Endlich war es wieder soweit. Nach zweijähriger Pause fand dieses Wochenende erneut das Fleckenfest in Zuffenhausen statt. Hierzu wurde eine Delegation aus La Ferté im Rahmen der Städtepartnerschaft Zuffenhausen-La Ferté empfangen. Neben einer Theatergruppe und Musikern machte sich auch wieder eine Tischtennismannschaft (T.T. Fertois) auf die 8-stündige Reise nach Zuffenhausen.
Nach einem ausgedehnten Abendessen am Freitagabend stand die sportliche Betätigung am Samstagvormittag auf dem Programm. In einem Mannschaftswettbewerb setzte sich der TV/TTC Zuffenhausen mit den Spielern Sebastian Stern, Sebastian Hotarek, Markus Stern, Stefan Sigloch, Henrik Leimböck und Thomas Gröbl gegen die Freunde aus La Ferté durch und gewann mit 10:5 (alle Spiele inkl. Schlussdoppel wurden ausgespielt). Anschließend wurden nach den tropischen Temperaturen in der Rosenschule am Abend gemeinsam Kaltgetränke auf dem Fleckenfest konsumiert, um den Flüssigkeitshaushalt wieder in den Griff zu bekommen.
Am Sonntag stand noch traditionell ein Weißwurstfrühstück auf dem Programm. Gegen 14:00 traten die Gäste dann nach einem Gang über den Flohmarkt die Rückreise nach La Ferte an.
Die nächste Veranstaltung im Rahmen der Städtepartnerschaft findet in 2 Jahren mit einem Besuch einer Delegation aus Zuffenhausen in La Ferté statt. Da T.T. Fertois aktuell auch wieder Jugendtraining anbietet und Jugendspieler im Verein sind, könnte es vielleicht möglich sein, neben einer aktiven Mannschaft auch ein Jugendteam auf die Reise zu schicken ….
Achtung: Das Turnier muss leider in den Herbst verlegt werden!
Die TeilnehmerInnen beim letzten Unified-Turnier 2019
Veranstalter: TV/TTC Zuffenhausen und Treffpunkt Sport der Caritas S-Bad Cannstatt
Anmeldung: bis Do. 30.6.. per Telefon (Doris Kretzschmar 0711 95454 451, Walter Mauch 0711 875720) oder per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Seit etwa sechs Jahren trainieren und spielen Menschen mit geistiger Behinderung zusammen mit den übrigen Mitgliedern des TV/TTC Zuffenhausen. Sie waren bei den Bezirksmeisterschaften dabei und spielen in der Kreisklasse Stuttgart.
Bei unserem Unified-Turnier spielen Menschen mit und ohne Behinderung in einem gemeinsamen Team bzw. in einem Doppel – der Turniermodus richtet sich nach der Zahl der Teilnehmer.
Die Halle ist bewirtet und es gibt Urkunden bzw. einen Pokal für die Sieger.
Wir freuen uns auf viele Spielerinnen und Spieler!
Doris Kretzschmar (Treffpunkt Sport) + Walter Mauch (TV/TTC Zuffenhausen)
Zusammenfassung der Jahreshauptversammlung des TTC am 6. Mai 2022
Nach 2 ½ - jähriger, coronabedingter Unterbrechung fand erstmals wieder die Jahreshauptversammlung der Tischtennisabteilung statt.
Traditionell geschah dies im Turnerheim des Turnvereins, in dem der neue Pächter für eine gut mundende Bewirtung sorgte.
Zu Beginn wurde ein kleiner Rückblick gegeben:
Dank des Einsatzes des sportlichen Leiters und Hygienebeauftragten Michael Bortolamedi und des Jugendleiters Walter Mauch konnte trotz Corona nicht nur ein Mitgliederschwund vermieden, sondern auch der sportliche Betrieb mit 14 Mannschaften, davon
8 Jugendmannschaften, aufrechterhalten werden. Und dies auch noch erfolgreich.
Der 1. Herrenmannschaft gelang erstmals in der Geschichte des TTC der Klassenerhalt in der Landesklasse. Die Damenmannschaft wurde nicht nur Vizemeister in der Bezirksliga, sondern auch Pokalsieger. In die Kreisliga A ist die 3. Herrenmannschaft aufgestiegen und die Mädchenmannschaft hielt sich nicht nur in der Landesliga, sondern verfehlte auch nur knapp die Qualifikation für die baden-württembergische Meisterschaft.
Hauptpunkt der Versammlung war die Neuwahl der Position des Kassenverantwortlichen.
Nach 33-jähriger, ehrenamtlicher Tätigkeit hatte Kassier Klaus Weller zum Jahresende 2021 sein Amt altersbedingt niedergelegt.
Zu seiner Nachfolgerin wurde einstimmig Gudrun Pfisterer gewählt.
Nach der Bestätigung von zwei Änderungen in der Jugendordnung wurden dann die Veranstaltungstermine für dieses Jahr, die auf der Homepage des Vereins nachgelesen werden können, festgelegt.
Anschließend klang die Versammlung mit einem gemütlichen Beisammensein aus.
Jürgen Hettich
Schon seit einigen Jahren ist der TV/TTC Zuffenhausen für das Relegationsturnier des Bezirks zuständig. Ein langer Tag (von 9 – 22 h) mit drei Spielen, zwischen 30 – 50 Spielern und Zuschauern, bei dem wir auch immer eine Bewirtung organisieren (dieses Jahr Kaffee, Kuchen, belegte Brötchen).
Nach dem Aufbau der Tische und Umrandungen ein kurzer Check der sanitären Anlagen. Das Ergebnis: in sämtlichen WC’s der Halle und Umkleiden gibt es kein Fitzelchen Klopapier. Eine kurze Beschaffungsaktion in den Sanitäranlagen der Schule löste das Problem …
Über die Qualität der Duschen in Zuffenhausen kann man seit Jahren das Gleiche sagen: zuerst hatten wir 15 Jahre lang zu wenig und zu kaltes Wasser, seit diesem Sommer haben wir zu wenig, aber wenigstens warmes Wasser. An Samstagen allerdings oder gar an Sonntagen kann das ganz anders sein: Allianz IV war gestern doppelt gefrustet, zuerst verpassten sie den Aufstieg und anschließend bekamen sie bei uns noch eine kalte Dusche verpasst.
Vereine wie wir brauchen die Einnahmen aus der Bewirtung, um ihre Aufgaben finanzieren zu können. Gestern hat das auch wieder hervorragend geklappt: Andrea und Freya Ottinger + Max Rommel sorgten für ein tolles Angebot und die Spieler und Zuschauer langten kräftig zu. Man glaubt kaum, wie viele Tassen Kaffee so mancher trainierte Sportler-Organismus verarbeiten kann …
Zum Schluss hatten wir weit über 100 € Überschuss erzielt – ganz großes Dankeschön an Familie Ottinger-Rommel!
Großes Glück hatten wir mit dem Wetter. Die Bewirtung musste nämlich aus uns unverständlichen Gründen vor der Halle stattfinden.
Wir sind schon darauf gespannt, wie wir Mitte Januar die ca. 100 Kinder und Eltern bei unseren mini-Meisterschaften auf dem Schulhof bewirten sollen.
Die Teams aus dem Endspiel: SV Sillenbuch II und TSV Georgii Allianz IV
Hier geht es zum Bericht auf der Bezirks-Homepage.
17 Mädchen und Jungen von unseren derzeit 38 jugendlichen Mitgliedern waren bei der Jugendvollversammlung am 13.4. anwesend, damit waren wir beschlussfähig..
Zuerst berichtete die Jugendleitung über die mehr als zwei vergangenen Jahre – die geplanten Versammlungen im Dezember 2020 und 2021 waren wg. Corona ausgefallen.
Der Bericht fiel positiv aus: die Mitgliederzahlen sind praktisch gleich geblieben, das Training hat schon lange wieder angefangen und ist gut besucht. Vor allem die Mädchen haben zur Zeit große Erfolge zu verzeichnen, aber auch die Jungen 18.1 haben das Ziel des Aufstiegs in die Bezirksliga noch im Blick. Eine sehr gute Entwicklung der letzten Monate zeigt sich darin, dass viele der älteren Jugendlichen sich als Betreuer der jüngeren Teams engagieren – besonders Melanie Odening, Marc Machauer und Artur Dobrolyubov haben sich dabei hervorgetan.
Dann stand die Änderung der Jugendordnung auf dem Plan. Fast einstimmig wurde beschlossen, dass außer dem Jugendleiter und seinem Stellvertreter auch weitere Mitglieder in die Jugendleitung gewäjlt werden können. Das Ziel ist, dass aktive Jugendliche möglichst schnell Verantwortung für die Jugendarbeit übernehmen.
Anschließend hatte der Wahlausschuss (Dank an Thomas Gröbl und Kilian Messerschmidt) viel Arbeit, denn es standen sechs Wahlen an, die sie wir die Profis durchführten.
Die Ergebnisse:
• Walter Mauch und Michael Bortolamedi (Stellvertreter) bilden erneut die Jugendleitung, ergänzt durch
• Melanie Odening und Marc Machauer, die neu in diesem Gremium sind
• Jungensprecher ist wie bisher Artur Dobrolyubov, zum Stellvertreter wurde Henrik Leimböck gewählt
Artur Dobrolyubov
• neue Mädchensprecherin ist Nicole Mahilum und
Nicole Mahilum
• Kolja Hölscher übernahm das Amt des Jugendkassierers
In der anschließenden Runde ging es um Vorschläge für den Trainingsbetrieb. Wir beschlossen, das Mittwochstraining um 15 min. zu verlängern.
Bei den Trainingsinhalten wurde mehr Aufschlags-, Rückschlags- und Doppeltraining gewünscht. Die Trainer werden dies in der nächsten Zeit umsetzen.