Das ist auch das wichtigste nach solch einem Spiel. Die Begegnung gegen den VFR Cannstatt war es von Anfang an sehr ungemütlich…und das für alle Beteiligten in der Halle. Mit unerfahrenen Schiedsrichtern, die die Partie nicht in den Griff bekamen und Gegnern, die unfair agierten, konnte das kein gutes Spiel werden.
Von der ersten Sekunde meckerten die Gegner aus Cannstatt ohne Pause. Mit schmutzigen Tricks unter dem Korb und dem einzigen Ziel, die Truppe aus Zuffenhausen zu provozieren, ließen sich die 89er von dieser Stimmung anstecken.
Unverständliche Pfiffe auf beiden Seiten des Feldes halfen der Partie auf keinster Weise. Warum auch immer, hatte beispielsweise der Youngstar Jakob Kretzschmar schon 3 Fouls nach nur 5 Minuten im ersten Viertel. Unschöne Szenen auf dem Parkett waren ebenfalls immer wieder zu sehen. Die erste Halbzeit war dann auch größten Teils zum Vergessen. 39 Punkte ließ man bis zur Halbzeit zu – mit 29:39 ging es in die Kabine.
Was dann in der Kabine geschah…? Coach Minashvilli hat seiner Mannschaft auf jeden Fall ordentlich den Kopf gewaschen.
Denn im 3. Viertel sah man dann eine komplett anderes Team. Mit Kampfgeist und absoluten Willen ließ man nur 5 weitere Punkte bis zum letzten entscheidenden Durchgang zu.
Angeführt von der Pferdelunge Dustin Uswald (am Ende 25 Pkt), der ein Fast break nach dem anderen „lief“. Er suchte immer den Weg zum Korb und so kam man immer näher ran. Viele wichtige Bälle gewannen die 89er auch durch der keinen Ball verloren gab. In dem weiter spannenden und extrem aggressiven Spielverlauf setzten sich die 89er am Ende zu Recht mit 65:55 durch und bleiben somit ungeschlagener Tabellenführer!Nun hat das Team um Coach Minashvilli ein Wochenende spielfrei, bevor es am 17.12. um 17:00 Uhr zuhause gegen den ebenfalls ungeschlagenen Tabellen-Zweiten TV Marbach geht. Seid dabei und unterstützt die jungen Wilden! Let´s go 89er!
Auswärts:
20:15 SV Böblingen - 89er Herren I -Spitzenspiel der OL Württemberg!
Auswärts:
10:00 BSG Aalen - 89er U15w
Am vergangenen Sonntagnachmittag war der TV Nellingen zu Gast in der Talwiesenhalle. Die Zuffenhäuser kennen Nellingen noch aus der vergangenen Saison, als Kontrahenten um den Spitzenplatz in der Landesliga.
Dass es die Gäste verstehen Basketball zu spielen, zeigte sich direkt zu Beginn des Spiels. Insgesamt 4 Dreier fanden ihr Ziel und brachten Nellingen so mit 11:15 in Führung. Am Ende konnte Karim Touray und SemirGudzevic aus der Distanz gegenhalten und das Spiel zum Ende der ersten 10 Minuten mit 24:23 quasi ausgleichen.
Mit deutlichen Worten in der Viertelpause rüttelte Coach Irshad seine Spieler wach. Nur 2 Minuten nach Anpfiff des zweiten Viertels stand für die Hausherren eine 10 Punkte Führung auf der Anzeigetafel. Die Gäste hatten in dieser Phase dann auch kaum etwas entgegen zu setzen. Punkt für Punkt setzten sich die Herren aus Zuffenhausen ab, bis es zum Halbzeitpfiff 60:38 stand.
Das dritte Viertel sollte sich dann aber wieder als ausgeglichen erweisen. Während Nellingen kämpfte, um den Rückstand zu verringern, kämpften die Hausherren mit sich selbst. Viele Fehler im Passspiel und im Ballvortrag führten dazu, dass die Gäste am Schluss 2 Punkte mehr im Viertel erzielten.
Mit 20 Punkten Vorsprung aus Sicht der Zuffenhäuser, ging es dann in den letzten Spielabschnitt. Trotz der erzielten 32 Punkte zeigten sich bei den Hausherren weiterhin viele Abstimmungsschwierigkeiten. Weiterhin vergab man einige vermeintlich einfache Korbleger. Dafür sorgte Robin Grenier mit einem krachenden Fastbreak-Dunking nochmal für ein Highlight zum Ende der Partie. Schlussendlich sollte ein deutlicher 108:74 Sieg des TV89 Zuffenhausen in den Büchern stehen.
Zum Leidwesen der zahlreich erschienenen Zuschauer, konnten trotz der hohen Führung nicht alle 12 Spieler eingesetzt werden.
Am kommenden Samstag wird von den Zuffenhäusern dann aber wieder volle Konzentration und Energie abverlangt. Es geht zum SV Böblingen, der zuletzt auch noch ungeschlagen war und sich erst gegen die TSG Söflingen in einer Offensiv-Schlacht mit Verlängerung geschlagen geben musste.
Tip-Off zum neuerlichen Spitzenspiel in der Oberliga ist am Samstag, den 10.12.2016, um 20:15 Uhr in der Hermann-Raiser-Halle in Böblingen.
Es spielten:
Semir Gudzevic (23 Punkte, 4 Dreier), Erik Meier (17 Punkte), Michael Santana Pepen (17 Punkte), Ruben Dietze (11 Punkte), Lukas Müller (10 Punkte), Karim Touray (10 Punkte, 2 Dreier), Robin Grenier (8 Punkte), Ivica Ristic (8 Punkte, 2 Dreier), Jordan Santana Pepen (4 Punkte), Erick Iriarte (dnp), Jakob Kretzschmar (dnp), Jonathan Sandbrink (dnp)
Auswärts:
TSG Schwäbisch Hall 57:93 89er U14-weiß
ASV Aichwald 84:42 89er Herren 3
Talwiesenhalle:
U14-blau 51:47 SV Möhringen 3
U14-weiß 63:64 BSG Basket Ludwigsburg 2
89er Herren 2 65:55 VFR Cannstatt
89er U15w 45:71 SV ISS Stuttgart
89er H I 108:74 TV Nellingen
Auswärts:
VfL Waiblingen 68:89 89er U18
Anlässlich der gemeinsamen Kampagne ONE TEAM mit der Euroleage und Special Olympics Europe wurden die „TREFFPUNKT 89er“ aus Stuttgartzum Basketball-Spielzwischen Ratiofarm Ulm und BC LokomotiveKubanKrasnodar eingeladen. Die Eurocup Begegnung zwischen dem noch ungeschlagenen Bundesligist Ulm und dem russischen Team sollte zum Knaller werden und war an Spannung kaum zu überbieten. Oder doch? Denn für die Special Olympics Athleten gab es zusätzlicheaufregende Momente. Nach einem herzlichen Empfang, einer zugewiesenen eigenen Kabine und ersten Kontakten zu den Basketballprofis,wurden interessante Eindrücke über das Innenleben der tollen Ratiofarm Arena gesammelt…da wo der übliche Zuschauer eben kein Einblick hat. Dann lernte man die Jungendspieler aus Ulm kennen, gemeinsam war eine Spieleinlage in der Halbzeitpause geplant. Ganz nach dem Motto Unified – ONE TEAM. Doch bevor es soweit war, wurde das Unified-Team und die Kampagne des Abends – ONE TEAM WEEK -in Form eines Interviews vorgestellt. Gemeinsam mit den 4500 Zuschauern erwartete und begrüßte man anschließend die Ulmer mit Spalierstehen und Abklatschen. Das erste Viertel der Profi-Begegnung konnten die Stuttgarter dann noch verfolgen…die Ulmer dominierten diese Phase. Während die „TREFFPUNKT 89er“ sich im 2. Viertel auf ihre Spieleinlage vorbereitete, holte die Russische Mannschaft allerdings bis Gleichstand auf.
HALBZEIT-PAUSE: Aufgeregt und ambitioniert zeigten die Stuttgarter, gemeinsam mit den Jugendspielern aus Ulm, dass auch sie Basketball spielen können. Auf dem Parkett der Profis zu spielen ist natürlich eine besondere Ehre und der 1. Korb ließ etwas auf sich warten. Aber die gemischten Teams zeigten durchaus, dass sie eine gemeinsame Leidenschaft haben und fanden schnell zueinander.
Und dann die große Überraschung, Per Günther, einer der bekanntesten und erfolgreichsten Deutschen Basketballspieler, überreichte den „TREFFPUNKT 89er“ - Athleten im Anschluss des Spiels ein Originaltrikot mit Unterschrift, schüttelte Hände und es gab ein Fotoshooting.Eine tolle Sache, einem so sympathischen Vorbild so nahe kommen zu dürfen. Denke Per!
In der 2. Halbzeit und länger hatten die Ulmer noch jede Menge zu tun. Nach einem BuzzerBeater stand noch eine Overtime an, bevor man doch noch mit 105:101 den Sack zumachen konnte. Ein spannender, ereignisreicher Abend ging zu Ende. Vielleicht hat die Aktion Glück gebracht. Gratulation an die Uuuuulmer und Vielen Dank an die Ulmer, besonders Martin Fünkele und dem Jugendteam, das so ein so unkompliziertes und nettes ONE TEAM war!