Am vergangene Samstagabend waren die ersten Herren des TV89 bei der BG Illertal zu Gast. Das Hinspiel im November des letzten Jahres ging dabei mit 114:62 deutlich an die Zuffenhäuser. Entsprechend klar war die Favoritenrolle verteilt.
In einer recht dunklen Halle ging der Sprungball zunächst an die Illertaler, die mit ihrer sehr jungen Mannschaft aber sichtlich Probleme hatte, gegen die physisch stärkeren 89er mitzuhalten. Coach Irshad setzte zudem von Beginn an auf eine Zonen-Verteidigung, da die Illertalerkeinen wirklichen Center in ihrer Aufstellung hatten. Relativ schnell erspielten sich die Zuffenhäuser dann einen akzeptablen Vorsprung. Zudem konnten bereits 8 der 10 mitgereisten Spieler punkten. Somit stand es nach dem ersten Viertel 19:28.
Im zweiten Viertel gaben die Weiß-Blauen dann Vollgas. 39 Punkte erzielte man in der Offensive und hielt dabei den Gegner bei lediglich 17 Punkten. Und wieder war es so, dass fast alle Spieler punkten konnten. Mit 36:67 führten die Gäste dann zur Halbzeit und wirkliche Zweifel am Sieg hatte eigentlich niemand mehr.
Wie auch schon im Spiel gegen Marbach, kamen die Zuffenhäuser etwas unaufmerksam aus der Pause. In der Zonen-Verteidigung stand man häufiger falsch, was den Illertaler einige einfache Punkte bescherte. Offensiv hielt man allerdings dagegen und schraubte bereits zum Ende des dritten Viertels das Konto auf über 100 Punkte. Anteil daran hatten dabei alle Spieler des TV89. Jeder Akteur konnte wenigstens einmal den Ball im gegnerischen Korb versenken.
Auch im letzten Viertel ließen die Gäste in der Offensive nicht nach. Erneut schenkte man dem Gegner 36 Punkte ein. Sicherlich mit schwindenden Kräften und Motivation war es für die Illertalergleichzeitig das schwächste Viertel. Lediglich 12 Punkte konnten sie für sich verbuchen.
Am Ende des Spiels stand es dann 70:140 für die Zuffenhäuser, die ihren Sieg mit den gesangfreudigen Blaublütern feierten.
Nach diesem Erfolg geht es in 2 Wochen ins Quasi-Saisonfinale gegen die TSG Söflingen. Die Söflinger haben ihrerseits ebenfalls nur eine Niederlage zu verzeichnen und stellen aktuell den alleinigen Konkurrenten um den Aufstieg in die 2. Regionalliga dar. Die bisher im Windschatten agierenden Böblinger mussten dagegen gestern beim TV Derendingen ihre vierte Niederlage einstecken und sind damit vermutlich aus dem Rennen um den Aufstieg ausgeschieden.
Es spielten:
Luka Minashvili (24 Punkte, ein Dreier), Stefan Böttcher (22 Punkte), Ruben Dietze (16 Punkte, 3 Dreier), Ivica Ristic (15 Punkte, ein Dreier), Jordan Santana Pepen (14 Punkte), Alex Homann (13 Punkte), Cristian Florea (12 Punkte, ein Dreier), Karim Touray (10 Punkte), Semir Gudzevic (8 Punkte), Robin Grenier (6 Punkte)
Auswärts:
SpVgg Möhringen 52:67 89er U12-weiß
MTV Stuttgart 93:22 89er U12-blau
Sportvg. Feuerbach 48:66 89er U15w
SZ Kornwestheim 26:25 89er U10
SZ Kornwestheim 86:63 89er U18
BG Illertal 70:140 89er H I
Auswärts:
SV ISS Stuttgart 49:50 89er U15w
BSG Basket Ludwigsburg 1 82:45 89er U12-weiß
BSG Aalen 42:72 89er U14-weiß
TV Plochingen 58:44 89er H3
Sportverein Fellbach 64:82 89er HII
Dass es gegen den TV Marbach einen solch deutlichen Sieg geben sollte, war vor dem Spiel nicht gewiss. In der Hinrunde tat sich die erste Herrenmannschaft des TV89 nämlich reichlich schwer. Daher wäre für Coach Irshad auch ein Arbeitssieg in Ordnung gewesen.
Gleich zu Beginn machten die Hausherren aber deutlich, dass es für Gäste wenig zu holen geben würde. Mittels aggressiver Verteidigung und gutem Passspiel in der Offensive, erarbeitete man sich eine schnelle 11:2 Führung, ehe die Marbacher einige Male erfolgreich punkten konnten. Schlussendlich stand am Ende des ersten Spielabschnittes eine solide 22:11 Führung.
Die Leistung des TV89 fiel auch im zweiten Viertel nicht ab. Egal wen Coach Irshad von der Bank einwechselte, jeder Spieler erfüllte seine Aufgaben. So blieb auch der Punkteschnitt mit dem ersten Viertel vergleichbar, was einen Vorsprung von 21 Punkte (46:25) zur Halbzeit bedeutete.
Nach der 15-minütigen Pause schien die Konzentration auf Seiten der Zuffenhäuser etwas nachgelassen zu haben. Offensiv tat man sich jetzt schwerer und agierte stellenweise sogar zu uneigennützig. So wurden noch Pässe gespielt, obwohl man eigentlich schon hätte selbst den Abschluss suchen können. Die Gäste nutzen im Gegenzug ihre Chancen und verloren nur 3 Punkte auf die Hausherren. Somit stand es vor dem Schlussviertel 64:40.
Im vierten Viertel gaben die Zuffenhäuser dann aber noch einmal Gas. Semir Gudzevic stellte mit zwei Dunkings nochmals seine Athletik unter Beweis und auch unter dem Korb war man immer wieder erfolgreich. Dass die Gäste nur mit sieben Spielern antraten hatte aber sicherlich auch einen gewissen Anteil, dass zur Schlusssirene eine nie gefährdete 38 Punkte Führung (91:53) auf der Anzeigetafel stand.
Auch wenn die Gäste etwas dezimiert in die Talwiesenhalle kamen, so haben die Weiß-Blauen mit diesem Spiel den Zuschauern ein schönes Basketballspiel gezeigt. Der Schreck und der anschließende Kraftakt der letzten Woche in Derendingen, haben bei den Spielern einen positiven und motivierenden Eindruck hinterlassen. Etwas Besonderes ist auch die Tatsache, dass insgesamt sieben Spieler zweistellig punkten konnten. Dies unterstreicht, wie hoch die Leistungsdichte im Kader ist. Außerdem gibt es noch eine gute Nachricht für alle Minashvili Fans. Luka ist ab sofort wieder bei der Mannschaft und hat auch gleich unter Beweis gestellt, dass er eine wichtige Option in der Offensive darstellt. Ebenfalls zurück auf dem Parkett ist Danilo Dangubic, der dem Publikum aus den vergangenen Spielzeiten noch in Erinnerung sein dürfte.
Jetzt gilt es diesen Schwung mitzunehmen, um am kommenden Samstagabend in Vöhringen gegen die BG Illertal ebenfalls wieder so ein gutes Spiel abzuliefern. Spielbeginn ist um 19:30 Uhr in der Ballspielhalle.
Es spielten:
Cristian Florea (15 Punkte, ein Dreier), Karim Touray (14 Punkte, 2 Dreier), Semir Gudzevic (13 Punkte, ein Dreier), Luka Minashvili (13 Punkte, ein Dreier), Stefan Böttcher (10 Punkte), Robin Grenier (10 Punkte), Alex Homann (10 Punkte), Michael Santana Pepen (4 Punkte), Ivica Ristic (2 Punkte), Danilo Dangubic
Auswärts:
TSV Crailsheim 1 73:67 89er U12-weiß
Talwiesenhalle:
89er U10 40:37 MTV Stuttgart
89er U14-weiß 79:40 TSG Schwäbisch Hall
89er U12-blau 26:59 TSV Kupferzell
89er U18 78:41 ESV-RW Stuttgart
89er H I 91:53 TV Marbach
Auswärts:
Tschuleteros Stuttgart 50:67 89er HII
Was sich am Samstagabend in Derendingen ereignet hat, kann man schon fast als kleines Basketballwunder bezeichnen. Nach einem katastrophalen Start ins Spiel stand am Ende der Sieg.
Dass die Academics aus Derendingen (Tübingen) ein starker Gegner sind, war schon vor der Partie klar. Dies spiegelt auch ganz klar deren vierter Tabellenplatz wider.
Was nach dem Tip-Off folgte, war eine Blamage für die 89er. Vollkommen wehrlos in der Verteidigung kassierte man Korb um Korb. Egal welche Aufstellung Coach Irshad auch wählte, nichts half. Und genauso desolat wie die Verteidigung war auch die Offensive. Lediglich 6 Punkte konnte man im ersten Spielabschnitt erzielen. Derendingen hingegen legte solide 22 Zähler auf.
Auch die Viertelpause konnte den Spielfluss der Hausherren nicht stoppen. So betrug der Vorsprung nach 2 Minuten im zweiten Viertel sage und schreibe 22 Punkte (8:30).
An diesem Punkt griff Coach Irshad in der Not der Verzweiflung zu einem letzten Mittel. Er stellte in der Verteidigung auf Zone um. Eigentlich ein Irrsinn, da diese Form der Verteidigung viel Kommunikation und auch Laufbereitschaft fordert. Genau dies fehlte in den vergangenen 12 Minuten bei den Zuffenhäusern aber komplett. Doch allen Zweifeln zum Trotz, schlug diese Umstellung ein wie eine Bombe.
Die Derendinger verloren völlig ihre Linie und konnten in der Offensive nicht mehr wie noch zu Beginn nach Belieben punkten. Aufgerüttelt durch die gute Verteidigungsleistung lief es bei den 89er dann auch in der Offensive besser. Ein ums andere Mal erkämpfte sich Michael Santana Pepen den Offensivrebound und versenkte den Ball im zweiten Angriffsversuch. Am Ende des zweiten Viertels sollten 13 Punkte auf seinem Konto stehen. Auch Ivica Ristic setzte die Hausherren mit Zug zum Korb mächtig unter Druck. Leider konnte er mit 3 Treffern aus 8 Freiwurfversuchen nur bedingt Profit aus seiner Arbeit schlagen. Aber dennoch schmolz zur Halbzeit der Vorsprung der Academics auf nur noch 9 Punkte.
In der Halbzeitpause schwor man sich weiter auf die Defense ein und wollte mit dem Schwung des zweiten Viertels endgültig zurück auf die Siegerstraße.
Im dritten Viertel trat dann auch Semir Gudzevic offensiv richtig in Erscheinung. Ein ums andere Mal attackierte er den gegnerischen Korb und war nur durch Fouls zu stoppen. Souverän war dann auch sein Auftritt an der Freiwurflinie, schließlich fanden alle 4 Würfe ihr Ziel. Aber auch Defensiv wurden jetzt Highlights gesetzt. Michael Santana Pepen blockte den Gegner mehrfach, so dass es auf allen Seiten große Augen gab. Entsprechend gering war die Punkteausbeute der Derendinger. Nach 4 gespielten Minuten konnten diese nur 3 Zähler verbuchen, wohingegen die 89er unter lautstarken Anfeuerungsrufen der Blaublüter bereits 14 Punkte erzielt hatten. Mit dieser Leistung lag man dann auch erstmals mit 2 Punkten in Führung. Nach den ersten 13 Minuten des Spiels war dies eigentlich kaum zu glauben.
Für die Hausherren kam es weiter knüppeldick. Mit 3 erfolgreichen Dreiern von Michael Santana, zwei Freiwürfen und einem Zähler von Semir Gudzevic zog man zwischenzeitlich auf 60:49 davon.
Dieser Lauf wurde dann aber jäh durch den Kapitän der Derendingen, Hans Georg „Hansi“ Kienzle, unterbrochen. Dieser nutze seine Möglichkeiten von jenseits der Dreipunktlinie und schenkte den 89er ebenfalls 3 Dreier ein. So glichen die Hausherren die Partie eine Minute vor Ende des dritten Viertels wieder aus. Robin Grenier konnte aber mit einem beherzten Zug zum Korb zwei Punkte erzielen und den Bonus-Freiwurf ebenfalls verwandeln. So gingen die Zuffenhäuser mit einer Führung in den letzten Spielabschnitt.
Im letzten Viertel angekommen legten die 89er in der Verteidigung nochmals zu. Ein ums andere Mal konnte man dem Gegner den Ball abnehmen und ließ in 6 Minuten nur 2 Punkte zu. Allerdings schien die Energieleistung in der Verteidigung die Konzentration im eigenen Abschluss aufgezehrt zu haben. Viele scheinbar einfache Korbleger fanden nicht mehr ihr Ziel. Dementsprechend konnte man selbst ebenfalls nur 5 Punkte erzielen, die allesamt von Semir Gudzevic erzielt wurden. Derendingen konnte wiederum noch einmal 2 Körbe erzielen, wohingegen auf Seiten der Zuffenhäuser nur 2 von 4 Freiwürfen getroffen wurden. So stand es eine Minute vor Schluss denkbar knapp 73:68 zu Gunsten des TV89. Dann war es wieder Semir Gudzevic, der mit Zug zum Korb und Bonus-Freiwurf den Vorsprung auf 7 Punkte ansteigen ließ. Den sprichwörtlichen Todesstoß versetzte den Derendingern Ivica Ristic mit einem erfolgreichen Dreier. Nachdem den Hausherren dann noch 2 Freiwürfe zugesprochen wurden, stand es am Ende 79:70 für Zuffenhausen.
Das Spiel war also nichts für schwache Nerven und hat gezeigt, welche Geschichten der Basketball schreiben kann. Dieser Sieg hat die ganze Moral der Mannschaft gezeigt und war ein Verdienst des taktischen Meisterstücks von Coach Irshad, auf eine Zonen-Verteidigung zu wechseln.
Zum Ausruhen bleibt aber keine Zeit. Bereits am nächsten Wochenende ist der TV Marbach zu Gast in der Talwiesenhalle. In der Hinrunde hatten die Weiß-Blauen einige Probleme gegen die Marbacher, sodass man für das Rückspiel gewarnt ist, nicht die gleichen Fehler zu machen.
Anpfiff ist am Sonntag, den 12.02. um 17 Uhr.
Es spielten:
Michael Santana Pepen (24 Punkte, 3 Dreier), Semir Gudzevic (20 Punkte), Robin Grenier (15 Punkte, ein Dreier), Ivica Ristic (10 Punkte, 2 Dreier), Ruben Dietze (3 Punkte), Christian Florea (3 Punkte, ein Dreier), Alex Homann (2 Punkte), Stefan Böttcher (2 Punkte), Karim Touray, Jacob Kretzschmar (dnp)