Das Unified-Team des TV 89 Zuffenhausen e.V. in Kooperation mit dem Treffpunkt Stuttgart Caritas e.V. hatte nicht wirklich mit diesem Erfolg gerechnet. Die Mann-schaft hat seit Beginn der neuen Saison mit Abgängen und sonstigen Ausfällen zu kämpfen. Und das gerade jetzt, wo sich das Team das 1. Mal zu den Special Olympic National Games in München 2012  qualifiziert hat.
Deshalb überlegte sich der Trainer-Stab lange, ob sie überhaupt zum Vorbereitungs-turnier nach Nürnberg anreisen sollten. Allerdings bekam das Unified-Team, das sich aus SpielerInnen mit und ohne Behinderung zusammensetzt, Unterstützung aus einer neuen Zusammenarbeit mit der ISS (Internationalen Schule) in Degerloch. Annika Reinboth und Leonie Högele verstärken erst kurze Zeit das Team und waren sofort bereit, in Nürnberg mit zu spielen . Ein sehr glücklicher Umstand, wie sich herausstellte.
Ohne allzu große sportliche Erwartungen traf man sich am Samstagmorgen um 7:00 Uhr vor der Talwiesenhalle Zuffenhausen, um die große Reise anzutreten. Ziel war als Team noch näher zusammenzuwachsen, die neuen Mitspielerinnen zu integrieren, Wettkampferfahrung zu sammeln und natürlich viel Spaß zu haben.
Insgesamt starteten in Nürnberg wie im Vorjahr 31 Mannschaften, 17 Traditionell-Mannschaften (reine Behinderten-Mannschaften) und 14 Unified-Mannschaften. Am Vormittag wurden die sogenannten Qualifizierungsspiele absolviert, die die Mannschaften in leistungshomogene Gruppen einteilten. Schon in dieser Vorrunde zeigte sich (trotz der kurzen Spielzeit von nur 1 x 6 min), dass die Chemie im Team stimmte und somit nach erstem verlorenen Spiel das nächste gewonnen wurde und das dritte Spiel unentschieden ausging. Mit diesem Ergebnis wurden die Stuttgarter in die entsprechende Kategorie eingeteilt. In der Hauptrunde am Nachmittag konnten sie sich dann deutlich gegen ihre Mitstreiter aus Nürnberg und Rastatt durchsetzten und erreichten somit den 1. Platz. Besonders hervorzuheben war die Leistung von Centerspieler Philipp Benjamin, der ein Großteil der Punkte in allen Spielen für sich verbuchte und trotzdem immer mannschaftsdienlich agierte. Die Mannschaftsleistung und die Leidenschaft waren letztendlich auch der Schlüssel zum Erfolg. Die beiden Neuzugänge der ISS taten ihres dazu, dass das Gesamtpacket passte und bis zu den Spielen München im Mai nächsten Jahres bleibt noch genügend Zeit, sich  weiterzuentwickeln.  
Ein Schnuppertraining freitags in der Talwiesenhalle um 17:15 Uhr ist jederzeit für alle ab 14 Jahre möglich. Besondere Voraussetzungen sind Lust auf Basketball und auf eine offene Gruppe, die viel Spaß miteinander hat.
Bei Fragen bitte gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden!

Namen der Spieler-innen v.l.n.r. - oben: Coach Marlon Pfingst, Hilger Renninger, Benjamin Philipp, Dennis Rücker, Annika Reinboth, Leonie Högele
unten: Julian Müller, Dominik Thiel, Jenny Epple und Thomas Heinritz

Weitere Fotos in unserer "Galerie" !

dk-hhz

Die U16 des TV 89 Zuffenhausen gewann am Wochenende ihr 6. und 7. Landesliga Punktspiel und ist somit nach wie vor ungeschlagen Tabellenführer. Bei dem deutlichen Sieg am Samstagabend gegen die BSG Vaihingen Sachsenheim mit 100:65 überzeugten vor allem der Top-Scorer Stephan Schmid (26 Punkte), Christopher Ferguson (23 Punkte) und Andrei Mede (18 Punkte).
Am nächsten Sonntagmorgen war dann Schluss mit lustig... und nicht nur für die Spieler. Auch für die Zuffenhäuser und die mit angereisten Marbacher Fans war der nachfolgende Basketballkrimi nichts für schwache Nerven. Das Spitzenspiel der zwei führenden Teams in der Landesliga bot guten und spannenden Basketball. Der TV Marbach begann selbstbewusst, hatte den besseren Start und führte nach dem ersten Viertel mit 18:13. Bis zur Halbzeit bauten die Gäste ihren Vorsprung auf 47:34 aus. Immer wieder war es vor allem Marbachs Top-Scorer Ruben Leidel, der sowohl im Rebound als auch im Wurf erfolgreich war und ein Näherkommen der Zuffenhäuser Jungs verhinderte.
In der 2. Hälfte kam der Zuffenhäuser Centerspieler und Top-Scorer Karl Källenius (37 Punkte) stärker ins Spiel und konnte immer öfters offensiv punkten. Auch Christopher Ferguson (21 Punkte) legte einen Zahn zu und leitete das Spiel der Zuffenhäuser immer sicherer. Trotzdem lag man nach dem 3. Viertel noch mit 12 Punkten zurück. Die Mannschaft bewies aber Moral und gab das Spiel zu keiner Zeit verloren. Mit einem unheimlichen Siegeswillen kämpfte sich das Team Punkt für Punkt heran. 2 Minuten vor Schluss lagen die Zuffenhäuser mit einem Punkt vorne, vergaben dann allerdings 2 Freiwürfe und bekamen im Gegenzug eine Korb der Gäste. Aber auch die Marbacher zeigten Nerven und konnten ihre letzten 2 Freiwürfe nicht verwandeln. Christopher Ferguson machte dann in den wenig verbleibenden Sekunden nach seinem Offensiv-Rebound den erlösenden Korb zum Sieg. In den letzten 2 Sekunden hatten die Marbacher nochmals eine kleine Chance bei Ballbesitz, doch das Glück war auf der Seite der Zuffenhäuser, die mit 90:89 Punkten das Spiel dann für sich entschieden. Respekt verdienten beide Mannschaften, die aus der Talwiesenhalle einen Hexenkessel machte.

Felix Rüttler, Simon Laars-Bürgel, Jakob Kretzschmar, Moritz Hildebrand, Stefan Schmid, Jannik Krieg, Karl Källenius, Andrei Mede, Christohper Ferguson......liegend Coach Efstathios Emmanouilidis

dk-hhz
Mit dem Spiel der U12, der unter 12-jährigen Zuffenhäuser Basketballer, begann der erfolgsversprechende Jugendheimspieltag am letzten Wochenende in der Talwiesen-halle. Sehr ambitioniert und mit viel Engagement spielten die Jüngsten gegen die BG Remseck und ließen dem Gegner von Anbeginn keine Chance. Mit 72:37 Punkten entschieden sie die Partie deutlich für sich und stehen nun nach 2 gewonnenen und einem verlorenen Match auf einem guten 4. Tabellenplatz.
Noch ungeschlagen spielten in Folge das U16 Landesligateam des TV 89 Zuffen-hausen I ebenfalls gegen die BG Remseck. Mit 106:49 war auch hier das Ergebnis mehr als deutlich, allerdings hatten die Gegner auch mit großem Verletzungspech zu kämpfen. Als Tabellenerster nach 5 gewonnenen Spielen haben die unter 16-Jährigen bisher mit guten Leistungen überzeugt und sicher Chancen auf die Teilnahme der Final Four Endrunde!
Leider konnte die U16 II des TV89 nicht ganz an den Erfolg der ersten beiden Siege anknüpfen. Das Team, das sich bisher in der Bezirksliga etwas schwer tut, hätte allerdings gute Chancen gehabt zu gewinnen. Mit 40:54 unterlagen sie gegen den TSV Steinenbronn.
Auch das in der höchsten Liga spielende U14 Oberliga-Team konnte es nicht ganz mit dem Bundesliganachwuchs aus Tübingen aufnehmen. Phasenweise wurde guter, kämpferischer Einsatz mit passablen Spielzügen gezeigt, mit 67:87 wurde das Spiel aber am Ende gegen den SV Tübingen verloren.
Alle 4 Jugendteam des TV 89 waren an diesem Tag ambitioniert  im Einsatz... toller Basketball der Jungs und Mädels!



                                                                            dk-hhz

Der deutsche Basketballsport trauert um einen seiner ganz Großen: Roland Geggus verstarb im Alter von 62 Jahren am 20. Oktober für alle völlig überraschend. Bereits in seiner Jugendzeit fühlte er sich dem Basketballsport verbunden. Er war Schiedsrichter sowie Trainer beim USC Heidelberg, der KuSG Leimen und dem TSV Berghausen. Nach Stationen als Jugendwart im Kreis Karlsruhe und in Baden gehörte er 1972 als Jugendwart dem ersten Vorstand des Basketballverbandes Baden-Württemberg an. 1985 wurde der Dplom-Pädagoge dann Vizepräsident des BBW für den Breiten- und Freizeitsport, bevor er im Jahre 1988 in gleicher Funktion zum Deutschen Basketball Bund wechselte.
In der Folge führte Roland Geggus den Deutschen Basketball Bund von 1994 bis 2006 auch als Präsident. Er wurde nach seinem Ausscheiden aus diesem Amt schließlich zum DBB-Ehrenpräsidenten gewählt und stand dem Präsidium des Deutschen Basketball Bundes stets mit seiner Expertise und seinem Rat zur Verfügung. Zudem begleitete Geggus die deutsche Damen-Nationalmannschaft über viele Jahre als Delegationsleiter – eine Herzensangelegenheit für ihn, in dessen Präsidentschaft die Damen-Weltmeisterschaft 1998 in Deutschland fiel.
Neben dem Damen-Basketball lag Geggus besonders der Beach- und Streetbasketball am Herzen. Ohne ihn wären die erfreulichen Entwicklungen dieser Sportart nicht möglich gewesen. Er war ein Förderer des Minibasketballs. Sowohl Streetbasketball als auch Beachbasketball hielten erst auf Initiative von Geggus Einzug in die Satzung des Deutschen Basketball Bundes. Von ihm initiierte Aktionen wie die wichtige gesellschaftliche Variante Mitternachtsbasketball sowie diverse Projekte zur Förderung des Mädchenbasketballs zeugen ebenfalls von der Bedeutung seiner diversen ehrenamtlichen Tätigkeiten. In Geggus‘ Präsidentschaft errangen die DBB-Herren mit der Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft 2002 und der Silbermedaille 2005 zwei der wichtigsten Erfolge für den deutschen Basketballsport. 2006 wurde Roland Geggus auf Grund seines immensen Engagements für den deutschen Basketball mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
„Ich bin bestürzt und tief traurig. Roland Geggus hat für unsere Sportart auf allen Ebenen wichtiges geleistet. Auch in Zeiten, in denen er in Baden-Württemberg und auf Bundesebene höchste Ämter inne hatte, verlor er den Bezug zu seiner Basis, nicht zuletzt zu seinem TSV Berghausen, nicht”, so BBW-Präsident Joachim Spägele. „Unser aller Mitgefühl gilt seinen Geschwistern und seiner Familie, die wie wir einen schweren Verlust hinnehmen mussten”.
Wir verabschieden uns von Roland Geggus am Samstag, dem 12. November 2011 um 11:00 Uhr in der Martinskirche Pfinztal-Berghausen; anschließend Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis. Eine Kondolenzliste liegt aus. Die Familie von Roland teilt mit, dass für auswärtige Trauergäste vor der Trauerfeier im Gemeindehaus der Kirche ein Kaffee angeboten wird.



BBW Newsletter - Rebound 11-2011
Bericht und Fotos vom 1. Heimspieltag Saison 2011 - 12

     Beim 1. Heimspieltag des TV 89 Zuffenhausen strahlte die Sonne und auch die jüngsten Zuffenhäuser Basketballer. Zwar haben sie ihr erstes Spiel nicht gewinnen
Können,  aber an Engagement hat es bei der U12 mit ihrem neuen Trainer Marlon
Pfingst nicht gefehlt. Sie haben ihrem ersten Spiel entgegengefiebert und sich nichts vorzuwerfen. Beherzt spielten sie gegen die körperlich dominantere Mannschaft vom TSG Schwäbisch Hall auf und verloren mit 69:105...aber sie verloren nicht den Mut und den Spaß am Spiel. Das nächste Mal wird es besser... „Ein Team“  lautet die Devise!
Im nächsten Spiel durfte dann die U16 männlich I , in der Landesliga ihr Bestes geben. Mit 69:30 gegen den TUS Stuttgart hatten sie einen leichten Start in ihre
Saison. Ein solides Spiel, das zu keinem Zeitpunkt knapp oder gefährdet war.
Große Ziele hat das Team von Coach "Stafi" Emmanouilidis, nach dem 4. Platz
und der Vize-Meisterschaft der letzten beiden Saisonzeiten !  Mal sehen, was die
nächsten Spiele zeigen,
Die U16-II, die in der Bezirksliga startet, folgte gleich darauf - allerdings nicht so erfolgreich. Das neue Team mit ihrem neuen Coach Robin Pelchen verlor deutlich gegen den TSG Backnang. Das Team muss sich erst noch finden, manch ein Spieler hat mit dem Basketball erst angefangen. Da gibt es auf jeden Fall noch viel
Entwicklungspotential.
Das 4. Jugendteam des TV 89 Zuffenhausen, die U14, die in der höchsten Jugendliga (Oberliga) startet, muss auf ihr 1. Spiel noch warten.
Als letztes Team an diesem Heimspieltag haben die Herren 2 ihren 1. Sieg als Aufsteiger in der Kreisliga A gegen den TV Markgröningen eingefahren, nachdem sie ihr erstes Spiel denkbar knapp mit 2 Punkten in Neckarsulm verloren hatten.
Last not least haben die Herren 1 parallel im Lokalderby in und auswärts gegen Feuerbach, wiederum sehr knapp aber erfolgreich  mit 81:79 punkten können.
Ein guter Abschluss - ein gelungener Saisonstart für die Basketball-Abteilung des TV 89 Zuffenhausen !

                                                                                                dk - hhz


Hier einige erste Fotos vom 1. Heimspieltag der neuen Saison 2011 - 12 !





      

Bei den Tems findet ihr auch einige neue Mannschaftsfotos (mit Doppelklick auf Foto vergrößerbar !)
- noch nicht vollständig.

                                                                                        Euer Holger

Spender + Partner

Social Media

 

Counter

Besucherzaehler

Go to top