01.12.2016

Anlässlich der gemeinsamen Kampagne ONE TEAM mit der Euroleage und Special Olympics Europe wurden die „TREFFPUNKT 89er“ aus Stuttgartzum Basketball-Spielzwischen Ratiofarm Ulm und BC LokomotiveKubanKrasnodar eingeladen. Die Eurocup Begegnung zwischen dem noch ungeschlagenen Bundesligist Ulm und dem russischen Team sollte zum Knaller werden und war an Spannung kaum zu überbieten. Oder doch? Denn für die Special Olympics Athleten gab es zusätzlicheaufregende Momente. Nach einem herzlichen Empfang, einer zugewiesenen eigenen Kabine und ersten Kontakten zu den Basketballprofis,wurden interessante Eindrücke über das Innenleben der tollen Ratiofarm Arena gesammelt…da wo der übliche Zuschauer eben kein Einblick hat. Dann lernte man die Jungendspieler aus Ulm kennen, gemeinsam war eine Spieleinlage in der Halbzeitpause geplant. Ganz nach dem Motto Unified – ONE TEAM. Doch bevor es soweit war, wurde das Unified-Team und die Kampagne des Abends – ONE TEAM WEEK -in Form eines Interviews vorgestellt. Gemeinsam mit den 4500 Zuschauern erwartete und begrüßte man anschließend die Ulmer mit Spalierstehen und Abklatschen. Das erste Viertel der Profi-Begegnung konnten die Stuttgarter dann noch verfolgen…die Ulmer dominierten diese Phase. Während die „TREFFPUNKT 89er“ sich im 2. Viertel auf ihre Spieleinlage vorbereitete, holte die Russische Mannschaft allerdings bis Gleichstand auf.

HALBZEIT-PAUSE: Aufgeregt und ambitioniert zeigten die Stuttgarter, gemeinsam mit den Jugendspielern aus Ulm, dass auch sie Basketball spielen können. Auf dem Parkett der Profis zu spielen ist natürlich eine besondere Ehre und der 1. Korb ließ etwas auf sich warten. Aber die gemischten Teams zeigten durchaus, dass sie eine gemeinsame Leidenschaft haben und fanden schnell zueinander.

Und dann die große Überraschung, Per Günther, einer der bekanntesten und erfolgreichsten Deutschen Basketballspieler, überreichte den „TREFFPUNKT 89er“ - Athleten im Anschluss des Spiels ein Originaltrikot mit Unterschrift, schüttelte Hände und es gab ein Fotoshooting.Eine tolle Sache, einem so sympathischen Vorbild so nahe kommen zu dürfen. Denke Per!

In der 2. Halbzeit und länger hatten die Ulmer noch jede Menge zu tun. Nach einem BuzzerBeater stand noch eine Overtime an, bevor man doch noch mit 105:101 den Sack zumachen konnte. Ein spannender, ereignisreicher Abend ging zu Ende. Vielleicht hat die Aktion Glück gebracht. Gratulation an die Uuuuulmer und Vielen Dank an die Ulmer, besonders Martin Fünkele und dem Jugendteam, das so ein so unkompliziertes und nettes ONE TEAM war!