jubi logo

Ein aktiver Verein braucht viele Helferinnen und Helfer, der TV/TTC Zuffenhausen mit seinem großen Pokalturnier, seinen 10 Teams aus Jugendlichen und Erwachsenen, seinen vielen zusätzlichen Veranstaltungen benötigt besonders viele. Als Griller im Ferienwaldheim oder in der Gustav-Werner-Schule, als Schiris bei den mini-Meisterschaften, als Mannschaftsverantwortliche, als Fahrer und Betreuer bei Turnieren – die Aufgaben gehen nicht aus.

Schön ist es, wenn auch die aktiven Personen nicht weniger werden. In dieser Saison waren es 41, die ihre Arbeitskraft unentgeltlich zur Verfügung gestellt haben!! Alle waren zum Helferessen in der Schäferstraße bei unserem Vorsitzenden Gerd Raff eingeladen und viele sind auch 2017 gekommen. Als einziger Jugendlicher fühlte sich Harshit Tripuraneni etwas vereinsamt, ließ sich aber das Essen trotzdem schmecken (2018 hoffen wir, dass von den vielen jugendlichen Helfern wieder etwas mehr dabei sind …)

Das Programm war exquisit:

  • die gewohnt hervorragenden Steaks und Würstchen, vom Vorsitzenden persönlich gegrillt
  • Kaffee und Kuchen
  • eine Lesung zu 40 Jahren (?) TTC-Intim mit Jürgen Hettich

  • und als Höhepunkt eine improvisierte Rede von Karle Ziegler über die Höhen und Tiefen in 50 Jahren Vereinsleben des TTC Zuffenhausen

Schön war‘s – man könnte sagen: der Verein ist nach 50 Jahren noch ganz schön fit ...

Beim Wettbewerb "Der aktive Verein" werden alle Veranstaltungen und besonderen Anstrengungen der Vereine gewertet, die außerhalb des normalen Spielbetriebs stattfinden. Wie schon seit einigen Jahren haben wir auch 2017 hinter dem Seriensieger DJK Sportbund Rang 2 geschafft und 80 € für unsere Vereinskasse gewonnen ...

Hier geht es zum Bericht auf der Bezirks-Homepage

Martin Gubisch war am 1.6. in Düsseldorf dabei. Hier sein Bericht ...

Kannst Du Dich uns kurz vorstellen?

Ich bin vor Kurzem aus beruflichen Gründen nach Stuttgart gezogen. Tischtennis spiele ich schon seit der Jugend, weil es ein super Ausgleich ist, um mich nach einem langen Tag am Schreibtisch richtig verausgaben zu können. Neben Trainingsspielen bin ich auch für Systemtraining immer zu haben. 

Wie bist Du auf unseren Verein gestoßen?
 
Um mir einen Überblick zu den Vereinen in der Region zu verschaffen, ging ich zuerst auf die Webseite des ansässigen Tischtennisverbands und bin dort recht schnell auf den TTC gestoßen. Nachdem ich zweimal im Training war, wusste ich, dass ich bei euch richtig aufgehoben bin. Besonders gut gefällt mir die nette Atmosphäre und die bunte Mischung - alle Altersklassen und Spielstile sind hier vertreten.  
 
Welche Erwartungen hast Du an uns?
 
Ich erwarte mir im Training immer eine volle Halle und dass wir motiviert in die neue Saison gehen. 
 
Herzlich willkommen, Patrice!

Mit Renate Müller (TTC Stuttgart) und Patrice Gairing (TG Offenbach) begrüßen wir zwei "Neue" zur kommenden Saison.

Hier die Vorstellung von Renate:

Kannst Du Dich uns kurz vorstellen?

Bin (leider) - ich hoffe es stört nicht - 69 Jahre alt (aber noch gut erhalten) . Spiele seit meinem 14. Lebensjahr, mit einigen beruflichen Unterbrechungen, Tischtennis. Habe auch viele Jahre Tennis gespielt. Seit ich in Vorruhestand ging habe, ich beim TTC wieder gespielt.

 

Wie bist Du auf uns gestoßen?

 

Die Damenmannschaft vom TV/TTC kenne ich seit langem von den Punktspielen in der Bezirksklasse. Da ich sie alle sehr sympatyisch fand, dachte ich, dies könnte der neue Verein für mich sein. 

 

Welche Erwartungen hast Du an uns?

 

Ich würde gerne als Ersatz spielen und lege Wert auf eine nette Gemeinschaft und Miteinander.

 

Herzlich willkommen, Renate!

 

Anerkannter Stützpunktverein

Go to top