29.01.2017

Am Samstagabend stand das dritte Spiel der Rückrunde in der Oberliga Württemberg auf dem Programm der Herren 1 des TV89 Zuffenhausen. Zu Gast war das junge Team des SV 03 Tigers Tübingen 2.

Schon vor Anpfiff war klar, dass man nicht wie in den vergangenen beiden Spielen auftreten dürfe. Ziel war es, von Anfang an druckvoll in der Verteidigung zu agieren und mittels schnellem Umschaltspieloffensiv erfolgreich zu sein.So wählte Coach Irshad eine sehr schnelle Aufstellung, ohne echten Center. Diese Auswahl hatte sich stellenweise auch schon in vergangenen Woche in Ulm positiv bemerkbar gemacht.

Zu Beginn des Spiels konnten die Zuffenhäuser aber nur wenig Profit aus der schnellen Aufstellung schlagen. Während man in der Offensive häufiger schlechte Pässe spielte, ließ man den Gegner in Defensive zu oft zum Korb ziehen. Entsprechend offen endete der erste Spielabschnitt mit 19:16 für den TV89.

Im zweiten Viertel lief dann Ruben Dietze heiß. Er erzielte in den ersten 6 Minuten 11 seiner insgesamt 12 Punkte. Auch der eingewechselte Stefan Böttcher konnte im Anschluss 6 seiner 8 Zähler verbuchen. Mit einem weiteren Korberfolg war dann nur noch Michael Santana Pepenmit Zählbarem an der Offensive beteiligt. Leider ließ man am Ende durch einige Unachtsamkeiten in der Verteidigung den Tübingern die Möglichkeit wieder leicht zu verkürzen. Auch wenn man mit einem 12 Punkte Polster (38:26) in die Halbzeit ging, gab es gemischte Gefühle bei den Hausherren.

Daran anknüpfend appellierte Coach Irshad in der Halbzeit an den Teamgeist und das positive Gefühl in der Mannschaft. So betonte er, dass Fehler nun einmal zum Sport dazu gehören und man deshalb umso mehr für einander einstehen und sich anfeuern muss.

Mit dieser motivierenden Ansprache hat er den Nerv der Spieler getroffen.
Semir Gudzevic, der sonst seinen Erfolg häufig hinter der Dreipunktlinie sucht, war wie ausgewechselt. Ein ums andere Mal zog er mit aller Macht zum Korb und setzte mit 2 krachenden Dunkings ein dickes Ausrufezeichen. Davon angestachelt spielten die Zuffenhäuser jetzt sowohl in der Offensive als auch in der Defensive deutlich intensiver. So konnte man ganze 28 Punkte erzielen und erhöhte den Vorsprung auf 22 Zähler zum 66:44.

Im letzten Viertel zeigte dann auch Jordan Santana Pepen was in ihm steckt. Ein ums andere Mal konnte er zum Sprint auf den gegnerischen Korb ansetzen und per Dunking abschließen. Mit jedem dieser Dunkings bröckelte der Widerstand der Tübinger. Diese kamen auf lediglich 14 Punkte im letzten Spielabschnitt. Die Hausherren hingegen spielten bis zum Schluss unnachgiebig ihre Möglichkeiten aus. So sammelte man im vierten Spielabschnitt ganze 29 Punkte. Am Ende verfehlte man zwar knapp die magische 100-Punktemarke, aber dennoch sahen die Zuschauer endlich wieder Basketball, wie sie es von der Hinrunde gewohnt waren.

Am kommenden Wochenende müssen die Zuffenhäuser dann nach Tübingen. Dort wartet als Tabellenvierter der TV Derendingen. Anpfiff ist um 20 Uhr in der Unihalle, Alberstraße 27 in Tübingen.

Es spielten:
Jordan Santana Pepen (16 Punkte, ein Dreier), Ruben Dietze (12 Punkte, ein Dreier), Semir Gudzevic (11 Punkte), Robin Grenier (10 Punkte), Karim Touray (10 Punkte, 2 Dreier), Michael Santana Pepen(10 Punkte, ein Dreier), Stefan Böttcher (8 Punkte), Ivica Ristic (7 Punkte, ein Dreier), Cristian Florea (6 Punkte, 2 Dreier), Alex Homann (5 Punkte), Jakob Kretzschmar



29.01.2017

Samstag, 28.01.2017

Talwiesenhalle:

89er U10 35:38 KSG Gerlingen
89er U12-blau 46:36 TSG Backnang
89er U12-weiß 59:84 Skizunft Kornwestheim 1
89er U18 74:36 TSG Schwäbisch Hall
89er HII 85:50 BG Tamm/Bietigheim
89er H I 95:58 SV 03 Tübingen 2

Sonntag, 29.01.2017

Auswärts:

89er H3 ??:?? TV Plochingen


22.01.2017

Samstag, 21.01.2017

Auswärts:

ESV Rot-Weiß Stuttgart 51:52 89er U12-blau
Sportvg. Feuerbach 45:103 89er U18
BSG Basket Ludwigsburg 2 44:70 89er U14-weiß
BB Ulm 2 81:74 89er H I
VFR Cannstatt 53:64 89er HII

Sonntag, 22.01.2017

Auswärts:

TSB Schwäbisch Gmünd 18:37 89er U15w
TSV Neuenstadt 30:72 89er U14-blau


 Ein erfolgreiches Wochenende, zumindest aus der Sicht der 89er Jugend ging zu Ende. Alle Auswärtsspiele an diesem WE konnten gewonnen werden. Die U12-blau(BZL) mit dem Trainer Philipp Staiger hat es gegen den RW-Stuttgart denkbar knapp mit 51:52 vorgemacht.
Die U18(LL) des Trainers Danijel Ristic hat es schon mal deutlicher 45:103 fortgesetzt. Mit insgesamt 13 Dreier(7 davon von Leon Schreiner) waren die Zuffenhäuser Jungs u.a. aus der Distantz erfolgreich.


Die U14-weiß(LL) hat es mit dem Bundesliganachwuchs aus und in Ludwigsburg zu tun
gehabt. Eine Rechnung für die Heimniederlage mit nur einem Punkt stand offen. Das Ergebnis des Spiels 44:70 bestätigt die konsequente Jugendarbeit, die in der  Saison 2012-2013 mit der Gründung der Minioffensive gestartet wurde. Der Gegner war, nach dem ersten mehr oder weniger ausgegliechenen Viertel die restliche Zeit, mit der mannschaftlichen Spielweise der jungen Zuffenhäuser überfordert. Gratulation an alle Beteiligten!
Die U15-Mädels(BZL) von Harry Neuffer haben es auch ohne die Topscorerin Aleksandra
Vojinovic geschafft den Auswärtssieg nach Hause zu holen, auch wenn es punktemäßig
eher mager mit 18:37 ausgefallen ist.
Die U14-blau(KLA) von Dimitri Ribitsch hatte die anfängliche Unsicherheiten aus dem ersten
Viertel 12:12 gegen die körperlich aber nicht technisch überlegene Gegner(TSV Neuenstadt)
souverän ablegen und am Ende einen 30:72 Erfolg feiern können. Dieser Erfolg, auch von
der gegnerischen Zuschauer gelobt, bestätigt die erfolgreiche Jugendarbeit im Traditionsverein
aus dem Stuttgarter Norden.

Die zweite aktive Mannschaft des TV1889 setzte ihre Siegesserie fort und gewann ihr
Auswärtsspiel gegen den unbequemen Gegner VfR Cannstatt mit 53:64 und bewahrt sich alle Chancen auf den Aufstieg.

Lediglich die erste Mannschaft der 89er hat sich einen Ausrutscher erlaubt und gegen den
Bundesliganachwuchsteam aus Ulm den kürzeren gezogen, Bericht s.u.. Mit 81:74 ging die Partie zugunsten der Ulmer zu Ende. Die Rückrunde in der Oberliga Württemberg verspricht noch einiges an Spannung. Hoffentlich mit gutem Ende aus unserer Sicht ;-) Nächstes Heimspiel gegen den SV03 Tübingen am 28.01.2017 um 19:00 Uhr in der Talwiesenhalle.


Last but not least: Bei der diesjährigen Sichtung für TZL(Talentzentrallehrgang) wurde einer unserer Leistunngsträger in der U14LL, Alexander Ribitsch, nominiert. Das ist natürlich eine besondere Auszeichnung für unsere Nachwuchsarbeit. Mit insgesamt 40 Teilnehmer aus allen vier Bezirke des BBW's nimmt Alexander Ende Februar an dem TZL in Albstatt teil. Gratulation an Alex und alle seine Trainer!


22.01.2017

Zu ungewöhnlich früher Stunde mussten die ersten Herren aus Zuffenhausen zum Auswärtsspiel nach Ulm reisen. Der Tip-Off war bereits für 15:15 Uhr anberaumt.
In Ulm angekommen musste man sich gut warm machen, denn die Halle war von den frostigen Außentemperaturen komplett ausgekühlt.

Spielstandtechnisch verlief das Spiel zunächst auf Augenhöhe. Leider konnte man dies mit Blick auf das Zusammenspiel nicht sagen. Während die Ulmer konsequent ihre Angriffsspielzüge durchspielten, ihre offenen Würfe aber häufiger nicht trafen, lebten die Zuffenhäuserzu oft von Einzelaktionen. Nur selten lief der Ball flüssig durch die eigenen Reihen. Letztlich konnte man sich das erste Viertel aber mit 14:17 sichern.

Das zweite Viertel war ein Spiegelbild des Ersten. Einziger Unterschied war nun, dass die Ulmer ihre Möglichkeiten besser nutzen. Folglich kippte das Spiel zu Gunsten der jungen Hausherren. So gingen die Zuffenhäuser mit einem 2-Punkterückstand in die Halbzeitpause.

In der Halbzeitansprache zeigte sich Coach Irshad mit der Verteidigungsleistung zufrieden. Die 37 Punkte der Ulmer entsprachen in etwa dem Punkteschnitt, den man den Gegnern in der Hinrunde zugestanden hat. Für die Offensive hingegen war klar, dass man mit mehr Geduld und Passspiel arbeiten müsse. Anders wäre die ebenfalls starke Verteidigung der Ulmer nicht zu durchbrechen.

Leider gelang der Start ins dritte Viertel nicht wie erhofft. Offensichtlich motiviert von der Halbzeitführung gegen den Tabellenführer legten die Ulmer noch eine Schippe drauf. In der Defense ergatterten sie öfter den Ball und konnten diese Ballgewinne auch häufig in Punkte umwandeln. Zuffenhausen tat sich offensiv weiterhin schwer. Zudem offenbarte sich eine deutlicheReboundschwäche. Die athletisch starken Nachwuchsbasketballer sicherten sich häufig zweite Chancen im Angriff und bestraften dies dann auch rigoros.
Folgerichtig wuchs der Vorsprung nach Ende des dritten Viertels auf 8 Zähler zum 57:49.

Um gegen die durchweg schnellen Spieler der Ulmer bestehen zu können, setze Coach Irshad auf eine schnelle Aufstellung. So verzichtete er auf einen echten Centerspieler.
Dieser Schachzug sollte sich als wirkungsvoll erweisen. In nur einer Minute gelang es durch zwei schnelle Dreier von Michael Santana Pepen und einem Korblegen seines Bruders Jordan, das Spiel wieder ausgeglichen zu gestalten. Auch in der Defense zeigte man sich nochmals gestärkt und ließ den Ulmern keine Gelegenheit zum Punkten.
Leider stellte sich aber nach diesem kurzen Feuerwerk wieder Ernüchterung ein. Die Hausherren besannen sich auf ihre Stärken und spielten ruhig ihre Angriffe und erarbeiteten sich auch im Falle eines misslungenen Wurfes zweite Chancen. Dennoch gelang es den Zuffenhäusern auf Tuchfühlung zu bleiben. So hatte man eineinhalb Minuten vor Schluss die Möglichkeit taktisch zu foulen, wohingegen die Ulmer schon im Teamfoul-Bereich waren. Leider nutze man diesen Vorteil nicht, indem man den Gegner mit Zug zum Korb hätte unter Druck setzen können.
Nachdem durch 3 schnelle Fouls der Zuffenhäuser die Ulmer an die Freiwurflinie durften, ergab sich die Chance bei nur 2 Punkten Rückstand wieder in Ballbesitz zu kommen. Doch eine Nachlässigkeit beim Box-Out ließ den Vorsprung auf 4 Punkte anwachsen. Im darauffolgenden Angriff konnte man abermals keinen Profit schlagen und verlor den Ball. Die Ulmer hingegen trafen mit einem Dreier mitten ins Herz der Zuffenhäuser und besiegelten so die erste Niederlage der Saison. So stand es am Ende 81:74 für die Mannen aus der Münsterstadt.

Auf Seiten der Herren aus Zuffenhausen muss man sich nun Gedanken machen, wie man in der Offensive endlich wieder besser agieren kann und sich nicht nur im sprichwörtlichen Sinnenicht mehr selbst im Weg steht.

Die Möglichkeit dies unter Beweis zu stellen haben die Weiß-Blauen am kommenden Samstag um 19:30 Uhr in der Talwiesenhalle. Dann ist der SV 03 Tigers Tübingen 2 zu Gast. Das Hinspiel konnte man mit 68:83 deutlich für sich entscheiden.


20.01.2017

Nach langer Winterpause und ohne viel Training ging es am Samstag gegen den Tabellendritten BBC Stuttgart. Man merkte beiden Teams die Pause an, statt Training über den Jahreswechsel wurden lieber Plätzchen genascht.

Die 89er taten dennoch ihr Bestes und zeigten ein wirklich gutes erstes Viertel. Mit einem Punktestand von 21:10 ging es in den 2. Spielabschnitt. Bis zur Halbzeit lief dann auch alles ganz gut, der Ball lief, die Beine machten mit und man kam oft zu erfolgreichen Fastbreaks. Zufrieden gingen die Hausherren in die Kabine…. 45:26 der Spielstand.

Dann kam aber das verflixte dritte Viertel. So gut wie nie in dieser Saison konnten die 89er nach der Halbzeit weiter Gas geben. Schon zu siegessicher und schludrig in wichtigen Aktionen, ließ man den Gegner wieder ins Spiel kommen. Das 3. Viertel ging dann auch mit 17:17 nicht ganz erfreulich zu Ende.

Zum Glück können die Talwiesenjungs sich stets auf ihren „Go-to-Guy“ dieser Saison, Dustin Uswald (am Ende 18P), verlassen. Aus der 22 Punkteführung aus der 1. Halbzeit war leider am Ende nicht mehr viel übrig und es stand dann nach einem weiteren enttäuschenden letzten Viertel 75:62 für die H2 aus Zuffenhausen.

Gut drauf darf man dennoch sein, denn man ist weiterhin ungeschlagen und hat vor, das auch zu bleiben! Nach überstandener Pause muss man nun wieder hart trainieren und sich voll auf den unangenehmen Gegner aus Bad Cannstatt am kommenden Samstag vorbereiten.


Spender + Partner

Social Media

 

Counter

Besucherzaehler

Go to top