jubi logo

Am 1. Februar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des TTC Zuffenhausen statt. Mit 22 stimmberechtigten Mitgliedern war die Beschlussfähigkeit gegeben.

Spielbetrieb Aktive

  • Erwachsenenbereich:

    • Der gesamte Spielbetrieb wurde in die Gustav-Werner-Schule verlegt.

    • Fünf Herrenmannschaften nehmen am Ligabetrieb teil.

    • Die 1. Herrenmannschaft steht aktuell auf dem 3. Platz in der Bezirksliga.

    • Die Damenmannschaft belegt derzeit den 2. Platz in der Bezirksliga.

  • Jugendbereich:
    • Während zu Saisonbeginn noch vier Jungenmannschaften (2x U15, 2x U19) und zwei Mädchenmannschaften aktiv waren, nimmt derzeit jeweils nur noch eine U15-, eine U19 Jungen- und eine Mädchenmannschaft am Spielbetrieb teil.
    • Das Jugendtraining findet dreimal wöchentlich mit Trainern statt und wird gut besucht.

Finanzen & Entlastungen

Kassiererin berichtete von einer stabilen finanziellen Lage. Der Kassenprüfer bestätigte eine einwandfreie Buchführung. Sowohl die Kassiererin als auch der Kassenprüfer sowie die gesamte Abteilungsleitung wurden einstimmig entlastet.

Geplante Veranstaltungen 2025

📅 7. März & 5. April – Nachtreffen TTC-Ausflug Verona
📅 17. Mai – Vereinsmeisterschaften Jugend & Erwachsene
📅 23.–25. Mai – Fahrt nach La Ferté
📅 27.–30. Juni – TTC-Ausflug nach Lothringen
📅 26. Juli – Treffen der Jugendmannschaften
📅 27. Juli – Helferessen (inkl. Fahrer der Jugendmannschaften & Großspender)
📅 13. Dezember (unter Vorbehalt) – Speckbrettturnier

Zusätzlich sind eine Ehrung langjähriger Mitglieder sowie ein gemeinsamer Besuch des Turnerheims geplant.

Den traditionellen Abschluss bildete das gemeinsame Singen der schwäbischen Nationalhymne „Preisend mit viel schönen Reden“.

Vom 21. bis 23. Juni 2024 durfte Zuffenhausen wieder Gäste aus der französischen Partnerstadt La Ferté begrüßen. Der Besuch der Tischtennisspieler, der alle zwei Jahre stattfindet, fiel diesmal mit dem 48. Fleckenfest zusammen – und mit der Fußball-Europameisterschaft, die für einige besondere Überraschungen sorgte. 2025 steht dann der Gegenbesuch in La Ferté an. (📅 Hier geht’s zum Termin.)

Ankunft & gemeinsames Fußballschauen

Das Comité de Jumelage organisierte die Busreise mit 54 Teilnehmern, darunter auch die Jugendfußballmannschaft, die Volleyballmannschaft, der Fotoclub der Amicale laïque und die Theatergruppe Théâtre des Meuliers. Nach der langen Fahrt gab es am Freitagabend einen entspannten Grillabend bei Gerd im Hof, bei dem das EM-Spiel Niederlande gegen Frankreich auf der Leinwand verfolgt wurde – beste Einstimmung auf ein sportliches Wochenende!

Tischtennis-Turnier & Feiern auf dem Fleckenfest

Freunde aus la ferte 1
(oben v.l.: Matthias, Didier, Jordan, Gerd, Oliver, Henrik

unten v.l.: Eva, Ludovic, Mika, Florian, Benoit, Birgit, Tabea, Melanie, Marc, Thomas)

Am Samstagvormittag ging es sportlich weiter: In einem spannenden Mannschaftswettbewerb setzte sich der T.T. Fertois gegen den TV/TTC Zuffenhausen durch und sicherte sich den Pokal. Trotz der Niederlage wurde anschließend ausgiebig gefeiert – schließlich war das Fleckenfest in vollem Gange.

Gemeinsames Feiern auf dem Fleckenfest

In diesem Jahr besonders kurios: Viele schottische Fußballfans waren ebenfalls in Zuffenhausen untergebracht und mischten sich im Schottenrock unters Festpublikum. Grund dafür war das EM-Spiel Schottland gegen Ungarn, das am Sonntag in Stuttgart stattfand. Die schottischen Fans der "Tartan Army", berühmt für ihre Trinkfestigkeit und ihren unerschütterlichen Optimismus, sorgten für eine ausgelassene Stimmung – doch die französisch-deutsche Runde hielt tapfer mit!

Ausklang & Rückreise

Am Sonntag teilte sich die Gruppe: Während ein Teil nach Stuttgart fuhr, um die EM-Atmosphäre mit den Schotten zu genießen, schlenderte der andere Teil gemütlich über den Flohmarkt. Gegen 14:00 Uhr hieß es schließlich Abschied nehmen – die Gäste aus La Ferté traten die Rückreise an, mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck.

Ausblick auf 2025 – TTC reist nach La Ferté

Der Gegenbesuch der Zuffenhäuser Tischtennisspieler ist bereits geplant: 2025 geht es nach La Ferté! (📅 Hier geht’s zum Termin.)

Ein großes Dankeschön an alle Organisatoren und Teilnehmer für ein unvergessliches Wochenende voller Sport, Kultur und Freundschaft! 🇩🇪🤝🇫🇷

Freunde aus la ferte 2
(v.l.: Mika & Thomas)

Der plötzliche Tod unseres Tischtenniskameraden und Freundes Klaus Ellsäßer am 19. Juli 2023 hat uns tief getroffen.

Klaus Ellsäßer 2016 1

Klaus "Elli" gehörte seit Kindheitstagen dem TV Zuffenhausen an. Er begann seine sportliche Karriere mit dem Kinderturnen, trat dann als Jugendlicher der Tischtennisabteilung bei, der er bis zu seinem Tod als aktiver Spieler treu blieb. Seine große Freundlichkeit, seine sportliche Einstellung und seine ruhige und souveräne Art als Mannschaftskapitän und Technischer Leiter unserer Tischtennisabteilung begründeten die große Hochachtung, die ihm allseits entgegengebracht wurde.
Auch im außersportlichen Bereich war Klaus immer zur Stelle und unterstütze mit großer Tatkraft seit Jahrzehnten praktisch alle Aktivitäten unserer Abteilung.
Wie verlieren mit Klaus Ellsäßer einen Freund, dem wir zu großem Dank verpflichtet sind und den wir nicht vergessen werden.

Wir trauern um unseren langjährigen Jugendleiter, der nach schwerer Krankheit am 24. Mai 2023 verstorben ist.

Walter Mauch

Walter hat sich in einzigartiger Weise für die Tischtennisabteilung des TV 89 Zuffenhausen engangiert und in der Jugendarbeit des Vereins Herausragendes geleistet. Seit Jahrzehnten hat er mit enormem persönlichem Engagement Jugendliche für den Tischtennissport begeistert, sie sportlich gefördert und war ihnen durch seine zugewandte Menschlichkeit Vorbild und väterlicher Freund.
Aber auch als Spieler war Walter stets ein untadeliger Sportsmann und weit über den Verein hinaus außerordentlich beliebt. Walter hat den TTC im TV Zuffenhausen tiefgreifend geprägt. Wir verlieren mit ihm einen Freund, den wir stets in bester Erinnerung behalten.

Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Gabriele Scheiffele.

Nicht nur für die beteiligten Teams und vor allem für den Oberschiedsrichter (Joachim Sehlke war 13 Stunden im Einsatz!), auch für den TV/TTC Zuffenhausen als Veranstalter war die Relegation ein ganz schönes Stück Arbeit.
Vor allem die Verpflegungscrew (Andrea Ottinger, Max Rommel und Freya Ottinger), die wieder außerhalb der Halle ihren Stand aufbauen mussten, war stark gefordert.
Wir mussten auch die Erfahrung machen, dass sich die Ernährungsvorlieben von Jahr zu Jahr stark ändern – Wurstbrötchen scheinen bei den jüngeren Spielern außer Mode zu kommen.
Nur auf den Kaffeedurst war wie jedes Jahr Verlass.

Der Auf- und Abbau klappte reibungslos, besonders gefreut hat uns, dass die Sieger der Relegation (TSV Georgii Allianz nach einem dramatischen 9:7 gegen Sportvg Feuerbach) nach dem Spiel noch fast alle mitgeholfen haben.
Danke an alle Beteiligten!

Relegation 2023

Die Sieger: TSV Georgii Allianz IV

Anerkannter Stützpunktverein

Go to top