24.11.2016

Diesmal stand das Basketballabzeichen in Silber auf der Agenda! War das zu schaffen? Im Rahmen der „Special Olympics European Basketball Week 2016“ begrüßte das NBBL-Team „YOUNG TIGERS“ das Unified Team „TREFFPUNKT 89er“ vom TV 89 Zuffenhausen in der Uhlandhalle in Tübingen.

Schon seit Jahren verbindet die Mannschaften eine nachhaltige Freundschaft. Dass hier Spieler mit und ohne Behinderung aufeinander treffen, spielt dabei schon längst keine Rolle mehr. Wertschätzung, Anerkennung und ein unkompliziertes Miteinander prägen die Stimmung in der Halle. Manu Pasios, Coach der Raubkatzen-Nachwuchsbundesliga und Doris Kretzschmar, Managerin des Unified-Teams, schätzen die Kooperation sehr. „Eure Mannschaft versprüht so unglaublich viel positive Energie, dass selbst einige meiner griesgrämigen Spieler, sich von der guten Laune anstecken ließen. Die Veranstaltung war wieder spitze!“ sprach Pasios nach dem Event.

Und das sie besonders spitze war lag auch am erfolgreichen Abschneiden der Spieler mit Handicap. Das Spielabzeichen erfordert schon einiges an Basketball-Können. Mit viel Ehrgeiz und mit Unterstützung der puschenden NBBL haben letztendlich alle Spieler aus Stuttgart entweder das Bronze oder das Silber Abzeichen geschafft. Bestimmte Skills im Dribbling oder den Würfen aber auch Spielzüge und Regeln wurden nochmal gemeinsam mit den Raubkatzen geübt und dann von Manu Pasios und Nachwuchs Coach und Spieler Jeferson Hiller erfolgreich abgenommen.

Beim abschließenden Foto-Shooting ließ es sich auch die JBBL mit Coach David Rösch nicht nehmen, einen Besuch im Nachbardrittel der Halle abzustatten!

Wie gut die Laune im Zug auf der Rückreise nach Stuttgart war, kann man sich denken!

Ein Dankeschön an die NBBL-Raubkatzen und ihren Coach Manu Pasios. Pasios kann sich durchaus vorstellen, dass nächste Mal das goldene Abzeichen mit den Special Olympics Athleten anzugehen. „Dass alle das Abzeichen ohne Probleme schaffen, hätte ich nicht gedacht und das freut mich sehr.“ Die „TREFFFPUNKT 89er“ freuen sich auch schon darauf.


22.11.2016

Und dazu ein ganz wichtiger. Am Samstag musste man auswärts in Bietigheim ran. War bei den 89er am Anfang der Partie schon ein wenig die Luft raus? Denn gleich der Beginn war etwas holprig, denn man startete verspätet in die Partie, da die Schiedsrichter auf sich warten ließen. Die komplette 1. Halbzeit hinkte man den überraschend starken Bietigheimern hinter her. Vor allem Nico Baer war die komplette Partie nur schwer in den Griff zu bekommen. Die Schiedsrichter pfiffen auf beiden Seiten extrem streng und schnell. Fast jeder Kontakt war sofort ein Foul. Somit gab es sehr viele Freiwürfe in der Anfangsphase, die die Zuffenhäuser kaum ausnutzten. Lediglich die Center Jannik Krieg, Benedikt Geldner und sogar Philip Geiger blieben cool von der Linie. Nachdem ansonsten wenige Würfe durch die Reuse fielen, stand es zur Halbzeit 36:33 für die Bietigheimer. Doch nach dem Seitenwechsel lief es bei den 89er deutlich besser. Sauer wegen dem Rückstand, kämpfte das gesamte Team engagiert um jeden Ball. Unter den Körben wurde es eins ums andere Mal sehr wild, doch die Center der Zuffenhäuser hielten mit aller Kraft dagegen. Im Angriff, angeführt vom erneut sehr starken Jakob Kretzschmar, erspielte man sich eine 20 Punkte Führung im 3. Viertel. Dabei halfen die wichtigen 3er von Distanzexperten Danijel Ristic (vier 3er im 3. Viertel). Nachdem dann auch noch der Güterzug aus Zuffenhausen, Marcel Lang, aufdrehte, fühlten sich die 89er schon wie die sicheren Sieger und verschluderten die hart umkämpfte Führung. Nur noch 10 Punkte Vorsprung im letzten Viertel. Am Ende hat man sich den Sieg aber nicht mehr nehmen lassen und gewann mit 75:64. Nächste Woche geht’s zum 3. Platzierten BBC Stuttgart. Es spielten:

Jakob Kretzschmar (21P), Marcel Lang (19P), Danijel Ristic (12P), Benedikt Geldner (8P), Jannik Krieg (8P), Filip Kostic (6P), Philip Geiger (2P), Markus Boeck, Patrick Spiewock, Alexis Tachias, Simon Laars-Bürgel, Stephan Schmid


21.11.2016

Freitag, 25.11.2016

Talwiesenhalle:

25.11.2016 19:00 89er H1 - KKK Haiterbach - BBW-Pokal

Samstag, 26.11.2016

Talwiesenhalle:

11:30 89er U10 - SV Fellbach - Freundschaftsspiel
13:30 89er U12-blau - MTV Stuttgart - ACHTUNG, SPIEL WIRD ABGESAGT!
15:30 89er U12-weiß - BG Tamm/Bietigheim 1
17:30 89er U18 - Sportvg Feuerbach
19:30 89er H3 - TSG Backnang

Auswärts:

19:00 BBC Stuttgart - 89er Herren 2

Sonntag, 27.11.2016

Auswärts:

09:30 TSV Kupferzell - 89er U12-blau
11:00 Skizunft Kornwestheim 1 - 89er U12-weiß
16:45 BG Tamm/Bietigheim - 89er HI


21.11.2016

Samstag, 19.11.2016

Auswärts:

BBC Stuttgart 67:37 89er U15wBZL
BG Tamm/Bietigheim 65:76 89er H2 - Tabellenführung für eine Nacht übernommen!
SpVgg Möhringen 106:32 89er H3
TSG Söflingen 1864 70:76 89er HI - Tabellenführung verteitigt!


Highlights 89er HI vs. Söflingen


20.11.2016

Am vergangenen Samstagabend war es also soweit. Das Spiel Erster gegen Zweiter, TV 89 Zuffenhausen gegen TSG Söflingen stand an. Mit einer gehörigen Portion Respekt aber auch Motivation im Gepäck traten die Herren aus Zuffenhausen ihre Auswärtsreise nach Ulm an. Nahezu zeitgleich machten sich auch die Mannen des Fanclubs auf den Weg. Ein Fakt der sicherlich zum späteren Spielverlauf beitrug. Doch der Reihe nach.

Den besseren Start erwischten zunächst die Hausherren, ehe die Zuffenhäuser angeführt vom bärenstarken Lukas Müller ins Rollen kamen. Dieser setze die Anweisung von Trainer Irshad 1:1 um und zog ein ums andere Mal zum Korb und war dann nur noch durch Fouls zu stoppen. So stand Müller in den ersten 6 Minute ganze 10 Mal an der Freiwurflinie und traf zu 80%. So lagen die 89er zwischenzeitlich 16:8 vorn. In der Defense zeigte Semir Gudzevic mit einige spektakulären Blocks, dass er bis in die Haarspitzen motiviert war. Doch dann starteten die Söflinger einen kleinen Lauf und gestalteten das Spiel wieder ausgeglichen. Mit einem Dreier von Stefan Böttcher, kurz vor Ende des ersten Viertels konnten die Zuffenhäuser den Abstand wieder auf 6 Punkte zum 21:27 ausbauen.

Im zweiten Viertel konnte der Vorsprung dann sogar auf 14 Punkte ausgebaut werden, ehe die Söflinger auf eine Zonen-Verteidigung umstellten. Sichtlich beeindruckt gelang den Herren des TV 89 jetzt kaum noch etwas in der Offensive. Immer wieder spielte man sich fest und verloren den Ball. Dies nutzen die Hausherren eiskalt aus und verkürzten zur Halbzeitpause auf 41:44.

Nach der Pause sollte sich dann ein Krimi entwickeln, den kein Regisseur hätte besser inszenieren können. Auf beiden Seiten wurde mit allen Mitteln um Punkte gekämpft. Hatten die 89er in der letzten Woche noch Probleme die Konzentration hoch zu halten und den Ball geduldig zu bewegen, setzte man dies jetzt sehr gut um. Lediglich die Nummer 7 der Söflinger, Christian Große, bekam man nicht in den Griff. 13 seiner insgesamt 20 Punkte gingen allein in diesem Viertel auf sein Konto. Mit 59:61 sollte es dann in die letzten 10 Minuten gehen. Die Spannung in der Halle war zum Greifen nahe. Dies äußerte sich auch in den seit 30 Minuten unaufhörlich tobenden Fangesängen der Blaublüter aus Zuffenhausen. Mit stellenweise ohrenbetäubendem Lärm verwandelten Sie die Halle in einen Hexenkessel und zu einem gefühlten Heimspiel für die Gäste.

So motiviert konnten die Zuffenhäuser zu Beginn des Schlussviertels direkt 8 Punkte erzielen, während die Hausherren aufgrund der aggressiven Verteidigung keinen Korberfolg landeten. Doch die Söflinger gaben nicht auf und kämpften sich zurück, bis es schließlich 2 Minuten vor Ablauf der Spielzeit 70:70 stand. Doch dann zeigte Lukas Müller wieder, was in ihm steckte. Wie schon zu Beginn des Spiels attackierte er erfolgreich den gegnerischen Korb. Gleichzeitig fand man in der Verteidigung wieder zusammen und ließ den Gegner nicht mehr punkten. So entschieden die Zuffenhäuser den Krimi am Ende mit 70:76 für sich. Gleich nach dem Schlusspfiff gab es dann kein Halten mehr. Die Blaublüter stürmten das Parkett und feierten mit den Spielern in einem Meer aus Euphorie. Es war ein fantastischer Abend für Spieler, Fans und Verantwortliche.

Der TV89 Zuffenhausen steht damit weiter ungeschlagen an der Tabellenspitze der Oberliga Württemberg. Am kommenden Sonntag geht es dann zur BG Tamm/Bietigheim. Die BG steht mit nur einem Sieg aus 7 Spielen auf dem vorletzten Tabellenplatz.

Doch zuvor findet am Freitagabend (25.11.2016, 19 Uhr) ein außerplanmäßiges Highlight statt. Zu Gast in der Talwiesenhalle ist die KKK Haiterbach im Rahmen der BBW-Pokalrunde 2016/17. Die Haiterbacher stehen auf Platz 5 in der zweiten Regionalliga und stellen somit einen mächtig schweren Gegner dar.

Es spielten:
Lukas Müller (26 Punkte), Luka Minashvili (9 Punkte),Stefan Böttcher (8 Punkte, ein Dreier), Robin Grenier (8 Punkte, ein Dreier), Semir Gudzevic (7 Punkte, 2 Dreier), Ruben Dietze (5 Punkte), Jordan Santana Pepen (5 Punkte), Ivica Ristic (4 Punkte),Erik Meier (2 Punkte), Michael Sanatana Pepen (2 Punkte),Alex Homann, Karim Touray


Spender + Partner

Social Media

 

Counter

Besucherzaehler

Go to top