Diese Woche begannen die Herren 3 mit einem Auswärtsspiel beim Schneeschuhverein
Stuttgart und mussten am Montagabend schon über die volle Länge eines Spiels. Nach 3 Stunden
Spielzeit gelang es unserem Doppel 1 Olt/Ahmed leider nicht, das Schlussdoppel nach Hause zu
holen. Somit endete das Spiel mit einem 8:8 Unentschieden.
Ebenfalls am Montag gingen unsere Herren 5 gegen den DJK SB Stuttgart 10 in der Gustav-
Werner-Schule an die Platte. Den Gästen aus dem Stuttgarter Osten konnte nur Matthias Grunwald
ein Spiel abnehmen. Also stand es am Ende 6:1 gegen den TTC.
Am Freitag standen die Herren 1 in der Rosenschule dem Team von SportKultur Stuttgart gegenüber.
In diesem wichtigen Spiel konnte der TTC in der ersten Runde bis zum 4:5 gut mithalten, danach
holte aber nur noch Markus Stern seinen zweiten Einzelsieg. Somit stand es am Ende 9:5 gegen uns.
Die Herren 3 mussten am Freitag zum zweiten Mal in dieser Woche an die Platte. Dieses Mal standen sie
in Stuttgart-Hausen Eichenkreuz Stuttgart gegenüber. Bei diesem Spiel siegte der TTC mit 9:6.
Insgesamt 5 Punkte steuerte dabei das hintere Paarkreuz (Krebel/Mauch) bei, die den Herren 3 als Ersatzspieler zur Verfügung standen.
Andrej Krebel - er feierte ein erfolgreiches Debüt bei den Herren III
Am Samstag „mietete“ sich der TTC beim DJK SB Stuttgart auf zwei Platten ein, um dort
insgesamt 3 Ligaspiele zu bestreiten. Den Anfang machten die Jungen 15.1 gegen den DJK SB
Stuttgart 4. Aufgrund mehrerer Krankmeldungen konnten unsere Jungs nicht in Topbesetzung
antreten und mussten der DJK zum 6:3-Sieg gratulieren.
Gleich im Anschluss spielten die Jungen 19.1 gegen DJK SB Stuttgart 4. Auch hier konnte sich
der TTC nicht durchsetzen. Am Ende stand es 6:4 für den Gastgeber.
Nach einer kleineren Pause standen an den gleichen Tischen die Herren 2 dem DJK SB
Stuttgart 6 gegenüber. Gegen den ungeschlagenen Tabellenführer konnten die (auch noch
ungeschlagenen) Herren 2 nicht viel ausrichten. Am Ende stand es 9:2 gegen uns.
Nicht im Stuttgarter Norden, sondern in Feuerbach standen unseren Jungen 15.2 Feuerbach
3 gegenüber. Unsere Nachwuchsspieler konnten aber gegen starke Feuerbacher nicht viel
ausrichten und verloren mit 6:0.
Die Spiele in der nächsten Woche:
Montag, 21.11.22: Herren 2 – Sportvg Feuerbach 2
Herren 4 – VfB Stuttgart 6
TGV Rotenberg – Damen 1
Dienstag, 22.11.22: TSV Weilimdorf – Herren 5
Donnerstag, 24.11.22: VfB Stuttgart – Jungen 19.2
Freitag, 25.11.22: Herren 2 – SV Stuttgarter Kickers
Samstag, 26.11.22: Jungen 19.1 – Sportkultur Stuttgart 2
TSV Sielmingen – Mädchen 19.1
Jungen 15.3 – TUS Stuttgart
Jungen 15.1 – MTV Stuttgart
TSB Schwäbisch Gmünd – Herren 1
Die Mädchen mussten sich am Samstag in ihrem vierten Saisonspiel beweisen. Zum Auftakt des Spiels mussten Nicole und Angelica gegen das starke Doppel 1 von Grüntal antreten, unterlagen dann aber mit 1:3. Freya Ottinger und Melanie Odening sicherten den Punkt zum 1:1 Gleichstand. Somit war bis zu den Einzeln alles offen.
Bei den Einzeln ging es hin und her. Freya Ottinger unterlag der starken Nummer 1 mit einem 1:3, gab aber bis zum Ende ihr Bestes. Melanie Odening sorgte für den wiederholten Ausgleich zum 2:2.
Nicole Mahilum überzeugte mit einem klaren 3:0 und glänzte auch bis zum Ende. Von da an setzte sich das Team weiter ab. Durch die ebenfalls starke Leistung von Angelica Mahilum mit einem zum Ende hin tapfer erspielten 3:2 sorgten die beiden für einen Vorsprung auf 4:2.
Grüntal holte am Ende nochmal durch einen Erfolg der Nummer 1 gegen Melanie Odening auf und verkürzte auf 4:3, doch Freya Ottinger und Nicole Mahilum sicherten durch ihre erkämpften Punkte den Sieg für Zuffenhausen.
Damit ging ein langes und anstrengendes Spiel für unsere Mädchen mit ihrem ersten Sieg in der Landesliga zu Ende.
Vielen Dank an die engagierten Zuschauer darunter Max Rommel, Andrea Ottinger sowie Peter Kotta und auch für die tolle Betreuung durch Michael Bortolamedi.
Nach holprigem Beginn sicherten sich die Damen zu Wochenbeginn einen klaren 7:3-Erfolg über den SV Vaihingen und führen damit die Tabelle in der Bezirksliga an. Ihre Erfolgsserie setzten beim Doppelspieltag in der Gustav-Werner-Schule die Herren III gegen MTV Stuttgart fort – 9:3 lautete das deutliche Endergebnis. Bei seinem Debüt im Herren III-Team schlug sich Jugendspieler Marc Machauer mit einer knappen Niederlage im Einzel achtbar.
Beim Tabellenzweiten SV Heslach unterlagen die Herren V am Dienstag knapp mit 3:6. Die Rosenschule sah am Freitag einen erneuten – sehr erfolgreichen – Doppelspieltag. Die Herren IV überließen dem TTC Stuttgart II nur einen Sieg, nicht viel besser ging es dem (allerdings ersatzgeschwächten) SV Vaihingen gegen die Herren II, die sich 9:2 durchsetzten und weiterhin an der Tabellenspitze mitmischen. Nach einem 6:0-Blitzstart dauerte die Begegnung noch mehr als 2 ½ Stunden, die Fünfsatzspiele gingen alle an uns. Zu erwähnen wäre noch „Ersatzspieler“ Jamil Ahmed: er spielte seit Saisonbeginn sein 39. Einzel, von denen er 38 gewann. Knapp 250 TTR-Punkte hat er seitdem gewonnen. Die Herren II können sich auf einen neuen Stammspieler in der Rückrunde freuen!
Mit zwei 0:5-Niederlagen gegen Neuwirtshaus und den SV Vaihingen starteten die Mädchen 19.2 in den Samstag. Ein erfreuliches 5:5 erreichten die Jungen 19.2 gegen SV Sillenbuch V, zu dem vor allem Thomas Gröbl mit zwei knappen Einzel- und einem Doppelerfolg beitrug. Ohne Siegchance blieben die Jungen 15.2 beim 0:6 gegen DJK Sportbund V.
Ein ganz wichtiges 6:3 gelang den Mädchen 19.1 in der Landesliga gegen CVJM Grüntal II, die direkt davor einen Punkt bei DJK Sportbund geholt hatten. Alle Spielerinnen waren am Erfolg beteiligt, Nicole Mahilum holte sogar zwei Siege. Die Chancen auf den Klassenerhalt sind damit natürlich gewachsen. Nächsten Samstag wartet bei den TTF Neckartenzlingen die nächste große Hürde (hier geht es zum Bericht)
Dass die TSV Stuttgart-Mühlhausen auch als Absteiger immer noch über Landesliga-Niveau verfügt, mussten die Herren I bei ihrer 1:9-Niederlage erkennen. Für den Ehrenpunkt sorgten mit einem sehr überraschenden Sieg über das Spitzendoppel der Gastgeber Birger Tesnau und Simon Brunner (Bericht folgt)
Die Spiele der kommenden Woche:
Am Montag begannen die Jungen 15.1 die Spielwoche bei Eichenkreuz Stuttgart. Nach einem 1:1 nach den Doppeln ( Hölscher/Hotarek gewannen im 5.Satz) musste der TTC nach einem Hin und Her von Sieg und Niederlage dem Gastgeber aus Eichenkreuz zum 6:4-Sieg gratulieren.
Am Abend mussten dann noch die Herren 5 zur TGV Rotenberg 2 zum Punkspiel. Durch eine starke Leistung des vorderen Paarkreuzes (Alexander/Glodeck) konnte nach knapp zwei Stunden ein 5:5 erspielt werden.
Am Dienstag gingen zwei unserer Nachwuchsteams im Stuttgarter Süden an die Platte. Die Jungen 15.3 spielten beim SV Vaihingen. Leider nur zu dritt standen unsere Jungs vor einem schweren Spiel und mussten den Vaihinger Jungs zum 6:1-Sieg gratulieren. Den Ehrenpunkt für Zuffenhausen holte Max Hotarek.
Beim TSV Georgii Allianz traten unsere Jungen 19.1 an. In einem ausgeglichenen Spiel musste das Team nach 1,5 Stunden eine 6:3-Niederlage akzeptieren. An allen drei Punkten war unser Spitzenspieler Artur Dobrolyubov beteiligt.
Schlag auf Schlag ging es in der Woche am Mittwoch weiter. Die Herren 3 standen beim TSV Makkabi Stuttgart an der Platte. Teamchef Andi Koch schickte ein starkes Team ins Rennen. Drei Stunden Spielzeit und ein 9:5-Sieg standen dann am Abend auf dem Konto des TTC.
Mit dem gleichen Ergebnis spielten die Herren 2 am Freitag beim VfB Stuttgart. In einer neuen Hightech-Halle siegte der TTC durch ein starkes vorderes Paarkreuz (Bortolamedi/Sorokin) und die guten Ersatzspieler (Olt/Hibert/Koch/Polski).
Am Samstag spielten noch zwei Jugendteams. Die Jungen 19.1. mussten dem SV Sillenbuch zum 6:4-Sieg gratulieren. Wieder in Spitzenform präsentietre sich Artur Dobroluybov, der alle seine Spiele gewann.
Um 15:30 bestritten unsere Mädchen 19.1 ihr erstes Heimspiel in der Landesliga. Gegen einen starken Gegner aus Sindelfingen war für unsere Mädchen nicht viel möglich. Den Ehrenpunkt erspielte Nicole Mahilum mit einem Einzelsieg gegen die Nummer 4 aus Sindelfingen. Am Ende stand es 6:1 für Sindelfingen.
Nach den Herbstferien geht es mit folgenden Spielen weiter:
TV Zuffenhausen : TB Beinstein II 8:8
TV Zuffenhausen : DJK Sportbund Stuttgart IV 2:9
Zwei Heimspiele, die sich nur in einem gleichen. Zweimal lag man mit zwischenzeitlich 2:6 zurück, einmal gelingt die furiose Aufholjagd zum last minute Unentschieden und einmal wird’s ein Rohrkrepierer. Ohne Sergej und Birger, dafür mit Michi und Simon ging es in die Partie gegen Beinstein. Beinstein, da war doch was. Genau! Matchballspiel zum Klassenerhalt der vergangenen Saison und letztlich mit 2:9 abgewatscht. Aber daheim kann immer was gehen, wenn es auch nicht die Duschen sind, dann doch zumindest an der Platte denkt man sich. Und man spürt schnell, dass man heute spielerisch auf Augenhöhe ist. Sebas Knieprobleme ergeben eine kurzfristige Doppelrochade und auf einmal spielen Seba Hotarek und ich Doppel 1. Im Nachgang möglicherweise der entscheidende Schachzug zum späteren Punktgewinn. 2:1 aus den Doppeln lässt sich auch gut an, die Einstellung stimmt, die folgenden Einzelergebnisse leider nicht. Knappe Satzverluste ergeben knappe Spielverluste und schlussendlich ist es der großartig aufspielende Michi, der den Negativlauf stoppen kann und auf 3:6 verkürzt. So kämpft man sich Punkt für Punkt ran und wieder ist es Michi, der mit seinem nächsten klaren Sieg auf 7:8 verkürzt, was zur Entscheidung im Schlussdoppel führen sollte. Passend zum Spielverlauf ging auch diese Partie nach 0:2 Satzrückstand über die volle Distanz und endete mit dem Spielgewinn zum 8:8.
Die Partie gegen den DJK ist schnell erzählt. Mit Sergej, dafür aber leider immer noch ohne den erkrankten Birger, waren wir vor Spielbeginn guter Dinge, dass sich ein Spiel wie gegen Beinstein auch heute wiederholen lässt. Nach gut 2:30 Stunden Spielzeit musste man allerdings klar anerkennen, dass man heute verdient den Kürzeren gezogen hat, letztlich auch in der Höhe. Hervorzuheben sind lediglich die starken Einzelleistungen von Nico und Sergej. Vielen Dank auch an Melanie, unserem neuem Edelfan.
Sergey Korobov
Jetzt sind 3 Wochen Pause, in der die diversen Zipperlein und Krankheitsnachwirkungen hoffentlich auskuriert werden können und dann geht es gegen unsere Freunde aus Mühlhausen um die nächsten Punkte.