Bietigheim. Die BG steht mit nur einem Sieg aus 7 Spielen auf dem vorletzten Tabellenplatz.

Doch zuvor findet am Freitagabend (25.11.2016, 19 Uhr) ein außerplanmäßiges Highlight statt. Zu Gast in der Talwiesenhalle ist die KKK Haiterbach im Rahmen der BBW-Pokalrunde 2016/17. Die Haiterbacher stehen auf Platz 5 in der zweiten Regionalliga und stellen somit einen mächtig schweren Gegner dar.

Es spielten:
Lukas Müller (26 Punkte), Luka Minashvili (9 Punkte),Stefan Böttcher (8 Punkte, ein Dreier), Robin Grenier (8 Punkte, ein Dreier), Semir Gudzevic (7 Punkte, 2 Dreier), Ruben Dietze (5 Punkte), Jordan Santana Pepen (5 Punkte), Ivica Ristic (4 Punkte),Erik Meier (2 Punkte), Michael Sanatana Pepen (2 Punkte),Alex Homann, Karim Touray