Talwiesenhalle:
Unified 24:25 Nürnberg
89er U12 61:36 KSG Gerlingen 2
89er HII 51:59 SV Möhringen 3
89er H I 76:79 TSV Heumaden
Ein besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches und erfolgreiches
Jahr 2014 wünscht Euch Eure Basketballabteilung des TV89 Zuffenhausen
Merry Christmas and a happy and successful new Year 2014 wishes
You Your Basketball Department of TV89 Zuffenhausen
i.A. Alexej
Das erst 2. Heimspiel bestritten die Herren der Zuffenhausen 89er am Sonntag gegen Möhringen II. Eine Woche zuvor gelang gegen das im Mittelfeld platzierte Team aus Gerlingen der enorm wichtige 1. Saisonsieg. Die in der Talwiesenhalle beheimateten Gastgeber befinden sich in einer Umbruchsaison. Efstathios Emmanouilidis ist der neue Coach seit dem Sommer. „Stathis", ein klassischer One-Club-Man (seit ca. 20 Jahren ist er nur für seinen Heimatklub in verschiedenen Positionen tätig, hat in den vergangenen Jahren hervorragende Arbeit im Jugendbereich geleistet. Jugend ist auch das Stichwort im neuen Konzept des Herrenbereichs. Der größte Teil besteht aus Jugendspielern wie Markus Boeck und Jakob Kretzschmar(Mitglied des letztjährigen u18-Landesligameisterteams). Ihnen stehen Routiniers wie Danijel Ristic, Kapitän Marijan Kopic und Marcel Lang zur Seite. Bindeglied zwischen jung und alt ist (der an diesem Tag besonders ausgeschlafene) Robin Pelchen, der trotz seiner erst 20 Jahre schon seit Jahren zur Mannschaft gehört. Primäres Ziel ist die Erhaltung der Klasse. Am Sonntag wollte man einen weiteren Schritt in diese Richtung machen.
Die Gastgeber kamen im 1. Viertel nur sehr langsam in Fahrt. Nur die „Alten" konnten punkten, insbesondere in Form von Ristic und Kopic. In der Defense stimmte die Einstellung beim gesamten Team, sodass man sich trotzdem im Spiel halten konnte. Mit einem 10-16 Rückstand ging man in die erste Viertelpause. Im Angriff änderte sich das Bild bei Zuffenhausen deutlich im 2. Viertel. Insgesamt 7 Spieler konnten zu dieser Phase scoren. Das gute Teamplay führte zu 26 Punkten in diesem Abschnitt, also mehr als doppelt so viel wie im 1. Durchgang. Die Wurfquote stieg auch rapide an(9 erfolgreiche Dreipunktwürfe insgesamt sprechen eine eindeutige Sprache). Möhringen, bekannt als unbequemer Gegner, wollte sich aber nicht kampflos ergeben. Trotz des Ausfalls von Leistungsträger Jochen Breitfeld konnte man die Zuffenhausener Abwehr in Verlegenheit bringen. Vor allem der 18-jährige Ruben Hihn (insgesamt 23 Zähler) konnte kaum gestoppt werden. Möhringen konnte einen 36-39 Vorsprung in die Kabine retten.
Die tolle Offensivleistung des Heimteams ging im 3. Viertel weiter. Endlich konnte man in Führung gehen. Auch in der Verteidigung konnte man noch eine Schippe drauflegen. Dazu brauchte man keineswegs die Sportart zu Rugby zu wechseln(Gruß an Gerlingen). Mit einem 61-58 Vorsprung ging es zum Schlussakkord. Hier waren es wieder vor allem die Veteranen, die im Angriff die Verantwortung übernahmen. Unter lautstarker Unterstützung des Publikums glänzten insbesondere Ristic (insgesamt 7 Dreier!) und Lang, der es in den beiden letzten Spiele auf furchterregende 15/15 Freiwürfe bringt. Apropos Freiwürfe, mit insgesamt 20/32 an diesem Tag kann der Coach nicht ganz zufrieden sein. Allerdings wurden in der heißen Schlussphase die letzten 6 verwandelt, also dann als es am Wichtigsten war. In der Verteidigung ließ man keine leichten Punkte zu. In den letzten 4 Minuten konnten die Gäste nur noch von der Freiwurflinie scoren. Hier blieben sie aber bei weitem nicht so nervenstark wie ihr Gegner. Möhringen traf im Schlussviertel nur 8 von 17 von der Linie. Folglich konnten die Spieler des Traditionsvereins aus Möhringen nicht mal einen Blumentopf gewinnen. Vor den Augen der (befreundeten) Konkurrenz vom BBC Stuttgart hieß es am Ende 81-73 aus Sicht der Zuffenhausen 89er.
Damit wurde einen weiterer Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht. Die Tatsache, dass die beiden Siege bisher gegen Teams aus der oberen Tabellenhälfte erzielt wurden gibt Hoffnung. Man will nämlich nicht zittern und das Ziel so schnell wie möglich erreichen. Nun gibt es erst einmal eine Pause. Weiter geht es dann im neuen Jahr. Am 19.1. trifft man (wieder in der heimischen Talwiesenhalle) in einem Nachholspiel auf einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf. Um 16.30 ist dann das Team aus Heumaden zu Gast. Über die Wichtigkeit dieses Duells braucht man nicht viel zu sagen. Deshalb würde sich das Team wieder über tatkräftige Unterstützung sehr freuen.
Für die 89er spielten:
Ristic 26 (7 Dreier), Lang 21 (1), Kopic 9, Pelchen 7, Kretzschmar 6 (1), Boeck 6, Wiese 4, Krieg 2, Uswald 0, Staiger n.e., Laars-Bürgel n.e.
Am vergangenen Sonntag fand für die u16 der Zuffenhausen 89er das letzte Spiel im Jahr 2013 statt. Zugleich war es das letzte Heimspiel überhaupt in dieser Saison. Gegner war das Team aus Ditzingen, das ähnlich wie die Gastgeber mit sehr vielen u14-Spielern die Saison bestreitet.
Wieder einmal gestaltete sich der Anfang schwerer als nötig. Mehrmals ging ein Raunen durchs Publikum aufgrund vergebener einfacher Korbleger. In Minute 4 startete man allerdings einen Run, der bis zu Minute 7 andauerte. Durch 12 unbeantwortete Punkte wurde aus dem 4-4 eine 16-4 Führung. Marley Nosakahare war maßgeblich daran beteiligt und war in dieser Phase kaum zu stoppen(insgesamt 10 Punkte im 1. Viertel). In der 8. Minute starteten die Gastgeber einen weiteren Lauf. Auch die Viertelpause (Zwischenstand 24-6) konnte die 89er nicht stoppen. Der 24-0 Run endete erst in Minute 15 und brachte eine 40-6 Führung. Das Spiel war somit frühzeitig entschieden, trotzdem spielte man das Viertel konzentriert zu Ende. Vor allem Gülcan Dasdemir und Sinan Cakar(war von der Bank gekommen) glänzten in diesem Abschnitt. Zur Halbzeit betrug der Vorsprung bereits 3 Punkte(Spielstand 45-14). Die letzten Punkte im 1. Durchgang erzielte übrigens unter lautstarken Beifall das Geburtstagskind des Tages, Karar Shammak.
Im 3. Viertel zeigte man vor allem defensiv eine schwache Leistung. Auch wenn der Heimcoach mit dem souveränen Schiedsrichter Jakob Kretzschmar (pfiff ein ausgeglichenes Foulverhältnis 10 zu 10) vereinbart hatte, bei den Ditzinger Schrittfehlern ein Auge zuzudrücken, damit diese ein wenig mitspielen konnten, fehlte Zuffenhausen ein wenig die Motivation in der Verteidigung. Zu oft ließ man leichte Körbe zu und Ditzingen erzielte in dieser Phase über die Hälfte seiner Punkte. Zur Viertelpause in Minute dreißig führte man dennoch weiterhin mit 66-32. In genau dieser 30. Minute begann übrigens der letzte, aber gleichzeitig imposanteste Run des Heimteams. Es gelang ein 29-0 Lauf zwischen den Minuten 30 und 38. Michael Ribitsch konnte hier seine Punktestatistik auch noch ein wenig ausbauen, nachdem er bis zu diesem Zeitpunkt vor allem seine Mitspieler versuchte in Szene zu setzen. In letzter Minute gelang dann auch der 100. und 101. Punkt durch Nosakahare. Auf den Kuchen, den er deshalb beisteuern muss freut sich die Mannschaft ganz besonders. Am Ende gab es einen zu keinem Zeitpunkt ernsthaft gefährdeten 101-34 Erfolg. Besonders erfreulich war die endlich einmal zufriedenstellende Freiwurfquote(8/12). Damit hat man sich insgesamt auf 42,5% gesteigert. Dies mag zwar nicht so berauschend sein, ist aber immerhin die stärkste in der Liga.
Mit diesem Sieg verabschieden sich die 89er nicht nur aus dem Jahr 2013, sondern für die gesamte Runde auch aus der heimischen Talwiesenhalle, da man in der Rückrunde nur noch auswärts antritt. Das nächste Spiel ist dann am 26.1.2014 als Gast bei der Internationalen Schule Stuttgart in Degerloch. Die Pause ist sicherlich wohlverdient, da man mit 10 Spielen bisher von allen Teams die meisten Partien bestreiten musste(darunter 2 Doppelspieltage). Die Bilanz ist mit 7 Siegen und 3 Niederlagen auch beachtlich, vor allem wenn man bedenkt, dass man durchschnittlich viel jünger ist als die meisten Gegner.
Für die 89er spielten:
Nosakahare 36, Ribitsch 32(1), Dasdemir 16, Cakar 12, Schreiner 2, Shammak 2, Wilamowski 1, Belhajnaia, Alparagi
Auswärts:
BBC Stuttgart 2 35:58 89er U14
Talwiesenhalle:
89er U16 101:34 TSF Ditzingen
89er U20 76:29 TV Markgröningen
89er HII 79:64 BG Tamm/Bietigheim 3
89er H I 81:73 SV Möhringen 2