17.02.2014

Samstag, 15.02.2014

Auswärts:

VfL Waiblingen 28:92 89er U10
BBC Stuttgart 85:68 89er H I

Sonnag, 16.02.2014

Auswärts:

TSV Steinenbronn 20:28 89er U11
BV Hellas Esslingen 46:60 89er U20
TSV Kupferzell 80:43 89er HII


10.02.2014

Gegen den Tabellenführer Zrinski Waiblingen musste die erste Mannschaft der Zuffenhausen 89er am vergangenen Samstag antreten. Die Vorzeichen standen denkbar schlecht. Der Großteil des Teams war direkt vor dem Spiel noch für die U20 im Einsatz. Hier wurde die Mannschaft aus Marbach besiegt, sodass der 1. Platz und die damit verbundene Austragung des Final Four Turniers mit 2 Siegen aus den letzten 2 Spielen in den eigenen Händen liegt. Trotz dieses erfreulichen Ereignisses war klar, dass man durch diese 2 Spiele hintereinander ein Handicap gegenüber dem kroatischen Tabellenführer hatte. Der verletzungsbedingte Ausfall von Leistungsträger Marcel Lang machte die Sache nur noch schwerer. Eigentlich eine klare Sache für die Gäste würde man denken, allerdings hatten die 89er andere Pläne.

Die Gastgeber starteten stark, ein gutes Teamplay wurde zumeist unter dem Korb von Robin Pelchen und Stephan Schmid abgeschlossen. Auch die Zonenverteidigung funktionierte gut, Zrinski bekam keine guten Würfe, sodass Zuffenhausen nach dem 1. Viertel überraschend mit 21-20 in Führung lag. Mit einem Korb durch Kapitän Marijan Kopic begann das 2. Viertel ebenfalls erfreulich. Allerdings zeigte nun das Team aus Waiblingen seine Klasse. Durch einen 0-12 Run wurde das 28-28 in Minute 14 zu einem 28-40 in Minute 16. Wer nun allerdings dachte, Zrinski wird es nun leichter haben, der hatte sich getäuscht. Kurz vor der Halbzeitpause startete Zuffenhausen selbst einen Lauf. Zur Halbzeit war man somit wieder auf 43-50 herangekommen.

Im 1. Angriff der 2. Hälfte wurde der Run durch einen Dreier von Point Guard Danijel Ristic auf 10-0 ausgebaut. Der älteste Spieler im Team war in dieser Phase vom Gegner nicht in den Griff zu bekommen. Allein 11 Punkte erzielte er im 3. Durchgang. Allerdings ließ die Verteidigung der Heimmannschaft zu wünschen übrig. Vor allem der Topscorer der Liga, Denis Cvitkovic war nun heiß gelaufen und erzielte in der 2. Halbzeit 23 Punkte. Dadurch konnten die Youngster aus Zuffenhausen zwar immer wieder herankommen (z.B. auf 53-55 in Minute 23) aber nie vorbeiziehen. Trotzdem war dem Team klar, dass bei nur 7 Punkten Rückstand vor dem Schlussviertel(70-77) eine Sensation weiterhin möglich war. In den bisherigen Spielen waren es meistens die Veteranen, die in der heißen Phase eines Spiels allein die Kastanien aus dem Feuer holen mussten. An diesem Tag erhielten sie allerdings tatkräftige Unterstützung von einem Jungen, sogar dem jüngsten Mitglied des Teams. Jakob Kretzschmar übernahm nun ein ums andere Mal die Verantwortung im Angriff. Und das nachdem er erst im Verlauf des 1. Viertels eingetroffen war aufgrund eines anderen Spiels, dass er in Schramberg zu bestreiten hatte. Allerdings ließ die schlechte Defense auch weiterhin nicht zu, dass es knapper wurde. Ganz im Gegenteil, Zrinski kam zu unzähligen leichten Punkten. Folgerichtig konnten die Gäste den Vorsprung auf bis zu 22 Punkten ausbauen. Ein weiterer 10-0 Run der Gastgeber war zwar Beweis für eine tolle kämpferische Einstellung, konnte eine Niederlage aber nicht mehr verhindern. Am Ende gab es einen 91-108 Sieg für den Tabellenersten.

Wie das Ergebnis schon zeigt kann man nur mit der Offensive zufrieden sein. Coach Stathis Emmanouilidis resümierte, man könne nicht gewinnen, wenn man 108 Punkte kassiert. Trotzdem konnte man auch diesmal Fortschritte im Team erkennen. Auch die Zuschauer zeigten sich aufgrund der starken Offensivleistungen beider Teams begeistert. Sie erzielten gemeinsam 23 Dreier(14 davon gingen auf das Konto von Zrinski). Auch einige schöne Fastbreakkombinationen waren gelungen und entzückten die Fans. Mehr davon möchte das jüngste Team der Liga gleich nächste Woche präsentieren. Da die Anfahrt zum BBC Stuttgart nach Weilimdorf sehr kurz ist, würde sich die Mannschaft des TV Zuffenhausen auch über Unterstützung bei diesem Auswärtsspiel freuen. Das Spiel findet am Samstag, den 15.2. um 17.00 Uhr in der Wolfbuschhalle statt.

Für die 89er spielten:

Ristic 28 (6 Dreier), Pelchen 25, Kretzschmar 11 (1), Schmid 10, Boeck 8 (2), Kopic 5, Uswald 4, Laars-Bürgel, Krieg


10.02.2014

Samstag, 8.02.2014

Talwiesenhalle:

89er U14 80:25 Skizunft Kornwestheim 2
89er U11 48:29:25 MTV Stuttgart
89er U12 63:49 TV Marbach
89er U20 64:54 TV Marbach
89er H I  91:108 KuSV ZRINSKI Waiblingen 1

Auswärts:

BSG Ludwigsburg 78:46 89er U10


04.02.2014

Gegen das Team aus Heilbronn musste die U14 aus Zuffenhausen am vergangenen Sonntag in der heimischen Talwiesenhalle antreten. Die U14 ist das einzige ungeschlagene Team der 89er in der laufenden Saison und das sollte gegen die Gäste aus Heilbronn auch so bleiben. Spielerausfälle gab es keine zu beklagen, somit hatte man (fast) die besten Voraussetzungen an diesem Tag. Wäre da nicht der Ausfall vom Coach höchstpersönlich. Hakan Senkesen war als Schiedsrichter unterwegs und wurde von seinem Kollegen aus der U16 vertreten.

Die Mannschaft zeigte sich davon unbeeindruckt. Mit einem 13-0 Lauf startete man das Spiel. Ein glänzend aufgelegter Leon Schreiner war hier zunächst der entscheidende Mann. Er erzielte in dieser Phase 2 seiner insgesamt 4 Dreier. Das Viertel endete ohne dass Heilbronn auch nur einen Korb aus dem Feld erzielen konnte. Mit 20-1 war die Führung schon sehr deutlich zur Viertelpause, spiegelte aber tatsächlich den Leistungsunterschied zwischen den beiden Teams wider. Im 2. Viertel war es dann Sinan Cakar, neben Schreiner der überragende Spieler der Liga, der sowohl in der Defense, als auch in der Offense sein Team anführte. Unter dem Korb nicht zu stoppen, gelang ihm außerdem noch ein Dreier mit Brett. Somit sorgte er dafür, dass der Gegner nicht entscheidend herankommen konnte, nachdem die vielen Wechsel (schließlich sollten alle 11 Spieler reichlich in so einem Spiel zum Einsatz kommen) den Spielfluss doch ein wenig störten. Immerhin konnte Heilbronn bis zur Halbzeit auf 38-21 verkürzen.

Diese Tatsache schien nicht allen Gästeakteuren Mut zu geben. Ein Heilbronner verließ zur Pause entnervt sein Team und ließ die nun 5 verbliebenen Mitspieler im Stich. Schiedsrichter Harald Neuffer drückte nun bewusst ein oder zwei Augen zu, damit die Gastmannschaft das Spiel am Ende nicht noch in Unterzahl bestreiten musste. In der 24. Minute startete die Heimmannschaft einen weiteren Run. 15 Punkte hintereinander wurden erzielt, sodass der Vorsprung auf 61-23(Minute 27) wuchs. Damit war das Spiel natürlich entschieden. Maßgeblich beteiligt an diesem Lauf waren Emir Alparagi und Sebastian Wilamowski, die zeigten, dass sie in der Lage sind, Schreiner und Cakar tatkräftig im Scoring zu unterstützen. Mit einem Spielstand von 66-28 ging es ins Schlussviertel. Hier entzückten die 89er ihre (leider an diesem Tag wenigen) Fans mit einigen sehr spektakulären Kombinationen. In der Verteidigung waren es die beiden Mädchen im Team, Melisa Celebi und Irem Öz, die durch aggressive Verteidigung Ballverluste des Gegners erzwangen. Somit wuchs der Vorsprung auf bis zu 48 Punkte Unterschied an. Am Ende gab es einen 82-42 Erfolg für die Zuffenhausen 89er.

Damit feierte die Mannschaft den 9. Sieg im 9. Spiel! Damit braucht man nur noch einen Sieg um die Teilnahme am Final Four offiziell zu machen. Die Gelegenheit dazu hat man bereits am Samstag, den 8.2.14 um 11.30 Uhr, wenn man Kornwestheim II empfängt. Die Mannschaft hofft auf etwas mehr Zuschauer als gegen Heilbronn. Das erfolgreichste Team der Abteilung bietet gute Spiele, also lohnt sich das Vorbeischauen. Auch in der restlichen Saison will das Team um Aufbauspieler Musse Kebede ungeschlagen bleiben, damit das Final Four in eigener Halle bestritten werden kann.

Für die 89er spielten:

Cakar 27 (1 Dreier), Schreiner 25 (4), Wilamowski 16, Alparagi 8, Kebede 2, Alkan 2, Daudert 2, Celebi, Öz, Pouajjou, Grand


03.02.2014

Zu früher Stunde (8.30 Uhr) musste sich die U16 der Zuffenhausen 89er am vergangenen Samstag treffen. Es stand bereits das letzte Saisonspiel beim ungeschlagenen Tabellenführer in Plattenhardt an. Obwohl nach der Sicherung des 3. Tabellenplatzes nicht mehr viel auf dem Spiel stand, hatte man sich vorgenommen, dem Gegner einen harten Kampf zu liefern.

Die ersten 2 Punkte des Tages gingen dann auch auf das Konto der 89er. In der Folge startete der Favorit durch und konnte sich einen 10 Punkte Vorsprung herausspielen(16-6). Bouani Somdjeu antwortete mit den ersten beiden Punkten seiner noch kurzen Laufbahn zum Spielstand von 16-8 nach dem ersten Viertel. Somdjeu, der erst seit 2 Wochen Basketball im Verein spielt hatte gleich einen Monster-Block gegen den Topscorer der Liga, Lukas Warnecke ausgepackt und damit auf sich aufmerksam gemacht. Im 2. Viertel machten die Gäste ein gutes Spiel in Angriff und Abwehr und ließen den Erstplatzierten der Liga nicht davonziehen. Ganz im Gegenteil, bis zur Halbzeit hatte man den Rückstand auf 26-24 verkürzt.

Überzeugt davon, dass man an diesem Tag die große Überraschung landen könnte, startete man motiviert in den 3. Durchgang. Angeführt von Michael Ribitsch konnte man nach langer Zeit wieder in Führung gehen. Trotz eines kleinen Zwischenspurts der Gastgeber war vor dem Schlussakt noch alles offen(38-33). Hier war es nun Marley Nosakahare, der Akzente setzte. Nicht nur erzielte er wichtige Körbe in dieser Phase, er holte auch zahlreiche Rebounds. Das war auch bitter nötig, denn 5 Minuten vor dem Ende musste der überragende Rebounder des Spiels, Somdjeu, wegen seines fünften Fouls auf der Bank Platz nehmen. In der letzten Minute lautete die Vorgabe bei einem 47-43 Rückstand zunächst 2 sichere Punkte in der Nähe des Korbes zu erzielen und hin die Uhr durch ein Foul zu stoppen. Leider vergab man allerdings alle 3(!) Wurfchancen in diesem Angriff, zweimal wurde ein relativ einfacher Lay-Up danebengesetzt, einmal wurde ein offensichtliches Foul von den Schiedsrichtern nicht geahndet. Wieder einmal bewahrheitete sich die Theorie, dass wenn man auswärts auf Bezirksebene keinen eigenen Schiedsrichter mitbringt, ein Sieg in einem knappen Spiel nur sehr schwer möglich ist. Die Uhr wurde trotzdem gestoppt, sodass sich das Heimteam an der Freiwurflinie eine 48-43 Führung herausspielen konnte. Dies war dann auch der Endstand im letzten Saisonspiel der Mannschaft aus Zuffenhausen.

Hocherhobenen Hauptes fuhren die Gäste wieder nach Hause. Man hatte trotz der Niederlage eines der besseren Saisonspiele abgeliefert. Das Team schließt die Saison 2013-14 mit 8 Siegen und 4 Niederlagen auf dem 3. Tabellenplatz ab. Dadurch wird zwar die Teilnahme am Final Four-Turnier verpasst, trotzdem werten Coach und Vereinsvorstand die Spielrunde als erfolgreich. Als nach einer größeren Abgangswelle im Sommer nur noch eine Mannschaft mit 3 (alle 1. Jahr in dieser Jugendklasse) regulären U16-Spielern zurückblieb, fragten sich die Verantwortlichen und der Coach, ob man überhaupt eine komplette Saison durchziehen kann. Mithilfe einiger motivierter U14-Spieler (der Dank des Coaches geht deshalb auch an den U14 Coach Hakan Senkesen, der seine Topleute trotz zeitgleichen Trainings zur U16 abstellte) konnten die 3 Spieler des Jahrgangs diese Aufgabe meistern. Einige Neuzugänge kamen wenn auch spät dann auch noch dazu. Für die kommende Saison hat sich das Team höhere Ziele gesteckt. Trotz des verpassten Finalturniers wird die Mannschaft in der nächsthöheren Spielklasse, der Bezirksliga antreten. Grund dafür ist, dass Zuffenhausen im Gegensatz zur Konkurrenz nahezu komplett zusammen bleibt. In den nächsten Wochen wird man allerdings aufgrund des Saisonendes größtenteils frei spielen dürfen im Training bis die U14-Spieler, die ab nächster Saison dem Jahrgang angehören nach ihrem Saisonende auch zum Team stoßen, damit die Vorbereitung zur nächsten Spielzeit beginnen kann.

Für die 89er spielten:

Nosakahare 17, Ribitsch 14 (1 Dreier), Schreiner 6, Somdjeu 4, Wilamowski 2, Grand, Cakar, Alparagi


Spender + Partner

Social Media

 

Counter

Besucherzaehler

Go to top