jubi logo

Hallo,

ich bin Tobias, 17 Jahre alt, und komme aus Weimar in Thüringen. Im Oktober werde ich nach Stuttgart ziehen, um Informatik zu studieren. Mein Nachbar, ein Tischtennistrainer in Jena, kennt Herrn Karch und organisierte mir direkt den Kontakt. Er informierte mich sehr freundlich über den Verein und überzeugte mich.

Ich spiele Tischtennis seit 5 Jahren und freue mich sehr auf das Training, die Spiele, und natürlich darauf neue Leute kennenzulernen.

Foto Tobias

Mit der aktuell 100. Spielberechtigung für den TV/TTC Zuffenhausen (neuer Vereinsrekord!) kam er zu uns zurück. Er blieb im Übrigen nach seiner Rückkehr zum Heimatverein TuS Dichtelbach immer Mitglied im TTC ... Hier folgt seine Vorstellung:

"Nachdem mich TTC-Headcoordinator Walter Mauch um eine erneute Vorstellung auf der TTC-Homepage bat, habe ich mich natürlich hingesetzt, um ein paar Zeilen über mich aufzusetzen. Erneut? An all diejenigen TTCler, die mich noch nicht oder nicht mehr kennen: Während meines Studiums an der Uni Stuttgart habe ich schon einmal über vier Jahre für den TTC aufgeschlagen. Das muss so zwischen 2007 und 2011 gewesen sein. Zunächst einmal in der zweiten Mannschaft, am Ende spielte ich im mittleren Paarkreuz der ersten. Es gelang mir währenddessen sogar zwei Jahre in Folge Vereinsmeister des TTC zu werden.

Anschließend war ich wieder für meinen Heimatverein, den TuS Dichtelbach, aktiv. In den letzten Jahren allerdings aus räumlichen und zeitlichen Gründen leider nur noch sehr selten. Da ich seit geraumer Zeit wieder in Stuttgart wohne und mir der TT-Sport als Ausgleich zum Alltag immer mehr gefehlt hat, bin ich im Mai in die Rosenschule zum Training gekommen. Dabei kam es auch zur Anfrage seitens der TTC-Aktiven, ob ich denn nicht wieder für Zuffenhausen an die Platte treten möchte. Nach ein, zwei Wochen Überlegung habe ich mich schließlich entschlossen zuzusagen und hoffe, dass wir mit der ersten Mannschaft nach dem Abstieg in der letzten Saison künftig eine Klasse tiefer wieder angreifen und um die vordersten Plätze mitspielen können."

Fabian Trikot 1 1

Fabian - schon im neuen Vereinstrikot ...

Hier geht es zu den 4 Berichten von Martin Gubisch:

Specials Vorbereitung     Special Olympics Bericht 2       Special Olympics Bericht 3       Special Olympics Bericht 4

 Viel Spass beim Lesen

Zu Beginn dieser Saison war unser Jugendbereich mit knapp mehr als 15 Mädchen und Jungen etwas unterbesetzt - es gab sogar Aufstellungsprobleme für unser einziges U 15-Team. Sieben Monate später sind es 35, die mittwochs und freitags unser Jugendtraining bevölkern.

Auf der einen Seite waren es die mini-Meisterschaften, die uns 8 neue Kinder bescherten, die übrigen waren das Ergebnis von 5 Schnupperaktionen in der Rosenschule, Hohensteinschule, Uhlandschule (Rot), Mönchfeldschule und erstmals auch im Ferdinand-Porsche-Gymnasium (gute Idee, Boris!). Insgesamt 23 Klassen haben wir besucht und meist in 45 Minuten ein intensives Programm mit Staffeln, Ballzielübungen und ersten Spielzügen am Tisch vorgestellt.

Den Abschluss bildete am 19.4. die Außenstelle der Hohensteinschule mit vier Klassen der Stufen 2+3.

Wir bedanken uns bei den Schulleitungen, den betreuenden SportlehrerInnen und unseren Helfern: Michael Bortolamedi, Siggi Schweiß, Birgit Haußig, Suzana Ivanovic, Renate Müller, Boris Körner, Simon Brunner und Daniel Schneele.

Der Einsatz hat sich gelohnt!

Schnupperaktion in der Rosenschule Dez. 2015

Hier geht es zum Bericht der Hohensteinschule

Hier findet sich der Artikel in der neuen Ausgabe von "Sport in BW"

Anerkannter Stützpunktverein

Go to top