jubi logo

Im letzten Saisonspiel der Damen Bezirksliga empfing unsere erste Damenmannschaft das Team des TGV Rotenberg in der Gustav-Werner-Schule. Nach spannenden und umkämpften Matches stand am Ende ein leistungsgerechtes 5:5-Unentschieden auf dem Spielberichtsbogen.

1000086452

Foto (v.l.): Matthias Grunwald, Beatrice Winnemund, Wanxin Ma, Suzana Ivanovic und Lucia Müller.

Den besseren Start erwischte Zuffenhausen:
Suzana Ivanovic und Beatrice Winnemund konnten ihr Doppel souverän in vier Sätzen gewinnen. Das zweite Doppel mit Wanxin Ma und Lucia Müller unterlag hingegen klar mit 0:3, sodass es nach den Doppeln 1:1 stand.

In den Einzeln ging es genauso spannend weiter. Suzana musste sich im ersten Spiel Silke Tschoder geschlagen geben, während Beatrice in starker Form gegen Tanja Fuchslocher mit einem glatten 3:0-Sieg antwortete. Danach unterlag Wanxin knapp in vier Sätzen gegen Regine Klaus, doch Lucia glich mit einem konzentrierten 3:1-Erfolg gegen Margitta Seibold erneut aus.

Besonders hervorzuheben war der Auftritt von Suzana in ihrem zweiten Einzel, in dem sie Fuchslocher in drei klaren Sätzen besiegte und damit Zuffenhausen mit 4:3 in Führung brachte. Beatrice musste sich dann Tschoder geschlagen geben, doch Wanxin konnte mit einer starken Leistung gegen Seibold auf 5:4 erhöhen. Im letzten Spiel des Abends unterlag Lucia trotz kämpferischer Leistung gegen Klaus, sodass das Spiel mit einem verdienten 5:5 endete.

Mit diesem Remis beendet die Damenmannschaft eine engagierte Saison solide im Mittelfeld der Tabelle – begleitet von einer kleinen Serie starker Spiele zum Abschluss. Besonders erfreulich ist die konstante Form von Beatrice und Suzana, die erneut wichtige Punkte holten.

Ein großer Dank geht an Matthias, der uns wie so oft tatkräftig unterstützt hat – sei es beim Zählen, Anfeuern oder einfach durch seine zuverlässige Präsenz. 💙

Danke an alle Unterstützer*innen – wir freuen uns schon jetzt auf die neue Saison!🏓

Im Auswärtsspiel bei der Sportvg Feuerbach musste sich unsere erste Herrenmannschaft mit 9:4 geschlagen geben, obwohl wir mit einer starken Anfangsphase ins Spiel starteten.

IMG 20250407 WA0000

Foto (v.l.): Jamil Ahmed, Artur Dobrolyubov, Alexey Sorokin, Sebastian Stern, Sebastian Hotarek, Sergej Korobov

Nach den Doppeln stand es 1:2 für uns.

In den Einzeln entwickelte sich zunächst ein offenes Duell:
Siege von Sorokin und Dobrolyubov brachten ein zwischenzeitliches 4:4, und es sah nach einem spannenden Verlauf aus. Doch danach drehte Feuerbach auf: Die Gastgeber holten fünf Einzelsiege in Folge und ließen uns leider keine Chance mehr, zurück ins Spiel zu finden.

Besonders Jurij Randow präsentierte sich auf Seiten der Gastgeber in Topform und gewann beide Einzel klar mit 3:0. Auch im hinteren Paarkreuz hatte Feuerbach letztlich die stärkeren Nerven und entschied engere Matches für sich.

Trotz der Niederlage kann das Team auf eine engagierte Leistung zu Beginn zurückblicken – das Endergebnis spiegelt den knappen Spielverlauf in der ersten Hälfte nicht ganz wider.

Zum Abschluss der Saison zeigte unsere zweite Mannschaft noch einmal eine starke Leistung und feierte einen überzeugenden 9:3-Heimsieg gegen den TSV Stuttgart-Mühlhausen III.

IMG 20250406 075451

Foto (v.l. oben): Andrej Krebel, Michael Bortholamedi, Artur Dobrolyubov, Jamil Ahmed; unten: Simon Brunner, Artur Hibert

Bereits in den Doppeln setzten wir ein deutliches Ausrufezeichen:

Zwei klare Siege und ein knappes Spiel sorgten für eine 2:1-Führung. Besonders hervorzuheben war die konzentrierte und harmonische Leistung von Simon Brunner und Michael Bortolamedi, die ihr Doppel souverän mit 3:0 für sich entscheiden konnten. Auch das Doppel Ahmed/Dobrolyubov zeigte starke Ballwechsel, musste sich aber in einem wahren Fünfsatzkrimi in der Verlängerung knapp geschlagen geben. Krebel/Hibert sorgten mit einem 3:1-Erfolg für den zweiten Doppelpunkt.

Im vorderen Paarkreuz ging es zunächst ausgeglichen weiter. Jamil Ahmed kämpfte sich gegen Vlachos in fünf spannenden Sätzen zum Sieg, während Simon Brunner gegen Riedl nach fünf Sätzen das Nachsehen hatte.

Doch mit dem Zwischenstand von 3:2 drehte unser Team richtig auf. Besonders Michael Bortolamedi präsentierte sich in Topform und ließ in seinen Einzeln nichts anbrennen – zwei klare Siege unterstreichen seine Dominanz. Auch Andrej Krebel und Artur Hibert steuerten sichere Punkte bei, beide gewannen ihre Matches mit jeweils 3:0.

In einem weiteren engen Spiel konnte sich Artur Dobrolyubov gegen Grabenhof nach fünf Sätzen durchsetzen und zeigte dabei erneut starke Nerven.

Den Schlusspunkt setzte Michael, der mit seinem zweiten Einzelsieg den neunten Punkt für Zuffenhausen einfuhr.

Fazit: Ein verdienter und überzeugender 9:3-Erfolg mit schönen, spannenden Ballwechseln – ein gelungener Auftritt unserer zweiten Mannschaft!

Mit diesem Sieg beendet die Zweite eine starke Rückrunde mit einer kleinen Siegesserie und sichert sich einen soliden Platz im Mittelfeld der Tabelle. Ein gelungener Abschluss! Glückwunsch an das gesamte Team!

Am Freitag, den 28. März 2025, empfing unsere Damenmannschaft den SV Vaihingen 1889 und konnte sich in einem hart umkämpften Duell mit 6:4 durchsetzen.

1000085498

Foto (v.l.): Cornelia Koerner, Suzana Ivanovic, Wanxin Ma, Birgit Haußig, Beatrice Winnemund und Matthias Grunwald.

Schon zu Beginn lief es für uns nach Plan:
Suzana Ivanovic und Birgit Haußig lieferten sich im Doppel mit Bettina Reutter und Zarah Bleicher einen echten Krimi über fünf Sätze, behielten jedoch in der Verlängerung die Nerven und sicherten den ersten Punkt. Zeitgleich gewann Beatrice Winnemund gegen Nicole Schlupkothen, sodass wir mit einer 2:0-Führung in die Einzel starteten.

Birgit Haußig baute die Führung mit einem 3:1-Sieg gegen Zarah Bleicher weiter aus. Suzana Ivanovic, die bereits im Doppel überzeugt hatte, zeigte auch im Einzel ihre Treffsicherheit und erkämpfte sich in einem weiteren Fünf-Satz-Krimi gegen Bettina Reutter den nächsten Punkt für Zuffenhausen.

Wanxin Ma hatte es gegen die starke Zarah Bleicher schwer und musste sich in drei Sätzen geschlagen geben. Im anschließenden Duell zwischen Birgit Haußig und Bettina Reutter kam es zum nächsten Klassiker – die beiden kennen sich seit Jahren und liefern sich regelmäßig enge Matches. Dieses Mal konnte sich Birgit in vier Sätzen durchsetzen, was uns bereits ein Unentschieden sicherte.

Wanxin Ma kämpfte sich in ihrem Match gegen Nicole Schlupkothen nach 0:2-Rückstand noch in den Entscheidungssatz, konnte sich aber leider nicht belohnen. Auch Suzana Ivanovic musste sich gegen Zarah Bleicher geschlagen geben, womit es nur noch 5:3 für uns stand.

Das Spiel wurde noch einmal spannend, als Beatrice Winnemund gegen Bettina Reutter in drei Sätzen verlor, wobei der letzte Durchgang erst mit 14:16 entschieden wurde. Schließlich lag es an Birgit Haußig, den entscheidenden sechsten Punkt zu holen. Sichtlich erschöpft, aber mit vollem Einsatz, kämpfte sie sich gegen Nicole Schlupkothen durch und machte den Sieg perfekt! 🎉

Ein großes Dankeschön an Matthias, der unermüdlich zählte und uns immer wieder beruhigte, sowie an Conny, die uns lautstark anfeuerte. Ein besonderer Dank geht auch an Feng, der sich liebevoll um seine chinesische Landsmännin Wanxin Ma kümmerte und wertvolle Tipps gab.

Punkte für Zuffenhausen:

Doppel: Ivanovic/Haußig (1)
Einzel: Haußig (3), Ivanovic (1), Winnemund (1)

Tolle Teamleistung, Mädels! 💪🏓

9:6-Heimsieg gegen Plieningen II

Am Freitag, den 28. März 2025, bestritt unsere dritte Herrenmannschaft ihr letztes Saisonspiel gegen Plieningen II und konnte sich mit einem verdienten 9:6-Heimsieg belohnen.

IMG 20250325 WA0033

Foto (v.l.): Joachim Hartmann, Matthias Grunwald, Feng Wang, Birgit Haußig, Ralf Buckenmaier, Rainer Alexander, Andreas Koch

Uns gelang ein guter Start in den Doppeln, sodass wir mit einer 2:1-Führung in die Einzel gingen – ein entscheidender Vorteil für den weiteren Spielverlauf.

Besonders hervorzuheben ist die starke Leistung am vorderen Paarkreuz, wo wir drei Punkte gegen eine der stärksten Spitzenpaarungen der Liga holen konnten. Das war alles andere als selbstverständlich, denn das gegnerische vordere Paarkreuz hatte in dieser Saison nur wenige Spiele abgegeben.

Für echte Nervenkitzel-Momente sorgten die Fünf-Satz-Krimis von Julian Huber gegen Ralf Buckenmaier sowie Ralf Hirning gegen Joachim Hartmann – beide Matches waren an Spannung kaum zu überbieten.

Ebenfalls glänzend aufgelegt war unser hinteres Paarkreuz, das insgesamt drei Punkte beisteuerte. Rainer Alexander sicherte sich gleich zwei Einzelsiege und unterstrich damit seine starke Form zum Saisonende.

Mit diesem sehr guten Abschluss einer insgesamt durchwachsenen Rückrunde verabschieden wir uns zufrieden aus der Saison und freuen uns bereits auf die nächste!

Danke an alle Spieler und Unterstützer! 💪🏓

Anerkannter Stützpunktverein

Go to top