Nach den „langen" Sommerferien hatte unsere U10-Mannschaft am vergangenen Samstag an dem traditionellen Jugendturnier 2014 in Nürtingen teilgenommen.Fünf „Veteranen" und drei „Neue" fieberten dem Wettbewerb entgegen. Mit insgesamt fünf Mannschaften wurde im „Jeder gegen Jeden" - Modus gespielt.
Im ersten Spiel des Tages ging es gegen den Gastgeber und Ligakontrahenten aus Nürtingen. Von Anfang an haben die jüngsten Zuffenhäuser das Spiel kontrolliert und die ersten Punkte des Turniers gingen auf das 89er Konto.
Die nächsten zwei Spiele des Turniers gegen die Merian Grundschule(Ulm) und Villingen-Schwenningen waren anstrengender. Da im Bezirk IV nach anderem Reglement gespielt wird, hatte unsere Mannschaft mit der Ganzfeldpresse und dem Doppeln von Seiten der Ulmer am Anfang ihre Schwierigkeiten gehabt. Die Mannschaft aus Villingen-Schwenningen, die im letzten Jahr ohne jegliche Mühe besiegt wurde, ist sichtbar stärker geworden und lag die ersten Minuten sogar mit 9:2 in Führung. Allerdings hatten die jungen 89er in beiden Begegnungen schnell ihren Rhythmus gefunden und am Ende souverän und sogar deutlich gewonnen.
Nach einer größeren Pause ging es gegen einen weiteren Bezirk 4 –Teilnehmer, des TSG Söflingen um den sicheren ersten Platz. Mit der Motivation aus den ersten drei Spielen ist die Mannschaft von Trainer Dimitri Ribitsch von Beginn an sofort mit gutem Einsatz in die Begegnung gestartet und hat überraschend „leicht" die Partie und somit auch den Turniersieg nach Hause gebracht.
Bei der anschließenden Siegerehrung wurden die Urkunden und die Erinnerungsfotos den Mann-schaften überreicht. Die Medaillen waren leider noch nicht in der Halle angekommen, was die Kinder ein wenig enttäuscht hat. Aber nicht lange. Die Goldmedaillen werden noch diese Woche beim nächsten Training den Kindern übergeben.
Am nächten Tag war unsere U12-Mannschaft dran. Kurz vor dem Beginn des Turniers wurde bekannt, dass der Gegner aus Freiberg/N nicht zum Turnier erscheint. Deshalb wurde der Spielplan angepasst und anstatt 2 Fünfer-Gruppen wurden die Mannschaften in drei Dreier-Gruppen geteilt. Leider landeten die 89er in einer „Killergruppe". Mit den zwei Bundesliganachwuchsteams aus Kirchheim und Tübingen, hatte die Gruppe die Qualität einer echten Meisterschaft.
Das erste Spiel gegen Tübingen wurde sehr überraschend mit nur einem Punkt Unterschied gewonnen. Die sehr jungen Zuffenhäuser, fünf Spieler im ersten U12-Jahr plus drei U10-Spieler, waren nach dem Spiel ausgepowert und hatten mit großem Interesse die Partie Tübingen gegen Kirchheim verfolgt, denn es war unter Umständen sogar ein erster Platz in der Gruppe möglich. Diese Partie entwickelte sich zu einem wahren Krimi. Nach langer und sicherer Kirchheimer Führung konnte Tübingen die Begegnung umdrehen und nach 2 Verlängerungen mit drei Punkten gewinnen. Somit war alles wieder offen. Das Spiel Zuffenhausen vs. Kirchheim sollte die Gruppenplatzierung entscheiden. Die erste Halbzeit konnten die jungen 89er noch mithalten, danach war die die Partie zugunsten der körperlich überlegenen Kirchheimer eindeutig entschieden.
Somit ging es um die Plätze 7-9 weiter. Das Spiel gegen Nürtingen wurde deutlich gewonnen. Im Spiel gegen den Ligakontrahenten BSG Ludwigsburg 2 folgte, genauso wie im letzten Jahr, ein offener Schlagabtausch, vor allem zwischen den beiden Kapitänen Alexander Ribitsch von Zuffenhausen und Nick Stöckle. Und genauso wie im letzten Jahr hatte den 89er ein bisschen Glück gefehlt und die Partie ging an Ludwigsburg. Am Ende hatte unser Team einen achten Platz belegt. Angesichts der Gruppeneinteilung ein gutes Ergebnis und eine wertvolle Erfahrung für unsere junge Mannschaft.
An dieser Stelle ein großen Kompliment und Dank an die Organisatoren des Turniers vom TG Nürtingen!
Das Turnier war ein guter Anfang der kommenden, hoffentlich erfolgreichen Saison 2014-2015! Weiter so!
Viel Erfolg!
„Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden mit der Leistung unseres Teams, es war das erste Spiel in der neuen Saison und dafür war es ganz ordentlich, was meine Jungs heute abgeliefert haben", so resümierte der neue Trainer Christian Raus das Testspiel gegen den Landesligist SG Schorndorf. Auch Co- und Athletik-Trainer Eddi Jakobi war guter Dinge nach dem Spiel.
Dass das Offensiv Spiel noch nicht so rund lief, wertet Raus als normal so früh in der Saison. Und daran möchte er in den nächsten Wochen verstärkt arbeiten.
Zum Spiel: Von der 1. Minute an, hat das neu formierte 89er Team die Schorn-dorfer unter Druck setzen können, was zu vielen Ballverlusten bei den Gegnern führte. Die Schorndorfer kamen mit der aggressiven Verteidigung der 89er nicht zu Recht was sich Ender des 1. Viertels am deutlichen Ergebnis (25:11), zeigte.
Im 2. Viertel konnten die Zuffenhäuser dann nochmal ihr Tempo erhöhen und einige schöne Fast Breaks und Set Plays aufs Parkett zaubern. Nach der Halbzeit (48:25) bzw. nach 26 min (60:31) flachte das Spiel dann allerdings ab.
Die Schorndorfer stellten auf eine enge Zonenverteidigung um und das Spiel verlor dadurch extrem an Geschwindigkeit. Die Folge waren viele 3 Punkte Würfe, die nicht ihr Ziel fanden. Lediglich vier von 23 Dreier-Versuchen waren erfolg-reich, dazu kamen noch einige unnötige Ballverluste, die es den Schorndorfern kurze Zeit ermöglichte, wieder ins Spiel zurück zu finden.
Der Sieg war aber zu keiner Zeit gefährdet, am Ende haben die 89er verdient mit 89:66 gewonnen.
Trainer Raus: „Hervorheben möchte ich die Teamleistung in der Verteidigung! Zum Schluss konnten wir 20 Steals und 42 Rebounds verbuchen"
Nicht dabei waren: Stefan Böttcher, Jordan Santana Pepen, Stefan Daskalopulus, Danilo Dangubic, Daniel Ristic (Urlaub oder Arbeit), Alexander Homann und Jakob Kretzschmar (verletzt)
Punkte-Verteilung: Ivica Ristic 9, Sebastian Kusch 2, Marc Pohler 10, Marcel Lang 15, Robin Pelchen 9, Michael Santana Pepen 15, Luka Minashvili 17, Janosch Wacker 8, Dustin Uswald 2, Jannik Krieg 2.
Ein 2. Testspiel lieferten sich die Unified-Mannschaft TREFFPUNKT 89er gegen das Allstar-Team der 89er. Nach 7-wöchiger Trainingspause ein gelungener Einstand in die Saison für das Unified Team, bestehend aus Basketballer mit und ohne handicap, die es mit den „All-Stars", einer Mischung aus U 20 Spielern, Herren 1 und 2 aus dem eigenen Verein zu tun hatten. Außer der sportlichen Herausforderung stand das gegenseitige Kennenlernen (neuer Trainerstab und viele neue Spieler seitens der Herren) im Focus. So ließen sich es auch die Trainer der beiden Teams nicht nehmen, mitzuspielen...das übrigens allen Spaß machte und eine knappe Kiste wurde. Mit 25:22 konnte sich das Unified-Team zum Schluss über den knappen Sieg freuen.
Talwiesenhalle:
Auswärts(Jugendturnier in Nürtingen - U10):
Auswärts(Jugendturnier in Nürtingen - U12):
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start in das neue Schuljahr.
Ein besonderer Gruß gilt unseren Schulanfängern(U10),denen wir zum Schulstart alles
erdenklich Gute wünschen.
In die neue Basketball-Saison starten wir mit folgenden Teams:
Herren I - Bezirksliga St. 1
Herren II - Kreisliga B St. 2
U20 - Landesliga
U16 - Bezirksliga
U14 - Kreisliga A Nord
U12 - Bezirksliga
U12 - Kreisliga A Mitte
U10 - Landesliga
Die Basketballabteilung wünscht allen Mannschaften viel Glück und viel Erfolg in
der Neuen Saison und wir hoffen das wir viele Siege zusammen erleben und Feiern können.
Liebe Basketballfreunde,
die Schiedsrichter Lehrgänge für BBW- Basislizenz LSE (Neulingslehrgang)
finden in Crailsheim und in Stuttgart statt:
Lehrgang 1 Crailsheim:
Samstag, 27.09.2014 von 10:00 bis 17:00 Uhr (Vorbereitung)
Sonntag, 28.09.2014 von 10:00 bis 17:00 Uhr (Prüfung).
Veranstaltungsort: Hakro-Arena, Im Wasserstall 4, 74564 Crailsheim.
Lehrgang 2 Stuttgart:
Samstag, 01.11.2014 von 10:00 bis 17:00 Uhr (Vorbereitung)
Sonntag, 02.11.2014 von 10:00 bis 17:00 Uhr (Prüfung).
Veranstaltungsort: Ballsporthalle Obertürkheim, Augsburger Str. 581, 70329 Stuttgart- Obertürkheim.
Ab sofort können Lehrgangsteilnehmer gemeldet werden. Lehrgangsunterlagen werden an die
Vereinsanschrift versandt oder an den Fortbildungen verteilt. Beide Lehrgänge sind auf 30
Teilnehmern begrenzt. Die Plätze werden nach Anmeldeeingang vergeben. Zum Lehrgang bitte
Schreibzeug, Sportkleidung und Pfeife mitbringen.
Miki Miladinovic
Schiedsrichterwart BBW-Bezirk 3