Zum 125-ten Jubiläum des TV89 Zuffenhausen und zur Vorbereitung auf die neue Saison 2014/15
plant die Basketballabteilung 89er Zuffenhausen am 19/20.Juli 2014 ein U10 und U12 Jugendturnier
mit je 6 Mannschaften pro Altersklasse.
Das Turnier soll dazu dienen, sich vor den Sommerferien nochmals auf Wettkampfniveau messen zu
können. Wenn ihr Interesse an unserem Turnier habt, dann meldet euch bitte per E-Mail sodass wir
mit der Planung beginnen können.
Schiedsrichter und Kampfrichter werden von der 89er Zuffenhausen gestellt. Mit Bewirtung im
Zuschauerbereich der Halle! Die Teilnahmegebühr beträgt 30,-€.
Anmeldung mit Angabe des Vereins, der Altersklasse sowie den Ansprechpartner bitte an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Nach Eingang der Anmeldung werden weitere Infos
etc. per Mail versendet.
Mit 8 Spielern reiste die U16 zum Jugendturnier des BBC Stuttgart. Die Spielstärke der Gegner in der Kategorie, in der man antrat, war fast komplett unbekannt. Trotzdem nahm man sich vor, zum Saisonabschluss eine gute Teamleistung abzuliefern.
Im ersten Spiel ging es gegen die Mannschaft aus Eltingen. Die Spieler, der Trainer und die mitgereisten Zuschauer staunten nicht schlecht, als einige Riesen sich ihnen als U16-Akteure vorstellten. Die 2 Größten waren um einiges größer als die beiden Frontcourtspieler der 89er, Marley Nosakahare und Sinan Cakar. Somit war klar, dass eine starke Vorstellung in der Reboundarbeit nötig sein würde, um gegen die körperlich stärkeren Eagles aus Eltingen zu bestehen. Dies gelang dann auch sehr gut, sodass man eine frühe Führung herausspielen konnte. Außerdem spielte man den Schnelligkeitsvorteil voll aus und konnte mit einigen sehenswerten Kombinationen entzücken. Man spielte konzentriert bis zum Ende, sodass ein kaum gefährdeter 56-32 Sieg heraussprang.
Auch im 2. Spiel der 89er war die Motivation hoch. Das plötzliche Auftauchen von Herren 1 Trainer Stathi Emmanouilidis mag hierfür ein Grund gewesen sein. Auch diesmal gab es herrliche Fastbreaks im Sekundentakt, was den Gegner aus Gerlingen eindeutig überforderte. Dieser hatte nur 6 Spieler zur Verfügung und stellte keine sehr schwere Hürde dar. Der Coach war mit der engagierten Spielweise hochzufrieden, auch wenn der gegnerische Trainer diese unverständlicherweise als überhart bezeichnete. So gab es auch hier einen sehr eindeutigen Sieg(44-16).
Bei der Konstellation vor dem letzten Spiel gegen den BBC Stuttgart II konnte man sich sogar eine Niederlage mit bis zu 14 Punkten Unterschied erlauben und trotzdem den Turniersieg mit nach Hause nehmen. Davon wollte das Team aber nichts wissen. Ein dritter Sieg sollte es werden, um mit einem Erfolg die Saison zu beschließen. Die Gastgeber hatten ebenfalls nur 6 Spieler zur Verfügung, welche im 3. Spiel innerhalb kürzester Zeit mit den Kräften so ziemlich am Ende waren. Das Team von Coach Nico Weißer kämpfte in Halbzeit 1 trotzdem so gut es konnte. Das Team um Kapitän Michael Ribitsch und Leon Schreiner(eigentlich U14, aber brachte die gegnerischen Spieler ständig in Verzweiflung) spielte sich bis zum Pausentee einen enormen Vorsprung heraus, sodass man eine ruhige 2. Hälfte verbrachte. Das Spiel wurde schließlich mit 52-10 gewonnen.
Somit gewannen die Zuffenhausen 89er souverän ihre Spielgruppe. Alle 8 Spieler spielten in allen Spielen und konnten alle an diesem Tag punkten. Besonders Neuzugang Xhevat Imishti legte bei seinem allerersten Spieleinsatz einen hervorragenden Einstand hin. Nach dem letzten Spiel verabschiedete sich auch Coach Neki Panagopoulos vom Team. Sein zeitlich bedingter Weggang steht schon seit geraumer Zeit fest. Er bedankte sich bei der Mannschaft für ein tolles Jahr und versprach den weiteren Werdegang seiner U16 auch in Zukunft zu verfolgen.
Für die 89er spielten:
Alparagi, Cakar, Grand, Imishti, Nosakahare, Ribitsch, Wilamowski, Schreiner
Mit einer Gesamtdelegation von 49 Personen reiste der TREFFPUNKT Caritas e.V. letzte Woche nach Düsseldorf. Dort fanden die Special Olympic National Summer Games, die olympischen Spiele für Menschen mit und ohne geistigem handicap, statt.
Ein Traum der für die Stuttgarter Athleten in den Sportarten Fußball, Kanu, Tischtennis und Basketball in Erfüllung ging! Er startete mit 12000 Menschen bei der gigantischen und bewegenden Eröffnungsfeier im ISS Dome in Düsseldorf.
Mit dabei war die Unified Mannschaft des TV 89 Zuffenhausen... was heißt eigentlich Unified?
Sportler mit und ohne handicap trainieren gemeinsam und gehen gemeinsam auf Wettkämpfe. Sie lernen voneinander und bauen gleichzeitig Barrieren und Grenzen beim gemeinsamen Hobby ab. Stark im Focus stand die Bewegung „GEMEINSAM STARK" auch in Düsseldorf, insgesamt 12 der 18 Sportarten haben in der Zwischenzeit Unified Wertungen.
Voll integriert sind die TREFFPUNKT Unified-Basketballer beim TV 89 Zuffenhausen e.V. Seit fünf Jahren trainiert das gemischte Team regelmäßig, vor zwei Jahren gewannen sie in München bei den letzten Spielen die Goldmedaille. Dieser Platz sollte in Düsseldorf verteidigt werden, eine schwere Aufgabe, nachdem sowohl der Trainer aus beruflichen Gründen als auch ein Partner ganz kurzfristig verletzungsbedingt ausfielen. Philipp Staiger, Jugendwart des TV 89 erklärte sich kurzerhand bereit das Team als Partner zu unterstützen. Philipp Kretzschmar, Sportstudent und ehemaliger Basketballer des TV 89 sprang als Trainer in die Presche! Das gewagte Unternehmen fand im Vorbereitungstraining in Düsseldorf schnell zueinander und sorgte mit einem wiederholten 1. Platz für eine kleine Sensation. Als der ehemalige Nationalspieler Patrick Femerling die Goldmedaillen übergab, ging ein weiterer Traum für die Basketballer in Erfüllung.
Nach der Abschlussfeier mit anschließender Athletendisco ging eine wunderbare, unvergessliche Woche für die Sportler zu Ende.
Die Special Olympic National Games, die größte Sportveranstaltung für Menschen mit geistiger Behinderung, wurde begleitet von großer, öffentlicher Wahrnehmung. Die Athletinnen und Athleten mit handicap standen im Mittelpunkt, bekamen Wertschätzung für ihre persönlichen Leistung, das stärkt vor allem das Selbstbewusstsein und den Weg in eine inklusivere Gesellschaft.
Beim DBB-C-Trainerzusatzlehrgang haben alle 19 Trainer die mündliche Prüfung bestanden. Zusätzlich zur mündlichen Prüfung mussten alle Trainer einen Jahrestrainingsplan ihrer Mannschaft erstellen. Auch hier zeigten die Teilnehmer gute bis sehr gute Leistungen. Im Lehrgang referierten Jochen Gierich, Thorsten Kustos und Oliver Mayer zu den komplexeren basketballspezifischen Themen, wie Blockbekämpfung, Pressverteidigung, Ball-Raum-Verteidigung, Individuelle Schulung, Coaching, Angriffsstrukturen gegen MMV, etc... In der mündlichen Prüfung konnten die Trainer ihr basketballspezifischen Wissen den Prüfern Danijel Ljubic und Oliver Mayer präsentieren.
Der BBW gratuliert allen Trainern zur erfolgreichen Prüfung und wünscht ihnen und ihren Vereinen eine erfolgreiche sportliche Entwicklung.
Folgende Trainer haben die Prüfung bestanden:
Mario Maric, Jens Andrei, Robert Riediger, Sinisa Cormacokiv, Lucas Mallinowski, Thilo Fuchs, Lara Reckmann, Marek Biehlmeier, Jonathan Gritschke, Simon Dietzfelbinger, Mate Bosnjak, Bruce Kindred, Ronald Wittig, Steffen Raubach, Andre Schäfer, Erkin Kasa, Felix Sieghörtner, Lars Menck und Dimitri Ribitsch(89er Zuffenhausen)
Gratulation an unseren neuen DBB-C-Trainer Dimitri Ribitsch!
Die 89er Zuffenhausen starten mit der Vorbereitung für die Saison 2014-2015!
Ab sofort und bis auf weiteres gelten für alle Mannschaften neue Trainingszeiten!