Nach einer spannenden Liga-Runde traf die U12 der 89er Zuffenhausen als 2. Platzierter auf den Bundesliganachwuchs aus Ludwigsburg. Ausgetragen wurden die Finals vom Tabellenersten SV Möhringen, der den MTV Stuttgart in der ersten Begegnung deutlich schlug!
Die Youngsters aus Zuffenhausen traten als jüngstes der vier Teams an. Lediglich ein 2003er Jahrgang war dabei. Ansonsten spielte man, wie schon in der gesamte Saison, ausschließlich mit den Jahrgängen 2004, 2005 und sogar 2006!!!
Im Halbfinale musste diese junge Truppe gegen die Zweite aus Ludwigsburg ran. Von Beginn an startete man gut in die Partie und gewann das 1. Viertel mit 16:14. Tonangebend für die 89er waren, wie so oft das Duo Ribitsch/Dasdemir. Diese erzielten komplett alleine die 16 Punkte! Es war nicht so, dass die anderen keine Bälle und Chancen bekamen, aber Sie wurden einfach nicht verwertet. "Ich war zufrieden. Der Ball ist gelaufen und es wurde umgesetzt was ich gefordert hatte. Das wir nicht höher in Front lagen, lag an der extrem schwachen Freiwurfausbeute." So resümierte Trainer Ivica Ristic den Beginn der Begegnung. Man ließ tatsächlich anfangs jede Menge an der Freiwurflinie liegen - 1 Treffer bei 8 Versuchen! Man hätte also schon locker höher führen müssen.
Das 2. Viertel ging zu Gunsten der routinierteren Ludwigsburger mit 23:21 aus. Die anfängliche Nervosität war verflogen und mit Ihrem einfachen Spiel das Feld auseinander zu ziehen, um dann im Eins gegen Eins zu punkten, ging immer besser auf. Auf Seiten der 89er punkteten zwar nun auch andere Spieler, wie Deniz Zekic, Luka Donkov und Richard Deitsche. Dennoch erzielte das Ausnahmetalent Alex Ribitsch auf Seiten der Zuffenhäuser 14 der 20 Punkte im 2. Viertel. "Das Team ist gegen starke Gegner zu sehr von ihm abhängig. Es ist nicht so, dass Alex es erzwingt, er versucht seine Mitspieler ins Spiel zu bringen, aber es wird zu wenig verwertet. So sieht dann auch das Punktekonto aus. Und das wird und werden die nächsten Aufgaben als Trainer sein, die Verantwortung auf mehrere Spieler zu verteilen.
Zur Halbzeit stand es dann ausgeglichen mit 37:37.
Nervös machte, dass Alex Ribitsch wieder mit unnötigen 3 Fouls belastet war - was sich am Ende noch rächen sollte. Das 3. Viertel war wie gewohnt das starke Viertel für die 89er. Immer mehr fanden auch andere Spieler der 89er ins Spiel und punkteten. Vor allem Luka Donkov überzeugte und hatte am Ende 5 Punkte. Was auch mehr hätten sein können bzw. müssen. Denn auch bei ihm, wie beim Rest der Spieler, war die eklatante Freiwurfschwäche offensichtlich. Er traf nur 1 Wurf bei 5 Versuchen. Defensiv und Offensiv beherrschte man die Bretter, aber es kam zu wenig dabei heraus. Man gewann das 3. Viertel knapp mit 22:20. Der Ball lief gut und man erspielte sich gute Möglichkeiten. Ins letzte Viertel ging es dennoch nur mit einer 2-Punkte-Führung, mit 59:57.
Es blieb also weiter spannend und im letzten Viertel gab es einen weiteren Schlagabtausch. Kein Team konnte sich so richtig absetzen. Vor allem die 89er hatten die Führung stets verteidigt aber die erneute schwache Freiwurfausbeute verhinderte eine höhere Führung.
Und so kam es noch, dass ausgerechnet Alex Ribitsch 3 Minuten vor Ende sein 5. Foul zu gesprochen bekam und das Feld verlassen musste. Mert Dasdemir, noch U 10 Spieler, übernahm das Ruder aber man spürte richtig was für ein Ruck durch die Ludwigsburger mit Verlassen des Ausnahmetalents Alex Ribitsch ging.
Diese erhöhten den Druck nun und nur 1 Minute später musste man Mert Dasdemir vom Feld holen, der bei einem Sprungwurf im Gesicht gefoult wurde. Zu allem Überfluss wurde die Aktion noch als Schrittfehler geahndet. Das Ruder mussten nun die ganz jungen bei den 89er übernehmen. Was angesichts der körperlichen Unterschiede und Erfahrung unmöglich für die 89er war. Innerhalb von einer Minute überrannten die Ludwigsburger mit einem 11:1 Lauf die jungen 89er und so war der Einzug ins Finale für die Zuffenhäuser erledigt!
Am Ende siegten die Ludwigsburger mit 87:76.
"Das Ergebnis sagt alles. Es gab den entscheidenden Lauf in genau der Phase als ich meine beiden Leistungsträger vom Feld nehmen musste. Das Spiel wäre sicherlich anders gelaufen. Aber so ist das im Sport. Nicht immer gewinnt der Bessere, sondern oftmals der Schlauere..." So das Fazit von Ristic zum Sieg der erfahrenen Ludwigsburger.
"Dennoch bin ich außerordentlich stolz auf das Team, was in dieser Konstellation auch in der nächsten Saison erneut um die Meisterschaft spielen wird! Es gibt gute Entwicklungen und wir wissen nun noch besser, woran wir arbeiten müssen. Die Voraussetzungen für ein noch besseres und intensiveres Training seitens der Abteilung sind geschaffen und nun haben wir den ganzen Sommer Zeit uns auch individuell zu verbessern bzw. zu steigern," so der zufriedener Trainer.
Nichts desto trotz musste man nach dem verlorenen Halbfinale die sonst so ambitionierten 89er motivieren. Denn nur 45 min. später musste und wollte man zumindest den MTV Stuttgart hinter sich lassen und das kleine Finale für sich entscheiden.
Nach einem sehr verhaltenen Beginn in der ersten Hälfte, dass die MTV´ler für sich mit 36:28 entschieden, ging man nach der Halbzeitpause motivierter, frischer und wacher an die Aufgabe ran. Besonders in der Verteidigung verstand man den MTV vor unlösbare Aufgaben zu stellen. Deniz Zekic bekam seinen Gegenüber Patrick Norouzian immer besser in den Griff. Erzielte dieser in den beiden vorhergehenden Viertel insgesamt 14 Punkte. Blieb er im 3. Viertel mit nur 2 erzielten Punkten blass.
Aufgrund der Verletzung von Timur Kirtzali musste in der 2. Halbzeit Deniz Zekic nun noch mehr rackern und ackern. Und das mit Erfolg! 18 Punkte und unzählige Rebound sammelte dieser und leitete so jede Menge Schnellangriffe ein. "Jetzt verstanden wir den Ball früher nach vorne zu den freien Mitspielern zu passen. Und so überrannten wir dann auch schließlich im letzten Viertel den MTV," so Ristic. In der Tat. Denn in der 1. Halbzeit übersah man zu oft den nach vorne sprintenden und damit erfolgreichen Finn Neuffer.
Das gute Spiel aller jungen 89er ermöglichte dem Trainer nun auch häufiger zu wechseln und auch Allen Spielzeit zu geben. Diese dankten es auch mit guter Leistung und so hatte jeder einen wichtigen Anteil am Erfolg und Sieg gegen den MTV Stuttgart um Platz 3!
"Wir als Trainer sind wirklich zufrieden mit unserem Team. Platz 3 ist in Ordnung. Vielleicht wäre auch das große Finale möglich gewesen aber nun freuen wir uns, dass wir mit dem jüngsten Team noch einen Gegner hinter uns lassen konnten!" So das einheitliche Resümee der Trainer Ristic und Ribitsch.
Die Finals gewannen der SV Möhringen vor Ludwigsburg. Die 89er belegten einen respektablen 3. Platz vor dem MTV Stuttgart.
Ein herzliches Dankeschön dem Gastgeber und vor allem an die mitgereisten Eltern u. Fans!!!
Liebe Sportsfreunde,
die Basketballabteilung organisiert zum Bezirkspokalfinale, am 10. Mai eine Fan-Busfahrt nach Steinenbronn.
Wenn Ihr dieses Angebot in Anspruch nehmen möchtet, bitten wir Euch eine E-Mail an David Wenhardt(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) zu schicken mit dem Namen(+Kontakt-E-Mail) und Anzahl der Plätze, die Ihr braucht. David organisiert die Fahrt.
Die Details zur Fahrt am 10. Mai 2015(Zeiten können sich noch ändern)
Abfahrt: ca. 17.00-17:30 Uhr in Stuttgart(Talwiesenhalle)
Das Finalspiel: 19:00 Uhr (Sandäckerhalle in Steinenbronn)
Rückfahrt: ca. 21:00-21:30 Uhr in Steinenbronn
Damit wir alles rechtzeitig organisieren können, bitten wir um die Rückmeldung bis zum 30.04.2015(Meldeschluss).
Selbstverständlich ist auch Eigenanreise möglich, anbei die Adresse:
Sandäckerhalle
Sandäckerstraße 3
71144 Steinenbronn
Wir freuen uns, wenn Ihr dabei seid!
Die Final Three der U20 Landesliga sind geschafft. Und die 89er Jungen Wilden haben nochmal ihre Qualitäten unter Beweis gestellt. Die unsäglich lange U20 Saison mit ganzen 3 Teams hatte am Wochenende ihren „absoluten Höhepunkt“ erreicht…obwohl die Zuffenhäuser so gut wie ungeschlagen die Tabelle in einer Doppelrunden anführte, „durften“ die Teams von TuS Stuttgart, NSU Neckarsulm und die unsrigen ein weiteres Mal aufeinandertreffen.
Mit dem gleichen Ergebnis!!! Trotz dem Fehlen von vier Mannschaftskameraden, hatten die verbleibenden sieben 89er Spieler im ersten Spiel gegen den heißen, in Vollbesetzung angereisten Gegner vom TuS Stuttgart letztendlich die Nase vorne. Und auch die weiteren Begegnungen brachten keine Überraschungen! Es siegten die 89er vor dem TuS Stuttgart und den Spielern aus Neckarsulm.
15:00 Uhr TSV Steinenbronn - 89er U13w
13 Mannschaften, 18 Spiele, 200 Mittagessen…Nur gemeinsam ist ein Basketball-Turnier in dieser Größenordnung zu schaffen und dies ist in Zuffenhausen sehr gut gelungen. Mit einer immensen „Manpower“ des TV 89 Zuffenhausen e.V. gelang diese Herausforderung bestens.
In Zusammenarbeit mit dem TREFFPUNKT, Caritasverband Stuttgart e.V. und Special Olympics Baden Württemberg mit Sponsor „Aktion Hilfe für Kinder e.V.“ konnte der Tag erfolgreich und in toller Atmosphäre durchgeführt werden. Und es macht die Veranstalter stolz, denn vor 2 Jahren startete man mit 7 Teams. Dieses Jahr kamen die Gäste aus ganz Deutschland, von Schleswig Holstein bis Bayern und man hatte damit auch die Teilnahmegrenze erreicht.
7 Unified-Teams (Spieler mit und ohne geistige Behinderung) und 6 Traditional-Teams (reine Behinderten-Mannschaften) kämpften in ihren Klasen um die Medaillen. In der Talwiesenhalle wurde auf 2 Spielfelder so gut wie den ganzen Tag durchgespielt. Jedes Team hatte 3 Spiele zu absolvieren und damit ein sportlich anspruchsvolles Programm zu meistern.
Eine Pauseneinlage von den Sport Stackern des eigenen Vereins wurde von den Basketballern begeistert verfolgt. Die „Becherstabler“ faszinierten mit ihren Demonstrationen und Showeinlagen. Die gerade aus Montreal zurückgekommen Sportler haben auch in den USA überzeugt, mehrfache Weltmeister waren in der Talwiesenhalle zu bewundern. Der TV 89 Zuffenhausen e.V. beheimatet eine der besten Sport Stacking Abteilungen in Deutschland.
Zurück zum Basketball. Auch das Basketballteam „TREFFPUNKT 89er“, hat den großen Traum erreicht. Wie schon mehrfach berichtet, hat das Team sich für die Special Olympics Word Games in Los Angeles dieses Jahres qualifiziert. Das eigene Turnier in Zuffenhausen diente damit sowohl der Vorbereitung und war auch eine Standortbestimmung des Teams.
Mit souveränen Siegen gegen die starken Teams aus Nürnberg und Rastatt konnten die 89er überzeugen. Und auch im letzten Spiel gegen die Mad Dogs aus Norderstedt gewannen sie. Die etwa 15 Unified-Mannschaften aus Deutschland, kennen sich, sind eine große Familie und die befreundete Mannschaft aus Schleswig Holstein hatte das 1. Mal das Nachsehen. Doch kein Thema für die Mad Dogs, respektvoller Umgang und gegenseitige Anerkennung ist Ehrensache.
Das 2. 89er Team gewann ebenfalls den 1. Platz in ihrer Kategorie, so dass am Ende des Turniers auch sportlich alles super gepasst hat. Das Training und die Vorbereitung auf LA laufen gut, man darf gespannt sein!
TREFFPUNKT 89er 1 und 2, beide erfolgreich und Erster in ihrer Kategorie!
Beim Traditional Wettbewerb belegten beide Weckelweiler Mannschaften die ersten beiden Plätze, 3. wurde der „Neuling“ Schleswiger Werkstätten. Alle Ergebnisse noch im Anhang! Das 2. Special Olympics Turnier in Stuttgart gilt auch als Anerkennungswettbewerb für die Deutschen Spiele, den „Special Olympics National Games“ 2016 in Hannover. Special Olympics ist die größte Sportorganisation für Menschen mit und ohne geistiger Behinderung und von IOC anerkannt!
An dieser Stelle möchte ich mich bei Allen 89er herzlich bedanken, die dieses Turnier erst möglich gemacht haben. Rund 50 Menschen vom TV 89 haben gebacken, bewirtet, auf- und abgebaut, organisiert, Medaillen verteilt, Banner aufgehängt, Technik gecheckt, angeschrieben und gepfiffen! Nach dem Motto „GEMEINSAM STARK“!
VIELEN DANK!!!