jubi logo

IMG 20251013 WA0061

Foto (v.l.): Michael Bortholamedi, Matthias Grunwald, Henrik Leimböck, Joachim Hartmann, Jens Olt, Andreas Koch

IMG 20251014 WA0001

Foto (v.l.):  Beatrice Winnemund, Birgit Haußig, Suzana Ivanovic, Mary Barago, Wanxin Ma

Bei unserem 1. Heimspiel begannen wir schon gut mit den beiden Doppeln. Mary und Wanxin steckten sich ihren Punkt souverän in drei Sätzen ein, während bei Birgit und Bea schon einige Unsicherheiten zu sehen waren. Das machte aber nichts, der Doppel-Sieg ging an uns.

Bea hatte gegen Birgit, die Nr. 1 vom TTC, wenig Probleme und sammelte einen weiteren Punkt ein, während sich auch Suzi in 5 Sätzen durchsetzte.

Mary machte mit ihren beiden Gegnerinnen kurzen Prozeß und ließ keinen einzigen Satzverlust zu. Bei Wanxin reichte es nicht ganz, obwohl auch bei ihren Spielen tolle Ballwechsel zu sehen waren. Suzi hatte gegen Birgit TTC auch das Nachsehen. Bea kämpfte erst mit Problemen gegen die Nr. 2, holte aber ab dem 3. Satz auf und kassierte die drei Sätze noch zum 3:2 Sieg ein.

Endstand am heutigen Abend 7:3. Unsere beiden jüngsten Spielerinnen haben sich bei allen Spielen hochmotiviert durchgesetzt.

Doppel Bea/Birgit (1), Doppel Wanxin/Mary (1), Bea (2), Suzi (1), Mary (2)

Das Spiel war wieder von tollem Zusammenhalt geprägt und es war wie immer eine nette Begegnung mit unseren langjährigen und sehr geschätzten TTC Damen.

Am Samstag, den 17. Mai, war es endlich wieder soweit: Nach einem Jahr Pause fanden unsere Vereinsmeisterschaften 2025 statt – zum ersten Mal in der Turnhalle der Gustav-Werner-Schule. Ein Turniertag voller Spannung, Ehrgeiz und vor allem Freude am Spiel, bei dem von jung bis erfahren alle mit Leidenschaft an der Platte standen.

Start mit der Jugend – Walter-Mauch-Pokal

Den Anfang machten unsere Nachwuchstalente. In vier Altersklassen wurde mit vollem Einsatz gespielt. Besonderes Highlight war die Ausspielung des neuen Walter Mauch Pokals für den besten Jugendspieler.

Die Ergebnisse im Überblick:

Jungen 19:

  1. Artur (Walter-Mauch-Pokal Sieger)

  2. Erdem

  3. Thomas

IMG 20250520 181829

Foto: Erdem, Artur, Thomas

Mädchen 19:

  1. Melanie

  2. Tabea

Jungen 15:

  1. Selim

  2. Max

Alle zeigten großartigen Einsatz und spannende Ballwechsel – wir sind stolz auf euch!


Erwachsenen-Konkurrenz – drei Gruppen, viele Überraschungen

Im Anschluss ging es für die Erwachsenen an die Tische. In den Leistungsklassen C, B und A wurde in Gruppen gespielt – mit Highlights in jeder Runde.

Gruppe C – Dominanz und Teamgeist
Aleks ließ nichts anbrennen und sicherte sich den C-Pokal ohne Satzverlust – eine beeindruckende Leistung!
Patrick erhielt verdient den Inklusionspokal – er ist mit seiner Begeisterung bei fast jedem Turnier dabei.
Platzierungen:

  1. Aleks

  2. Tabea

  3. Patrick

IMG 20250517 WA0029
Foto: Tabea, Aleks, Patrick

Gruppe B – Bea überrascht alle!
In der B-Gruppe sorgte Bea für Überraschung: Sie bezwang Feng und Matthias in knappen Fünf-Satz-Spielen und zeigte auch gegen Melanie starke Nerven.
Bea holte sich den B-Pokal, den Damenpokal sowie eine verdiente Medaille – Chapeau!

IMG 20250517 WA0031
Foto: Bea

Gruppe A – Familienduell im Finale
Die A-Klasse war in drei Gruppen aufgeteilt und bot Tischtennis vom Feinsten.
In Gruppe 1 kämpften sich Sebastian, Alexey, Simon, Artur D. und Ralf durch spektakuläre Ballwechsel. Sebastian zog ins Finale ein.
Gruppe 2 sah starke Duelle zwischen Sergey, Jamil, Andrej und Jens – Sergey setzte sich durch.
Gruppe 3 brachte ein echtes Familienduell hervor: Markus gewann gegen Sebastian im Finale mit drei (knappen) Sätzen. Platz 3 holte sich Sergey gegen Jamil in einem packenden Spiel um den dritten Platz.

 IMG 20250520 181524
Foto: Sebastian, Sergej, Simon, Markus, Alexey, Jamil

Ein gelungenes Turnier mit viel Teamgeist
Der Tag war geprägt von sportlicher Fairness, Teamzusammenhalt und vielen schönen Momenten.

Danke an alle Teilnehmerinnen, Helferinnen und Unterstützer*innen!

Wir freuen uns jetzt schon auf die Vereinsmeisterschaften 2026!

Zum Abschluss der Saison 2024/25 ging es für unsere Herren 1 zum ungeschlagenen Tabellenführer DJK Sportbund Stuttgart IV – und obwohl die Favoritenrolle klar verteilt war, zeigten wir eine couragierte Leistung.

IMG 20250426 WA0007

Foto (v.l.): Jamil Ahmed, Alexey Sorokin, Artur Dobrolyubov, Sebastian Stern, Markus Stern, Sebastian Hotarek

Schon in den Doppeln mussten Stern M./Hotarek sowie Stern S./Dobrolyubov nach jeweils 1:3-Niederlagen die Stärke der Gastgeber anerkennen, während Sorokin/Ahmed in einem packenden Fünfsatzkrimi den ersten Punkt für uns erkämpften.
 
In den Einzeln bewiesen wir weiter Kampfgeist: Sebastian und Markus Stern sorgten mit zwei starken Auftritten für weitere Punkte auf unserer Seite. Am Ende war der DJK Sportbund IV jedoch in der Breite überlegen – der Endstand lautete 9:3 für die Gastgeber.
 
Trotz der Niederlage im letzten Saisonspiel können wir uns zufrieden auf die Schulter klopfen:
Platz 4 in der Rückrundentabelle mit einer positiven Bilanz (12:6 Punkte) – eine gute Leistung in einer hart umkämpften Bezirksliga-Saison!
 

Am Freitag, den 11. April 2025, empfingen wir in heimischer Halle den TSV Stuttgart-Mühlhausen II zum vorletzten Spiel der Bezirksliga-Saison – und feierten einen überzeugenden 9:3-Erfolg.

IMG 20250411 WA0015

Foto (v.l. oben): Sebastian Hotarek, Alexey Sorokin, Sebastian Stern, Markus Stern; unten: Simon Brunner, Jamil Ahmed

Schon in den Doppeln konnten wir mit starker Leistung überzeugen: Markus und Sebastian Stern ließen ihren Gegnern keine Chance und gewannen souverän 3:0. Auch Alexey Sorokin und Jamil Ahmed punkteten sicher mit 3:1. Lediglich das Doppel Sebastian Stern und Simon Brunner musste sich knapp geschlagen geben – trotzdem gingen wir mit einer verdienten 2:1-Führung in die Einzel.

In den Einzeln bauten wir unseren Vorsprung kontinuierlich aus: Sebastian Stern behielt in einem Fünf-Satz-Krimi gegen Schwämmle die Nerven, und Markus Stern legte mit einem 3:1 gegen Scharnhorst nach. Trotz einer Niederlage von Sebastian Hotarek gegen Baumhauer blieben wir ruhig und fokussiert.

Alexey Sorokin und Jamil Ahmed legten nach – beide holten starke Einzelsiege und erhöhten auf 6:2. Im hinteren Paarkreuz musste sich Simon Brunner geschlagen geben, doch Sebastian Stern brachte uns mit einem klaren 3:0 gegen Scharnhorst wieder auf Kurs. Markus Stern holte dann in einem engen Spiel gegen Schwämmle den achten Punkt, ehe Sebastian Hotarek mit einem knappen Fünf-Satz-Sieg den Schlusspunkt zum 9:3 setzte.

 

Ein gelungener Auftritt und eine starke Mannschaftsleistung – wir nehmen den Schwung mit ins letzte Spiel der Saison! 💥🏓👍

Anerkannter Stützpunktverein

Go to top