Am Samstagabend stand für ersten Herren des TV89 Zuffenhausen das letzte Saisonspiel vor der Winterpause auf dem Programm. Zu Gast war die zweite Mannschaft der BG Remseck.
Coach Irshad begann das Spiel dieses Mal mit seiner zweiten Fünf. Leider zahlten ihm die Spieler dieses Vertrauen nicht zurück. Es schien eher so, als dass man sich in den Köpfen bereits in der Winterpause befand. Mit einer desolaten Verteidigungsleistung und Problemen in der Offensive erspielten sich die Gäste schnell einen Vorsprung von 7 Punkten zum 7:14. Vor allem die #11 (Jochen Mikait) war nicht zu stoppen. 10 der 14 Punkte gingen zu diesem Zeitpunkt auf sein Konto.
Erst nach einer Auszeit und einigen Spielerwechseln fand man auf Seiten der Hausherren ins Spiel. Am Ende des ersten Viertels stand es 17:18.
Zu Beginn des zweiten Viertels sah es dann so aus, als könnten die Zuffenhäuser das Heft in die Hand nehmen, denn nach 3 Minuten konnten die Gäste nur einmal punkten, wohingegen man selbst 8 Zähler verbuchte. Doch dann kam Remseck zurück ins Spiel. Angeführt von Jochen Mitkai und Hannes Pfisterer zog man zunächst mit dem TV89 gleich, ehe es zur Halbzeit sogar 3 Punkte Vorsprung waren. Auf Seiten Hausherren lebte man Einzelaktionen. Der Ball wurde dabei nur wenig bewegt, was es der Verteidigung der Gäste einfach machte.
Folgerichtig appellierte Coach Irshad an den Kampfgeist seiner Spieler. Er forderte die Spieler auf, in der Verteidigung deutlich mehr Einsatz zu zeigen, um sich so Konterchancen und einfache Punkte zu erarbeiten.
Eine mit schnellen Spielern bestückte Aufstellung sollte die Vorgabenumsetzen. Dies gelang bis 3 Minuten vor Ende des Viertels auch, schließlich erspielte man sich eine 10 Punkte Führung. Doch die BG Remseck zeigteeinmal mehr Herz und verkürzte zum Ende des dritten Viertels auf 65:57.
Im letzten Spielabschnitt verloren sich die Gäste dann etwas in Diskussionen mit den Schiedsrichtern, die sehr viel durchgehen ließen, was zu einer unnötig ruppigen Spielweise auf beiden Seiten führte. Die Zuffenhäuser behielten dabei aber einen kühlen Kopf und konnten sich nun deutlich von den Gästen distanzieren. Schlussendlich stand es nach 40 Minuten 93:71 für den TV89 Zuffenhausen.
Mit diesem Sieg behält man nach 11 Spielen eine weiße Weste und geht als Tabellenführer in die Winterpause. Der Rückrundenstart ist am 15.01.2017 um 17 Uhr in der Talwiesenhalle gegen den TV Konstanz. In der Hinrunde gewann der TV89 deutlich mit 71:94.
Es spielten:
Michael Santana Pepen (19 Punkte), Robin Grenier (17 Punkte, ein Dreier), Ruben Dietze (15 Punkte, 3 Dreier), Jordan Santana Pepen (12 Punkte, 2 Dreier), Karim Touray (11 Punkte, 3 Dreier), Lukas Müller (8 Punkte), Semir Gudzevic (6 Punkte), Stefan Böttcher (4 Punkte), Erick Iriarte (ein Punkt), Alex Homann, Erik Meier, Jakob Kretzschmar.
Nicht ganz unschuldig ist unser Special Olympics Athlet Alexander Kraut von den „TREFFPUNKT89er“ an der neuen Partnerschaft. Mit Leib und Seele schlägt er seit vielen Jahren für den Bundesligist aus Ludwigsburg, den MHP Riesen, die Trommel im Fanclub und ist selbst leidenschaftlicher Spieler. Dem Juniorclub in Ludwigsburg langsam entwachsen, spielt er seit einem Jahr im Unified Team in Stuttgart.
So besuchte Marc Salzer, zuständig für Vereinskooperationen bei der Porsche Basketball-akademie in Ludwigsburg, das Training in Stuttgart. Er war begeistert vom dem Unified-Team und die Ideen für eine nachhaltige Kooperation und Aktionen sprudelten gemeinsam.
Start war die Teilnahme an „BUM“, Basketball um Mitternacht, veranstaltet von der Stadt Ludwigsburg, den MHP Riesen und der Polizei… ein Projekt das Basketball-Turniere für jedermann ermöglicht. Menschen mit Behinderung haben bis dato nicht teilgenommen und das Unified Team hatte eine sportliche Herausforderung…mit Spielen gegen den Fanclub von den MHP Riesen, gegen ein Flüchtlings-Team und gegen die Bosch-Sport-Gruppe wurde man nicht geschont…aber war inklusiv dabei. Eine ganz neue Erfahrung, ohne Medaille oder Schleife aus der Halle zugehen. Aber die viele neue Begegnungen und einfach ganz normal dabei zu sein, waren eine riesige Erfahrung.
Dann die Einladung der MHP Riesen zum Champions-League Spiel gegen Zielona Gora, dem polnischen Rekordmeister. Als Gemeinschaftserlebnis mit den 89er Herren 1 sahen die TREFFPUNKT 89er eine souveräne Begegnung der Ludwigsburger. Beim Hinspiel in Polen verloren die Riesen die Begegnung noch knapp. Im Rückspiel meldeten sie sich in beeindruckender Weise zurück und gewannen mit 87:77 vor den knapp 2600 Zuschauern!
Darunter glückliche Athleten, die sich zum krönenden Abschluss noch mit dem MHP Riesen Kapitän David McCray über den Erfolg freuten. Im völlig ungezwungenen Treffen nach dem Spiel lernte man sich kennen und tauschte sich aus. David, der seinen Zivildienst vor vielen Jahren in der Behindertenhilfe des Caritasverbandes absolvierte, möchte die Bewegung Special Olympics weiterhin unterstützen. Gegenseitige Besuche oder gemeinsame Trainings sind eine weitere Idee für die Zukunft.
Unsere Sportler mit Handicap haben unvergessliche und spannende Momente erleben dürfen und sind somit auch Teil der großen Basketballfamilie!
Ein herzliches Dankeschön dafür an Marc Salzer und David McCray!!! Und schön, dass es ein Gemeinschaftserlebnis mit unseren Herren 1 war!
Wir feuen uns sehr einen neuen Co-Sponsor vorstellen zu dürfen,
Wir bedanken uns bei der Firma Krieg Haustechnik und hoffen auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Weitere Infos zu unserem neuen Co-Sponsor finden Sie hier
Talwiesenhalle:
Auswärts:
15:00 TSV Essingen - 89er Herren 3
Es war das erwartet spannende Spiel zwischen den ersten Herrenmannschaften des TV89 Zuffenhausen und des SV Böblingen. Entsprechend sollte die Entscheidung auch erst mit der letzten Aktion des Spiels fallen.
Der Sprungball ging an die Böblinger, die gleich von ihrer Schnelligkeit auf den Guard-Positionen Gebrauch machten und nur mit Foul zu stoppen waren. Dank der Blaublüter des TV89, die wieder kräftig für Stimmung sorgten, fand aber nur einer der vier Freiwürfe sein Ziel. Auch auf Seiten der Zuffenhäuser musste man sich zunächst an der Freiwurflinie beweisen, tat sich aber genauso schwer. Entsprechend punktearm gestalteten sich der Spielbeginn. Nach 4 gespielten Minuten stand es lediglich 3:3.
Erst danach entwickelte sich auf beiden Seiten ein erkennbarer Spielfluss. Diesen Fluss konnten die Zuffenhäuser aber gezielter in Punkte umsetzen. So konnte man 19 Punkte erzielen, wohingegen die Böblinger nur deren 9 verbuchen konnten. Entsprechend stand nach den ersten 10 Minuten eine etwas überraschende 10 Punkte Führung für den TV89 auf der Anzeigetafel.
Im zweiten Viertel fanden die Böblinger dann richtig ins Spiel und zeigten mit einigen spektakulären Dunkings von Jerome Hunter und frechen Dreiern ihrer Guards, weshalb sie die beste Offensive der Liga darstellen. Doch beeindrucken ließ man sich auf Seiten der Zuffenhäuser nicht. So war man zwar aus der Distanz nur einmal erfolgreich, konnte aber immer wieder am Korb punkten. Mit 27:25 ging das zweite Viertel knapp an den SV Böblingen. Zur Halbzeit stand es also 39:47 für den TV89.
In der Halbzeitpause wies Coach Irshad nochmals auf die Wichtigkeit der Verteidigung hin. Das zweite Viertel hatte gezeigt, dass man hier zu nachlässig agiert hatte.
Die ersten 6 Minuten des dritten Viertels gestalteten sich dann erneut offen. Auf beiden Seiten wurde kräftig gepunktet. In der 26. Minute dann aber ein Schreckmoment für die Böblinger. Nach einem Foul von Herdie Lawrence (17Pkt/Spiel) war dieser mit der Schiedsrichterentscheidung nicht einverstanden und kassierte so zusätzlich ein technisches Foul, welches gleichzeitig sein Fünftes war. Somit musste er den Rest des Spiels von der Bank aus verfolgen. Doch der Ausfall einer ihrer Leistungsträger motivierte die Böblinger anstatt sie zu verunsichern. In den letzten vier Minuten des dritten Viertels punkteten diese quasi nach Belieben. Punkt um Punkt schmolz der Vorsprung der Zuffenhäuser. Am Ende des dritten Viertels (63:65) war dann allen Spielern und Zuschauern klar, dass die letzten 10 Minuten ein wahrer Krimi werden würden und so kam es dann auch.
Während Ivica Ristic für den TV89 mit einem Dreier den Schlussabschnitt eröffnete, konterte Böblingen ebenfalls mit einem Dreier. Auf beiden Seiten wurde verbissen gekämpft und jeder einzelne Punkt war Schwerstarbeit. Dies verdeutlicht auch der Punkteverlauf. Von Minute 31 bis 39 betrug der Vorsprung oder Rückstand immer nur einen Punkt. In Minute 40 dann das Ausrufezeichen von Michael Santana Pepen, der mit einem extrem wichtigen Dreier eine 4 Punkte Führung (77:81) für den TV89 herstellen konnte. Danach war auf Seiten der Zuffenhäuser klar, dass man die extrem gefährlichen Schützen der Böblinger nicht zum Wurf kommen lassen darf. Entsprechend bediente man sich eines taktischen Fouls. Dies funktionierte zunächst auch, denn so vergab Böblingen seine zwei Freiwürfe, doch der Rebound landete wieder in den Händen der Hausherren und diese nutzen direkt ihre Chance und verkürzten zum 79:81. Um Zuffenhausen nicht die Chance zu geben, die Uhr herunter zu spielen, foulte Böblingen ebenfalls taktisch. Der gefoulte Michael Santana Pepen musste aber kurzfristig ausgewechselt werden, da er sich leicht an der Wurfhand verletzt hatte. Der eingewechselte Ruben Dietze verwandelte den ersten Freiwurf sicher (79:82), zeigte beim zweiten Versuch aber Nerven und vergab. Nun war Böblingen wieder im Angriff und die Zuffenhäuser spielten hervorragende Verteidigung und zwangen die Böblinger zu einem schlechten Wurf. Doch auch hier landete der Rebound abermals in den Händen der Heimmannschaft die daraufhin eiskalt vollstrecktenauf nur noch einen Zähler verkürzten (81:82). Nun hatten der TV89 wieder die Möglichkeit die Uhr herunterzuspielen,aber Böblingen foulte wieder taktisch. Ivica Ristic konnte, wie schon zuvor Ruben Dietze, nur einen der beiden Freiwürfe verwandeln. Um Böblingen im folgenden Angriff nicht die Chance auf einen Dreier zum möglichen Spielgewinn zu geben, foulte man schnell. Doch die Wahl des Gefoulten sollte sich als dramatisch erweisen,schließlich stand jetzt der Top-Scorer der des SV Böblingen, Arber Shabani an der Linie. Dieser traf dann auch beide Würfe eiskalt zum 83:83 bei noch 15,6 Sekunden auf der Spieluhr. Coach Irshad nutze seine letzte verbleibende Auszeit um einerseits Einwurf im Vorfeld zu bekommen und andererseits einen letzten und hoffentlich entscheidenden Spielzug aufzuzeichnen. Lukas Müller führte den Einwurf aus und Semir Gudzevic bekam wie geplant den Ball.Doch anstatt den Korb direkt zu attackieren, ließ er unabsichtlich die Spielzeit verstreichen und zog erst in den letzten Sekunden zum Korb um dann aus der Mitteldistanz zu werfen. Der Ball verfehlte ganz knapp sein Ziel, doch dann war Michael Santana Pepenzurück und abermals zur Stelle. Er fischte den Ball aus der Luft und noch bevor er wieder landete, versenkte er mit der Schlusssirene den Ball im gegnerischen Korb. Somit stand es 83:85 für Zuffenhausen. Danach gab es kein Halten mehr. Spieler und Zuschauer feierten ihren Matchwinner. Spannender konnte ein Basketballspiel nicht verlaufen. Mit diesem Sieg festigt der TV89 Zuffenhausen seine Spitzenposition in der Oberliga Württemberg und ist weiterhin ungeschlagen.
Doch ehe die Herren des TV89 in die Weihnachtspause gehen, steht noch das letzte Spiel der Hinrunde gegen die BG Remseck 2 auf dem Programm. Anpfiff ist am 17.12. um 19 Uhr in der Talwiesenhalle in Zuffenhausen.
Es spielten:
Ivica Ristic (20 Punkte, 3 Dreier), Michael Santana Pepen (13 Punkte, ein Dreier), Ruben Dietze (12 Punkte, ein Dreier), Lukas Müller (11 Punkte, ein Dreier), Karim Touray (7 Punkte, ein Dreier), Semir Gudzevic (6 Punkte), Jordan Santana Pepen (5 Punkte), Stefan Böttcher (5 Punkte), Robin Grenier (4 Punkte), Erik Meier (2 Punkte), Alex Homann (dnp), Erick Iriarte (dnp)