1. Kannst Du Dich uns bitte kurz vorstellen?
Ich heiße Andrej und bin 38 Jahre alt. Ich spiele beim TV89 Zuffenhausen erst seit März 2022.
Vorher war ich ein Hobby-Noppen-Spieler ohne Vereins-Vorgeschichte. Die Tischtennisspiele im Verein wie auch hobbymäßig machen mir immer viel Spaß.
Ich bin sehr motiviert um meine Leistungen in dieser Sportart zu verbessern.
2. Wie bist Du zum TV/TTC Zuffenhausen gekommen?
Ich habe nach dem Rat eines Kumpels von mir paar Mal trainiert, es hat mir Spaß gemacht, jetzt bin ich dabei.
3. Welche Erwartungen hast Du an uns?
Ich möchte mich weiter verbessern.
Dafür brauche ich die Anweisungen des Trainers und intensive Spiele mit über mir stehenden Spielern.
1. Kannst Du Dich uns bitte kurz vorstellen?
Ich heiße Feng und komme ursprünglich aus Zentralchina. Ich habe viele Jahre Tischtennis als Hobby gespielt und freue mich immer, wenn ich mehr über Tischtennis-Technik und Strategie lernen kann. Nebenbei spiele ich auch gerne Badminton und Fußball und gehe Schwimmen. Ich mag Tischtennis, weil es Freundschaft und Gesundheit fördert.
2. Wie bist Du zum TV/TTC Zuffenhausen gekommen?
Vorher habe ich beim TV Stammheim gespielt. Es war alles gut, aber ich habe leider langsam meine Motivation und Leidenschaft nach höherer Leistung nach und nach verloren. Hier habe ich sie wieder gefunden. Deswegen bin ich Mitglied geworden.
3. Welche Erwartungen hast Du an uns?
Ich hoffe, dass es neben gutem Training und spannenden Mannschaftsspielen auch vielseitige Freizeitaktivitäten gibt.
Endlich war es wieder soweit. Nach zweijähriger Pause fand dieses Wochenende erneut das Fleckenfest in Zuffenhausen statt. Hierzu wurde eine Delegation aus La Ferté im Rahmen der Städtepartnerschaft Zuffenhausen-La Ferté empfangen. Neben einer Theatergruppe und Musikern machte sich auch wieder eine Tischtennismannschaft (T.T. Fertois) auf die 8-stündige Reise nach Zuffenhausen.
Nach einem ausgedehnten Abendessen am Freitagabend stand die sportliche Betätigung am Samstagvormittag auf dem Programm. In einem Mannschaftswettbewerb setzte sich der TV/TTC Zuffenhausen mit den Spielern Sebastian Stern, Sebastian Hotarek, Markus Stern, Stefan Sigloch, Henrik Leimböck und Thomas Gröbl gegen die Freunde aus La Ferté durch und gewann mit 10:5 (alle Spiele inkl. Schlussdoppel wurden ausgespielt). Anschließend wurden nach den tropischen Temperaturen in der Rosenschule am Abend gemeinsam Kaltgetränke auf dem Fleckenfest konsumiert, um den Flüssigkeitshaushalt wieder in den Griff zu bekommen.
Am Sonntag stand noch traditionell ein Weißwurstfrühstück auf dem Programm. Gegen 14:00 traten die Gäste dann nach einem Gang über den Flohmarkt die Rückreise nach La Ferte an.
Die nächste Veranstaltung im Rahmen der Städtepartnerschaft findet in 2 Jahren mit einem Besuch einer Delegation aus Zuffenhausen in La Ferté statt. Da T.T. Fertois aktuell auch wieder Jugendtraining anbietet und Jugendspieler im Verein sind, könnte es vielleicht möglich sein, neben einer aktiven Mannschaft auch ein Jugendteam auf die Reise zu schicken ….
Achtung: Das Turnier muss leider in den Herbst verlegt werden!
Die TeilnehmerInnen beim letzten Unified-Turnier 2019
Veranstalter: TV/TTC Zuffenhausen und Treffpunkt Sport der Caritas S-Bad Cannstatt
Anmeldung: bis Do. 30.6.. per Telefon (Doris Kretzschmar 0711 95454 451, Walter Mauch 0711 875720) oder per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Seit etwa sechs Jahren trainieren und spielen Menschen mit geistiger Behinderung zusammen mit den übrigen Mitgliedern des TV/TTC Zuffenhausen. Sie waren bei den Bezirksmeisterschaften dabei und spielen in der Kreisklasse Stuttgart.
Bei unserem Unified-Turnier spielen Menschen mit und ohne Behinderung in einem gemeinsamen Team bzw. in einem Doppel – der Turniermodus richtet sich nach der Zahl der Teilnehmer.
Die Halle ist bewirtet und es gibt Urkunden bzw. einen Pokal für die Sieger.
Wir freuen uns auf viele Spielerinnen und Spieler!
Doris Kretzschmar (Treffpunkt Sport) + Walter Mauch (TV/TTC Zuffenhausen)
Zusammenfassung der Jahreshauptversammlung des TTC am 6. Mai 2022
Nach 2 ½ - jähriger, coronabedingter Unterbrechung fand erstmals wieder die Jahreshauptversammlung der Tischtennisabteilung statt.
Traditionell geschah dies im Turnerheim des Turnvereins, in dem der neue Pächter für eine gut mundende Bewirtung sorgte.
Zu Beginn wurde ein kleiner Rückblick gegeben:
Dank des Einsatzes des sportlichen Leiters und Hygienebeauftragten Michael Bortolamedi und des Jugendleiters Walter Mauch konnte trotz Corona nicht nur ein Mitgliederschwund vermieden, sondern auch der sportliche Betrieb mit 14 Mannschaften, davon
8 Jugendmannschaften, aufrechterhalten werden. Und dies auch noch erfolgreich.
Der 1. Herrenmannschaft gelang erstmals in der Geschichte des TTC der Klassenerhalt in der Landesklasse. Die Damenmannschaft wurde nicht nur Vizemeister in der Bezirksliga, sondern auch Pokalsieger. In die Kreisliga A ist die 3. Herrenmannschaft aufgestiegen und die Mädchenmannschaft hielt sich nicht nur in der Landesliga, sondern verfehlte auch nur knapp die Qualifikation für die baden-württembergische Meisterschaft.
Hauptpunkt der Versammlung war die Neuwahl der Position des Kassenverantwortlichen.
Nach 33-jähriger, ehrenamtlicher Tätigkeit hatte Kassier Klaus Weller zum Jahresende 2021 sein Amt altersbedingt niedergelegt.
Zu seiner Nachfolgerin wurde einstimmig Gudrun Pfisterer gewählt.
Nach der Bestätigung von zwei Änderungen in der Jugendordnung wurden dann die Veranstaltungstermine für dieses Jahr, die auf der Homepage des Vereins nachgelesen werden können, festgelegt.
Anschließend klang die Versammlung mit einem gemütlichen Beisammensein aus.
Jürgen Hettich