Eigentlich wollte das Unified-Team (Basketballteam aus Spielern mit und ohne Behinderung) den Walter Tigers bei ihrem Bundessliga-Spiel gegen die Eisbären Bremerhaven Glück bringen. Dringend hätten die Tiger einen Sieg benötigt, um sich aus der unteren Tabellenhälfte zu befreien. Das ist leider nicht gelungen, trotz Neuzugang des Rückkehrers Anatoly Kashirov (siehe Bild) ein Center-Spieler, der schon früher für Tübingen spielte. Mit 83:99 verloren sie das Spiel trotz Daumendrücken des eingeladenen Unified-Teams aus Stuttgart.
Diese hatten trotzdem viel Spaß in der Paul Horn Arena, sowohl beim Spiel als auch bei der anschließenden Autogrammstunde. Wie groß ihre Helden dann doch sind, merkte man dann im direkten Kontakt. Der spannendste Moment kam allerdings in der Halbzeitpause, als das gesamte Unified Team auf dem Parkett in Form eines Interviews begrüßt und vorgestellt wurde. Das war für alle Beteiligten toll und aufregend, sowohl das Management als auch Athleten (Spieler mit handicap) und Partner (Spieler ohne handicap) kamen zu Wort.
Anlass der Einladung für das Unified Team aus Stuttgart war die Special Olympics European Basketball Week. In dieser Woche werden in 33 europäischen Ländern für etwa 18.000 SportlerInnen mit und ohne Behinderung verschiedene sportliche Aktivitäten rund um den Basketball angeboten. Sie soll die Basketballfamilie sensibilisieren und motivieren, sich für Sportler mit handicap zu öffnen.
Das Unified-Team aus Stuttgart trainiert schon seit fast 5 Jahren beim TV 89 in Kooperation mit dem TREFFPUNKT Caritas. Und sie pflegt eine Freundschaft mit der Tübinger Nachwuchsbundesliga. Eine tolle Basis für Anerkennung, Wertschätzung und mehr Integration der Sportler mit Behinderung!
Nach einer knappen Niederlage in einem Spiel mit vielen höchst umstrittenen Schiedsrichterentscheidungen am Samstag in Endersbach musste die U16 der Zuffenhausen 89er am Sonntag zu einem weiteren Auswärtsspiel in Malmsheim antreten. Das Finalturnier wird nach der Niederlage am Samstag wohl verpasst werden, dennoch will man die restlichen Spiele gewinnen. Das Team wird fast komplett in dieser Form auch in der nächsten Saison an den Start gehen, da nur 2 Spieler dem älteren Jahrgang angehören.
Das Spiel beim Tabellennachbarn in der Stadionsporthalle in Renningen begann für die 89er durchwachsen. Der riesengroße Poetsch holte einen Offensivrebound nach dem anderen. Die Gastgeber erhielten somit viele zweite Wurfchancen und konnten so im Spiel bleiben. Ein weiterer Grund dafür war, dass gegen Poetsch fast immer keine Schrittfehler gepfiffen wurden. Zuffenhausen ging schließlich mit einer knappen 16-18 Führung in die erste Viertelpause. Im 2. Viertel spielte auf Seiten der Gäste vor allem Leon Schreiner, obwohl er durch Krankheit und Verletzung gehandicapped war, groß auf. Schreiner zeigte mal wieder dass er der beste Shooter im Team ist. Das Spiel blieb aber weiterhin hart umkämpft. Zur Halbzeit stand es 30-32 für die Gäste.
Der Beginn des 3. Viertels war denkbar schlecht. In der 1. Minute der 2. Halbzeit beging Marley Nosakahare sein 4. Foul. Sein Coach entschied sich ihn trotzdem im Spiel zu halten. Es gab einen Wechsel in der Mannverteilung, Michael Ribitsch übernahm die Verteidigung von Poetsch, während sich Nosakahare von nun an um einen ungefährlicheren Gegner kümmern musste um nicht sein 5. Foul zu begehen. Der gegnerische Coach bezeichnete nach dem Spiel diese Aktion als hoch gepokert und gewonnen. Damit hat er mit Sicherheit Recht gehabt. Nicht nur wurde Nosakahare vor seinem 5. Foul geschützt, sondern Ribitsch verteidigte gegen den gegnerischen Center noch besser als sein Teamkamerad. Überhaupt stand das 3. Viertel ganz im Zeichen von Captain Ribitsch. Er erzielte in dieser Phase 12 Punkte und startete damit einen Run zum Viertelende. Der Lauf begann in Minute 26 beim Stand von 40-40 und dauerte bis ins Schlussviertel (Minute 33). Insgesamt 15 Punkte hintereinander erzielte Zuffenhausen in besagtem Zeitraum und ging so mit 40-55 in Führung. Im Schlussviertel war es dann Nosakahare, der endlich ins Offensivspiel fand. Knapp 3 Minuten vor dem Ende war dann auch bei 12 Punkten Vorsprung das Spiel entschieden. Das Endergebnis lautete schließlich 48-63 für Zuffenhausen.
Am kommenden Sonntag, den 15.12. findet das letzte Spiel im Jahr 2013 für das Team statt. Spielbeginn ist um 10.00 Uhr in der heimischen Talwiesenhalle. Über zahlreiche Unterstützung würde sich das Team sehr freuen.
Für die 89er spielten:
Ribitsch 30 (2), Nosakahare 17, Schreiner 12 (2), Cakar 4, Wilamowski, Grand, Alparagi
Auswärts:
TSV Mühlhausen 33:39 89er U14
VfL Endersbach 74:69 89er U16
TSG Backnang 67:52 89er H I
Talwiesenhalle:
89er U11 15:46 VfL Waiblingen
89er HII 69:81 BG Remseck 3
89er H I 90:75 KSG Gerlingen ERSTER SIEG DER SAISON!
Auswärts:
TSV Malmsheim 48:63 89er U16
Endlich mal wieder Mädchenbasketball in der Talwiesenhalle!
Am Samstag hatte unsere neugegründete U11-Mädchenmannschaft ihr erstes Spiel gegen eine ebenso neue unerfahrene Mannschaft aus Steinenbronn.
Da unsere Mädels allerdings schon Erfahrungen in den aktuellen Mannschaften (U10 und U12 gemischt) sammeln konnten, hoffte man auf einen ersten Sieg.
Das neue Team um den ebenso neuen Trainer Cihan Catal war sichtlich aufgeregt. Das hat man in den ersten 3 Minuten gesehen. Der Sprungball ging an den Gegner und die ersten ...zig Wurfversuche der jungen Mannschaft sind ohne Erfolg geblieben. Dem Gegner dagegen ist eine 100%ige Ausbeute gelungen, 3 Körbe nach 3 Wurfversuchen. So lag man 0:6 in der dritten Spielminute zurück, was aber der Stimmung in der Halle keinem schadete.
Die heimischen und mitgereisten gegnerische Eltern haben die Mädchen lautstark unterstützt. In der 4. Minute konnte die erst 7-jährige Jana Schreiner ihre ersten Punkte für das Zuffenhäuser Team verbuchen. Somit war der Eis gebrochen, die Mädels haben immer mehr zu ihrem Spiel finden können und so ließ man den Gegner im ersten Viertel nicht mehr zu Punkten kommen. Das 1. Viertel gewann man mehr oder weniger sicher mit 14:6.
Der Erfolg des 1. Viertels zeigte aber in Folge auch negative Wirkungen, das Spiel wurde chaotischer. Anstatt einfacher Korbleger wurden chancenlose Mitteldistanzwürfe vorgenommen. Hier wurde ersichtlich, an was das Team und der Trainer noch arbeiten müssen. Nichtsdestotrotz lag unsere U11 mit 34:10 zu der Halbzeit deutlich in Führung!
Das Spiel wurde am Ende mit 56:18 sicher nach Hause gebracht. Die neue Mädchenmannschaft des TV 89, der Trainer, die Eltern und alle Fans waren mit dem Ergebnis hochzufrieden.
Besonders erfreulich war, dass alle Mädels in dem Spiel punkten konnten.
Die nächsten Gegner, wie z.B. Gerlingen oder Waiblingen sind von dem anderen Kaliber, wir wünschen dem Trainer und dem Team viel Erfolg in den kommendenSpielen und hoffen auf das ein oder andere Erfolgserlebnis!
Für die 89er Mädels spielten:
Jana Schreiner(12), Melisa Öztürk(12),Azra Özdemircioglu (11),Ilayda Sekin(8), Hatice Koz(6), Rukiye Deniz(4), Aysun Eker(3).
Geschrieben von Nektarios Panagopoulos
Am vergangenen Samstag war die Internationale Schule Stuttgart zu Gast in der Talwiesenhalle. Zur Abwechslung war man den Gegnern körperlich klar überlegen, meistens ist das Gegenteil der Fall.
Der Start ins Spiel war dennoch katastrophal. Die einfachsten Korbleger wurden verlegt. Und dass obwohl man durch Offensivrebounds im Sekundentakt viel mehr Wurfchancen als der Gegner hatte. Unter dem eigenen Korb wurde gut verteidigt, aber die Ausbeute bei den „Einfachen" im Angriff führte dazu, dass man nahezu das gesamte 1. Viertel einem Rückstand hinterherlaufen musste(3:8 in Minute 6). Irgendwann mal kam man dann doch in Fahrt und konnte sogar mit einer knappen Führung in die Viertelpause(19-14). Endlich war auch Marley Nosakahare aufgewacht. Er dominierte nun in der Zone und führte das Team gemeinsam mit Leon Schreiner zu einem 10-0 Run zwischen den Minuten 17 und 19. Somit hatte man zur Halbzeit einen komfortablen 39:18 Vorsprung herausgespielt. Besonders erfreulich an diesem Tage war das gute Zusammenspiel in der Offense. Vor allem Kapitän Michael Ribitsch bediente seine Mitspieler mustergültig, sodass sich viele Spieler in die Scorerliste eintragen konnten, unter anderem auch Thomas Mengstab, der nach einigen Jahren Abwesenheit wieder zurück ist. Auch Gülcan Dasdemir zeigte mal wieder, dass sie sich als einziges Mädchen im Team nicht zu verstecken braucht.
Eine gute Teamleistung bot man dann auch im 3. Viertel. Der Vorsprung konnte in dieser Phase auf 61:34 ausgebaut werden. Auch hier waren wieder Nosakahare und Schreiner(Jahrgang 2001, also 1. Jahr u14) für den erfolgreichen Abschluss der Angriffe zuständig. Das letzte Viertel war somit nur noch Formsache. Der Vorsprung konnte auf zwischenzeitlich 34 Punkte ausgebaut werden. Da beim Gastgeber zum Ende die Starter geschont wurden, konnte die bis zum Ende kämpferisch eingestellte ISS(man spielte sogar am Ende noch eine aggressive Pressverteidigung!) den Rückstand nochmal verkürzen. Am Ende feierten die 89er einen 75:53 Heimerfolg. Am nächsten Wochenende steht wieder ein anstrengender Doppelspieltag an. Samstags muss man zum Topteam nach Endersbach. Endersbach hat diese Saison erst einmal verloren und hat beim Hinspiel in Zuffenhausen souverän gewonnen. Am Sonntag geht es dann nach Malmsheim. Auch Malmsheim ist mit Sicherheit ein schwererer Gegner als die ISS.
Für die 89er spielten:
Nosakahare(27), Schreiner(24), Ribitsch(12), Cakar(6), Dasdemir(4), Mengstab(2), Wilamowski, Belhajnaia, Grand, Shammak, Alparagi
Talwiesenhalle:
89er U11 56:18 TSV Steinenbronn
89er U16 75:53 SV ISS Stuttgart
89er HII 56:65 Skizunft Kornwestheim
Auswärts:
TSV Schwaikheim 91:85 89er H1
Auswärts:
Skizunft Kornwestheim 60:40 89er U12
Skizunft Kornwestheim 50:90 89er U14